Kiwi Pub (Steglitz)

Ab nach Neuseeland, oder Maori: Aotearoa. In das Land der „großen weißen Wolke“ geht es gleich hinter dem S-Bahnhof Steglitz.
Der Pub kommt optisch polynesisch daher: ein Bambusdach über dem Tresen, ansonsten dominiert die Farbe Grün, Kiwi-Grün.
Desweiteren sorgt Wirt „Kiwi John“ dafür, dass hier Fernwehen auf Heimwehen nach Neusseeland stossen.
Treffpunkt für die kleine Kolonie Exil-Neuseeländer in Berlin und großartige Anlaufstelle für Reisetipps für die beiden Inseln (Ein Straßenatlas NZ liegt immer griffbereit). Gerne lauscht John auch den Reiseerinnerungen der Heimgekehrten.

Dank Direktimport gibt es eine Vielzahl an Produkten: Kiwi Wein (trocken oder medium), drei Sorten Whisky Weiterlesen

Werbung

No Kangaroo (Kreuzberg)

Bei diesem Namen denken wir alle ganz selbstverständlich….an??
Na, Österreich natürlich!!
Weder ist das No Kangaroo ein Schuhladen, noch erwartet uns vegetarische Pazifik-Küche. Nein, nein, wir tauchen ein ins alpine Berlin in KreuzBERG (66 Meter).

Wenn weltreisende Wirte wütend werden: „Ah, yes, you´re from Austria, great: Mel Gibson, lovely: Sydney, fabulous: Ayers Rock.“
No Kangaroo ist da genau die richtige Antwort.

Ganz frisch eröffnet in der dritten Augustwoche 2008 mit viel Engagement und Liebe zum Detail.
Je nachdem, welche Eingangstür man wählt, kommt man entweder in eine freundliche Heurigen-Weinstube, oder in eine deftige Alpenhütte mit Skiern an den Wänden, holzgescheuerten Tischen und Schemeln.
Mutig probierte ich die Sitzmöbel am Tresen, nachdem mir glaubwürdig versichert wurde, sie würden selbst meiner einer aushalten, was sie dann auch taten: es sind Skilifte, die von der Decke hängen!

Peter, der Wirt, begrüsst Weiterlesen

Corroboree Australian Bar & Restaurant (Mitte)

Die Möglichkeit, das Treiben im belebten Sony-Center bei einem Newcastle Ale zu beobachten ist wohl der überzeugendste Grund, diese Einrichtung aufzusuchen. Uninspiriertes Personal schleppt Essen über weite Strecken zu Gästen, die oft vergeblich auf Blickkontakt oder freundliches Lächeln hoffen. Nun gut, es ist ein Ort der flüchtigen touristischen Einkehr. Intensiv aromatisierte Soßen überdecken den Rest des Gerichtes, so dass eine Kontrolle der Frische schwer möglich ist. Wer interessante australische Küche in Berlin erleben möchte, hat glücklicherweise andere Alternativen. Für Schulklassen oder andere grössere Gruppen sicherlich ganz gut geeignet.

Bellevuestraße 5 (im Sony Center), 10785 Berlin-Tiergarten
www.corroboree.info