Macy´s (Chicago)

Es lebe Chicago. Stadt des zweiten Platzes!
„The second city“ wird sie oft genannt, die Stadt die stets im Schatten von New York bleiben wird.
Dennoch kann die „zwei“ ganz schön beeindrucken. Es geht schon los, wenn der Flieger auf dem zweitgrößten Flughafen der Welt landet. Viele Tagungen und Kongresse finden im flächenmäßig zweitgrößten Gebäude der USA, dem Merchendise Mart, statt. (Die größte Kläranlage der Welt klammere ich an dieser Stelle als Nummer eins aus, bzw. ein.)

Wir aber wollen in das zweitgrößte Kaufhaus der Welt!
Als ich shoppingvergnügt hineinspazierte, wusste ich noch nichts von der Dimension dieses Hauses. Hatte gedacht: Kennt man ein Macy´s, kennt man alle. Falsch, Irrtum, setzen – sechs.

Am besten besorgt man sich gleich beim Eintritt in das wunderschöne historische Gebäude von D.H. Burnham aus dem Jahr 1907 einen Lageplan, der zumindest ein wenig Orientierung durch die neun (!) Einkaufsetagen vermittelt.

Viele Chicagoans hassen Macy´s. 2005 übernahm die Kette das legendäre Marshall Field´s Warenhaus, wie es bis dahin hieß und raubte der Stadt ein gewaltiges Stück ihrer Tradition. Nur mühsam lassen sich die Gedenktafeln finden, die an den Gründer erinnern, der sich vom Verkäufer zum Millionär hochgearbeitet hatte, um 1865 das Kaufhaus unter seinem Namen zu eröffnen.

Neben einer gigantischen Warenauswahl, mehreren kulinarischen Abteilungen, Bars (z.B. die „Wine Bar“) und Restaurants (z.B. den Walnut Room) gibt es zahlreiche weitere Aktionen und Events. So können Kochkurse bei bekannten Chefs gebucht werden in einer gewaltigen Showküche, aus der beliebte Kochsendungen ins Fernsehen ausgestrahlt werden.

Nummer zwei ist ganz schön einzigartig.
(Achso: Kennt jemand zufällig Kaufhaus Nummer eins?)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..