Paranoia im Reisfeld

Alle paar Jahre packt mich wieder ein Verfolgungswahn und ich fühle mich umzingelt von feindlich gesonnenen Orten und Gestalten im öffentlichen Raum.

Irgendwie ging es los mit Matratzengeschäften, die plötzlich in jedweden freigewordenen Gewerberaum einzogen und mir mantramäßig zuflüsterten: „Du kannst billiger schlafen, du kannst billiger schlafen…“

Es folgte die Latte-Macchiatisierung Berlins und plötzlich drohte überall der Steuermann aus Moby Dick mit half-half-decaf und weiteren Kaffeespezialitäten. Es folgten fernöstlich geführte Blumenläden, Spielautomaten der Marke Novo-Line II und eine sonderbare Frau mittleren Alters, die rings um die Hackeschen Höfe auf Stadtführer lauert, um sie willkürlich des Antisemitismus zu bezichtigen.

Meine aktuelle Paranoia nimmt eine Bewegung wahr, die sich krakengleich in horrendem Tempo über Berlin ausdehnt:  Die Thai-Viet-Sushi50%-Läden.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass überall dort, wo ein Geschäft, Imbiss, Lokal, Matratzenladen schließt, ein Thai-Viet-Sushi50% einzieht und mit glutamatigen gastronomischen Gruselprodukten den Gaumen vergewaltigt.

Mal sehen, was mein Psychiater dazu meint.

Werbung