Hochgeistige Genüsse bei der Destille Berlin

Kein Scherz: Am 1. und 2. April ist es wieder soweit – in der Heeresbäckerei in Kreuzberg präsentieren über 80 Aussteller aus 12 Nationen ihre Auswahl von 600 hochprozentigen Spezialitäten. Dazu finden Vorträge und Verkostungen statt.

Thomas Kochan und Theo Ligthart sind die engagierten Organisatoren des Festivals, mit dem sie Craft- und Kleinproduzenten eine Plattform bereiten und den Berliner ermöglichen, in den Genuss charaktervoller Destillate zu kommen.

Berliner Marken, wie Weiterlesen

Werbung

Neue Köstlichkeiten für Wilmersdorf – Delicious Berlin

Im September 2013 öffnete sich die Pforte zu einem wunderhübschen neuen Feinkostgeschäft in Berlin-Wilmersdorf. Wo zuvor Gitarren gehandelt wurden, hört der Besucher heute die Gläser klingen und die Zungen schnalzen.

In einem gelungenen Raumdesign mit ansprechender Produkt-Präsentation und einem herrlichen Verkostungstresen hat das Sortiment für jeden Genusstyp eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl parat. Keine gigantische Auswahl, aber ausgewählte Besonderheiten für Genuss- und Geschenkgelegenheiten.

Marmeladen, Chutneys, Kaffee, Essig, Schokolade oder Pasta füllen die Regale im vorderen Bereich. Die flüssigen Genüsse rings um Whisky, Rum, Brände und weitere Spirituosen schließt sich an. Der hintere Raum steht für Veranstaltungen und Verkostungen zur Verfügung und enthält gut bestückte Weinregale mit nicht ganz alltäglichen Weingütern. Mir gefällt die schöne Auswahl aus dem Elsass und das Sortiment an Châteauneuf-du-Pape.

Eine Tür führt in einen begeh- und besetzbaren Humidor mit Weiterlesen

Destille 2013 in der Markthalle IX

Kein Schnaps vor 10 Uhr!

Die diesjährige Destille 2013 ruft in die Markthalle IX nach Kreuzberg. Handwerklich hergestellte Destillate in den Gläsern, vorgestellt von ihren regional verwurzelten Erzeugern. Es darf verkostet werden und zahlreiche Hersteller finden sich persönlich vor Ort ein und stehen gesprächsbereit an den Ständen, um Nachfragen zu veantworten.

Verlässliche Produzenten, wie Pijökel Kräuterlikör aus Berlin, Faude feine Brände vom Kaiserstuhl, Johannsen Rum aus Flensburg oder Siedler Gin aus Brandenburg lohnen immer wieder einen Schluck. Auf weitere Produkte bin ich selbst sehr gespannt, beispielsweise auf die Rezepturen der Likör Manufaktur Pankow, die Libation – gereiften Cocktails und den Michelberger Booze aus Friedrichshain. Dazu preußischer Whisky, mexikanischer Mezcal und vieles mehr.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

Einen besonderen Schwerpunkt widmen die Veranstalter dem Gin. Eine spezielle Weiterlesen

Zweiter Blick im Tabakladen – Whisky in Kreuzberg

Auf den ersten Blick ein kieziger, kauziger Tabakladen. Mit den Gauloises gibt es einen nachbarschaftlichen Kreuzberg-Plausch (Wetter, Krankheiten, 1. Mai, Döner, Currywurst, Schönefeld). So vollzieht sich der bewährte Kreuzberg-Kiez-Rythmus in einer der Seitenstraßen der belebten Wiener Straße.
Bis, ja bis der erste seriöse Whiskyinteressent des Weges kommt. Der Chef wird alert und kümmert sich begeistert um die -am liebsten schottischen- Belange. Der Azubi verrichtet derweil die Tabakdienste.
Ein wandelndes Whiskylexikon im Heavy-Metal-Look wird Sie hier beraten und es ist nicht unwahrscheinlich, dass Sie mit mindestens einer Flasche mehr den Laden verlassen, als Sie eigentlich beabsichtigt hatten.

Kreuz Berg WhiskyDie Auswahl ist riesig, weitaus mehr als das, was man auf den ersten Blick im Ladenlokal wahr nimmt. Zahlreiche Raritäten sind verfügbar und stets blüht eine freudige Überraschung, wenn der Meister eine Idee hat, in den hinteren Katakomben verschwindet, um mit einer ganz besonderen Flasche zurückzukehren. Weniger Rares ist in der Regel sehr fair bepreist. Das Sortiment Weiterlesen

Eichi blogged fremd…

Liebe Freunde,

getränketechnische Genüsse haben mich derzeit fest im Griff. Zum fünften Mal (wie bereits angekündigt) treffen sich Mixologen, Barkenner und Getränkespezialisten aus aller Welt zum fünften BCB – Bar Convent Berlin.

Wer möchte die bittere Wahrheit vernehmen??

Wer möchte die bittere Wahrheit vernehmen??

Eichi hat die große Freude, in diesem Jahr als Gastblogger das Geschehen auf der Veranstaltung begleiten und kommentieren zu dürfen.

Die entsprechenden Berichte gibt es auf dem Blog zum BCB von Mixology zu lesen (wie auch die extrem lesenswerten Reportagen des Kollegen Simon Webster!):  http://mixology.eu/

Zum fünften Mal: Bar Convent Berlin

Give me five! Der Countdown tickt herab, bis sich am 10. und 11. Oktober die Pforten einer der wichtigsten Barmessen öffnen und die Fachbesucher aus aller Welt in den Postbahnhof am Ostbahnhof strömen werden. Es ist also schon Fünf vor Zwölf.

Voller Vorfreude blättere ich durch das Programm und suche mir die interessantesten Veranstaltungen heraus. Gleichzeitig schmunzele ich in den Erinnerungen der vergangenen Jahre mit dem BCB und seinen unvergesslichen Augenblicken, Vorträgen, Drinks, Indiskretionen und Begegnungen.

Dass ausgerechnet die jubiläumsträchtige fünfte Ausgabe ein erneutes Highlight bedeutet, kann sich ein jeder an den Fingern einer Hand abzählen. Dürfen wir sie wieder erwarten, die glorreichen Fünf, die fünf Samurai, die fünf Geschworenen, Stirb Langsam 5, die Fünf von der Tankstelle, fünf Mixologen auf dem Kontrabass und mindestens fünf cl Gin in meinem Tonic?

Die Zahl der Gläser muss jeweils durch 5 teilbar sein

Die Zahl der Gläser muss jeweils durch 5 teilbar sein

Das Team von Mixology steht erneut hinter der Organisation und Planung und verleiht am 11. Oktober die Mixology Bar Awards. Sinniger Weise bemühte man sich jeweils um fünf Nominierte in den Kategorien Barteam, Newcomer, Mixologe, Gastgeber, Bar und Hotelbar des Jahres. Eine rebellische und nominierungsunwillige Bar in Berlin Mitte verweigert jedoch die Nominierung in gleich zwei Kategorien und sabotiert somit meine ambitionierte  pentagonische Darstellung.

Die Aufregung hoch Fünf zu Weiterlesen

Bar Convent Berlin – BCB 2010

Der Postbahnhof am Ostbahnhof stellte auch in diesem Jahr wieder die Bühne für ein grandioses Treffen der Barkultur. Die Damen und Herren von Mixology stellten erneut ein umfangreiches Programm zusammen und konnten Barprominenz und Experten aus aller Welt gewinnen, um Fachwissen zu verbreiten, Produktneuheiten zu präsentieren,  fachzusimpeln und netzzuwerken, schöne Drinks zu bereiten und Durchhaltevermögen zu beweisen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was gefiel mir besonders? Oder auch nicht?!

Weiterlesen

Gefährlich: Gabelstapler im Getränkelager

In einer Moskauer Lagerhalle voll mit Wodka und Cognac hat sich ein Gabelstaplerfahrer ausgiebig den vorhandenen Produkten gewidmet.

Sturzbesoffen übernahm der Mann wieder das Steuer, um weiter zu stapeln. Man kann sagen, dass stattdessen eine Art Gegenteil eintrat. Eine Überwachungskamera nahm das Ergebnis der nachfolgenden Kettenreaktion auf und so kann der kleine Nachrichtenspot auf intensive Art mahnen: Nicht trinken und Gabelstapler fahren!

Laut der New York Times beträgt der Schaden $150.000, der Fahrer kam verblüffender Weise mit nur leichten Beinverletzungen davon.

BCB – Bar Convent Berlin 2009 (Tag 1)

Großer Bahnhof in Berlin für die Bar- und Cocktailszene aus aller Welt. Der BCB ist im Vergleich zu den Vorjahren gewachsen.

Die Mixologen und Cocktailkundigen der Welt sind in den Berliner Postbahnhof geladen. Kein Wunder also, wenn erst einmal die Gesichtszüge entgleisen.

Der frühe Vogel.....trifft die Schlange

Der frühe Vogel.....trifft die Schlange

Eine lange Schlange bildete sich vor den Eingangstüren. Spekulationen über den Grund der Einlass-Verzögerung machten die Runde. „Wurden die Türsteher der Bar 25 angeheuert?“; „Ist das Eis geschmolzen?“; „Wird man wie am Flughafen auf gefährliche Flüssigkeiten untersucht?“ Jedenfalls sehr bedauerlich für die Referenten der ersten zwei Stunden der Messe, dass die die kommen wollten, nicht hinein konnten. „Da hätten wir ja noch ´ne Stunde mehr schlafen können, nach der Party in der Admirals Bar, letzte Nacht….!“ so der Tenor.

Endlich hineingelangt war dann ein reichliches Programmangebot vorhanden. Die Zeit reichte gar nicht, um alles zu beschnuppern.

Main Stage

Main Stage

Verkostungen, Diskussionen, Präsentationen, Produkt- vorstellungen, brillante Mix-Meister, Meeten und Greeten. Einige Fachleute waren der Meinung, noch weiter sollte der BCB nicht mehr wachsen. Andere äusserten die Meinung, das durchaus mehr Veranstaltungen auch in deutscher Sprache hätten abgehalten werden können. Ich persönlich habe Jürgen Deibel vermisst,  den ich für einen der brillantesten Moderatoren von Verkostungen und Spirituosenseminaren in unserem Sprachraum halte. Dafür gab es hervorragenden Besuch aus anderen Breiten- und Längengraden: Ian Burell, Phil Duff, Hidetsugo Ueno, Fred Noe und viele mehr.

Dave in seinem Element. Dabei entgeht ihm der freche Rum-Grabscher, rechts im Bild.

Dave in seinem Element. Dabei entgeht ihm der freche Rum-Grabscher, rechts im Bild.

Großartig die Verkostungen mit Dave Broom, dem Meister des Rum Weiterlesen

Finest Whisky (Schöneberg)

Der Eingangsbereich ist ganz schmal, so dass man leicht daran vorbei laufen kann. (Vor allem, wenn man zügig auf dem Weg in die benachbarte Green Door Bar ist.) Der Eintritt lohnt sehr, vor allem für Whisky-Freunde.

Obwohl es diesen Spirituosenladen erst seit Herbst 2008 gibt, findet sich im DSC02500Inneren eine fantastische Auswahl an erlesensten Tropfen. Auch spannende Raritäten, die andernorts bereits ausverkauft sind, füllen die Regale. Ich meine, locker 30 verschiedene Abfüllungen von Port Ellen gezählt zu haben und selbst die alten Abfüllungen von Macallan sind reichlich vertreten.
Die Präsentation der Flaschen auf sehnswerten dicken Holzbalken erstreckt sich durch drei(!) Räume.

Etliche der besten unabhängigen Abfüller und Serien ergänzen die Standard-Abfüllungen. So viele Flaschen von „Duncan Taylor“ habe ich selten auf einmal zu sehen bekommen. Von Jack Wiebers sind mehrere Serien vorhanden (Scottish Castles, Cross Hill, Old Train Line, etc.) usw. Umfangreich Weiterlesen