Groupon Gelegenheit: Ristorante Peppone

Die Frank Rosin Restaurant Wochen schrien nach Wiederholung. Nach dem hocherfreulichen Abend im Parioli Restaurant vor wenigen Tagen (hier der Bericht), gab es eine weitere Gelegenheit, das besondere Angebot zu nutzen. Diesmal im Restaurant Peppone am Leipziger Platz.

Ich bin großer Fan des Restaurants Don Camillo in Charlottenburg, also warum nicht den Quasi-Partner austesten. Die Lage auf der Nordseite des Leipziger Platzes ist keine Laufgegend, zumal auf allen Seiten gebaut wird, insbesondere die gigantische Baustelle auf dem alten Wertheim-Grundstück stellt eine Beeinträchtigung der Lage dar. Aber der Weg ins Lokal lohnt sich, wie die Groupon-Aktion beweist.

Der Gutschein beinhaltet diesmal ein Menü mit vier Gängen und Wahlmöglichkeit bei der Vor- und Hauptspeise. Die Auswahl zwischen dem Carpaccio di sedano mit feinen Kräutern und köstlichen Pilzen einerseits und dem klassischen Büffelmozzarella mit Basilikum und Tomaten andererseits, ließ uns jeweils eines wählen. Alle beide waren zum Zungeschnalzen. Beste Zutaten und elegante Zubereitung. Das Carpaccio wurde gleich am Tisch angerichtet, der Dressing frisch dazu geschlagen. Eine besondere Spezialität stellen die hausgemachten Nudeln da, wovon der Zwischengang überzeugen wollte. Die grünen Spaghetti waren auf den Punkt al dente und mit Kräutern, Kapern und Peperoni angenehm pikant angemacht.

Die Karte im Peppone ist knapp und frisch gehalten mit italienischen Klassikern, gerne mit einem dezenten Twist zubereitet. So kommen beispielsweise Shiitake-Pilze ins Spiel oder Balsamico kommt ins Dessert. Die Einrichtung im Restaurant ist modern und sachlich, ohne ungemütlich zu wirken. Filmszenen aus Don Camillo und Peppone zieren die Wände und eine große Flaschenbatterie macht neugierig auf die weintechnische Kompetenz des Hauses. Der Service ist aufmerksam und sehr freundlich und beherrscht das Sortiment. Fragen zum Essen werden sorgfältig beantwortet und die Weinempfehlung ist souverän, ohne zu bevormunden. Der Terre Bianche von Torbato war ein universeller Begleiter, passend zum sommerlichen Wetter. Zudem mit 28 Euro sehr preiswert.

Weiterlesen

Werbung

Gin ist in. Neu: Jetzt auch endlich wieder im Martini Cocktail

Martini kompassDie Gin & Tonic Welle schwappt sensationell in die Gläser. In Bars zieren 40 oder mehr Gins das Rückbüffet und die Frage, ob sechs Tonic Waters noch reichen, treibt die Barbetreiber verzweifelt um. Dazu gesellt sich die neue Wissenschaft der Zestologie und auch hineingefügte Teebeutel erweitern das Spektrum für die Fans. Vorbei die Zeit, die ich selbst noch als Barmann in den 1990ern erlebte, als der Gin Tonic selbstverständlich mit Gordons Gin und Schweppes Tonic zubereitet wurde und die Frage an den Gast höchstens lautete: „Hätten Sie dazu gerne eine Zitronenspalte im Glas?“ Gut, ich gestehe, dass ich auch viel Freude habe an der aktuellen Gin & Tonic Vielfalt und dem Einfallsreichtum der Destillateure und Bitterlimonadenfabrikateure in aller Welt, die weiter (und beinahe täglich) dazu beitragen. Mein aktueller Favorit? London No.3 Gin mit Goldberg Tonic.

Aber genug davon. Es kann nur einen geben. Einen wahren Gin Cocktail. Gemäß meines Mottos: Ich jogge nie, ich würde sonst meinen Martini verschütten! Der Martini Cocktail. Endlich wiederentdeckt? Zeit wird´s! Weiterlesen

Groupon Gelegenheit. Restaurant Parioli im Hotel de Rome

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Restaurantvielfalt der Hauptstadt auszuprobieren, bietet des öfteren die Rabatt-Plattform Groupon. Aktuell laufen die Restaurant-Wochen mit Frank Rosin, bei denen besonders attraktive Menüangebote auf die Gourmets (natürlich auch in anderen Städten) warten.

Besonders verlockend erschien das 3-Gang-Menü im Restaurant Parioli im Hotel de Rome am Forum Fridericianum Unter den Linden am Bebelplatz. Freundlich und unkompliziert verlief die telefonische Annahme der Reservierung und der Gutscheinnummer. Und so stand dem Gang in das ehemalige Bankgebäude nichts mehr im Wege. Gerne betrete ich das Haus der Rocco Forte Gruppe, insbesondere, um die herrliche Dachterrasse für einen Drink aufzusuchen. Beim betreten muss ich stets schmunzeln, da die Erinnerung an studentische Zeiten und Jobs mich einholt. Komparse war damals ein bewährter Zubrotverdienst und bei „Lola rennt“ konnte man das Gebäude noch im sozialistisch-sachlichen Bürostil kennenlernen. (Lolas Vater arbeitet hier im Film, wer die Szene vor Augen hat.) Was für ein Unterschied, heute die mondäne Halle mit dem glänzenden Marmor zu betreten.

Das Restaurant bietet ein großzügiges Raumgefühl mit gerundeten Sitzecken inmitten einer Säulenlandschaft mit Blick in einen hübschen Hof. Weiche Materialien, große Lampen und Bücherregale geben ein gewisses Wohnzimmerflair und zugleich einen repräsentativen Standard internationaler Hotelrestaurants. Mir gefiel der Raum und so bin ich gespannt, wie er sich verändern wird. Der angenehm beratende und sehr freundliche Sommelier verriet, das in Kürze ausgedehnte Umbaumaßnahmen bevorstehen, die das Restaurant verändern und auffrischen sollen. Man darf gespannt sein.

Weiterlesen

Eine feine Kiste Fernost

Einkaufen leicht gemacht für den urbanen Freund des Kulinarischen. Mit dem Kochhaus oder der Kochbox und weiteren Erleichterungen zum Menüeinkauf in Berlin, gesellt sich jetzt noch eine originelle asiatische Option hinzu: 4noo.

Der Grundgedanke ist für einen Haushalt ideal, der Freude am Kochen findet, aber nicht immer die 4noo Asia BoxZeit für einen umfangreichen, exotischen Einkauf. Gerade für die exotischeren Küchen des asiatischen Raumes oder komplexere Kreationen sind oft mehrere Einkaufsstationen notwendig, um die Zutaten in bester und frischer Qualität aufzutreiben. Insbesondere diese zeitintensiven Gänge nehmen einem die diversen Anbieter ab. Sei es das Kochhaus in Schöneberg und Prenzlauer Berg, wo diverse Speise-Gänge präsentiert und samt Rezept gekauft werden können, bei Bedarf mit passenden Weinen oder relevanten Kochutensilien. Oder über die Lieferdienste, die den Einkaufskorb und die Rezepte gleich an die heimische Haustür bringen.

Zu Letzteren gesellt sich nun auch 4 noo mit einem wöchentlich wechselnden Angebot an frischen Mahlzeiten aus diversen fernöstlichen Kochkulturen. Vietnamesische, chinesische, japanische oder thailändische Inspirationen und Produkte finden sich in den abwechslungsreichen Gerichten wieder. Meine Vorliebe für die asiatischen Küchen ist den Lesern dieses Blogs bereits vertraut und so freute ich mich über die Anfrage der 4noo Geschäftsführung, die Asia-Box einmal zu testen. Die Variationen sind vielfältig. Es stehen unterschiedlich viele Weiterlesen