Eine Zwiwwel sorgt für Tränen – selbst bei den Kochprofis

Dieser Bericht würde ach so gerne eine warmherzige Empfehlung sein. Stattdessen ist es ein trauriger Nachruf zu einem Restaurant in Berlin-Wilmersdorf, das nicht einmal die Kochprofis von RTL 2 zu retten vermochten.

Restaurant Zwiwwel

Das Restaurant Zwiwwel war all die Jahre eine versteckte Perle in der Bruchsaler Straße, nicht weit vom Bundesplatz. Uralt, mit Mobiliar, welches zur Kaiserzeit genau so eine Gaststube hätte ausstatten können, war die Zwiwwel stets eine kleine Zeitreise mit ordentlicher Speisenbegleitung. Es muss so zehn Jahre her sein, da lohnte sich der Weg durch die halbe Stadt alleine der genialen Seaks wegen. Das war noch die Zeit vor der großen Fleisch-Welle. Damals waren herrliche Cuts, wie T-Bone, Ribeye oder Porterhouse höchstens regelmäßigen USA-Reisenden ein Begriff. In der Zwiwwel beherrschte der Koch den Grill und die Entrecôtes waren genial. Ich erinnere mich noch an den damaligen Betreiber mit einer knarzigen Reibeisenstimme und der Berliner Mischung aus Herz und Schnauze.

Nippes & Nostalgia Weiterlesen

Werbung

Craft & Cuisine – zwei Geschmackserfahrungen

Sauerkrautsuppe mit Birne, dazu eine Onkel Horst Rhabarber-Weisse. Jawoll. Oder Aal mit Kartoffel und Gurke, dazu ein Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen. Großartig. Famos ebenfalls die Kombination von Kakao, Brezel und Hopfen, dazu das leicht honigsüße Dulcis 12 der Brauerei Riegele.

Ich freue mich, denn endlich kommt mehr kulinarischer Schwung in das Aufeinandertreffen von spannenden Bieren und köstlichen Gerichten. Schön, dass immer mehr interessierte Köche und Restaurantbetreiber entdecken, was für neue und schmackhafte Kombinationsmöglichkeiten sich durch Küchenkunst in Kombination mit Bier und craft beer entdecken lassen.

SAM_1674

Im März rief das Team der Bier-Bewertungs-Plattform Bierbasis zu einem herrlichen Termin in den Kunst-Koch-Raum Mulax in Kreuzberg. Eine herrliche Location mit einem kunstreich gestaltetem Speisesaal mit Weiterlesen