Corroboree Australian Bar & Restaurant (Mitte)

Die Möglichkeit, das Treiben im belebten Sony-Center bei einem Newcastle Ale zu beobachten ist wohl der überzeugendste Grund, diese Einrichtung aufzusuchen. Uninspiriertes Personal schleppt Essen über weite Strecken zu Gästen, die oft vergeblich auf Blickkontakt oder freundliches Lächeln hoffen. Nun gut, es ist ein Ort der flüchtigen touristischen Einkehr. Intensiv aromatisierte Soßen überdecken den Rest des Gerichtes, so dass eine Kontrolle der Frische schwer möglich ist. Wer interessante australische Küche in Berlin erleben möchte, hat glücklicherweise andere Alternativen. Für Schulklassen oder andere grössere Gruppen sicherlich ganz gut geeignet.

Bellevuestraße 5 (im Sony Center), 10785 Berlin-Tiergarten
www.corroboree.info

Werbung

Restaurant Alte Pumpe (Tiergarten)

Im ehemaligen Pumpwerk sitzt man sehr ungewöhnlich zwischen den alten Maschinen. Primär für Gruppen ist diese Einrichtung gedacht und dann auch ein guter Tipp, da der Raum genügend Platz bietet und Tagungsmöglichkeiten angeschlossen sind. Für den Einzelbesucher gibt es den Sonntagsbrunch und diverse Jazzevents.
Der Service ist sehr freundlich und engagiert, das Essen ist ordentlich, sei es Büffet oder Tellergericht. Keine Gruppenabspeisung, wie so oft bei ähnlichen Konzepten.

Lützowstraße 42, 10785 Berlin-Tiergarten
www.altepumpe.de/

Felsenkeller (Schöneberg)

Es geht um Bier, hier. Die deftige Notküche ist zu vernachlässigen. Besser nur zum trinken (Bier) kommen und vorher speisen. Das Stammpublikum ist mit literarisch-akademischen Debatten beschäftigt und gönnt den anderen Besuchern meist nur den uninteressanten Zweitraum. Musik wurde hier noch nie gespielt. Ein angenehm-anregender Murmelpegel bestimmt die Atmosphäre. Früher kam noch der Hauch von Rauch hinzu. Gerade diesem Lokal bekommt das Nichtraucherschutzgesetz gar gar nicht. Mal sehen wie es weitergeht. In der Zwischenzeit: bitte noch ein famos-frisch gezapftes Fürstenberg, Köpi, Budweiser, Rothaus, usw., usw.

Akazienstraße 2, 10823 Berlin-Schöneberg

Tel: 030-7813447

Montevideo (Schöneberg)

Toller Blick auf einen der schönsten Plätze Berlins, daher stets proppenvolle Terrasse. Innen unspektakulär und geräumig mit Kinder-Ghetto-Ecke. Schöne offene Weine, die der entspannte Service auch bringt, wenn man Geduld hat. Küche unspektakulär und wenig kreativ inspiriert, auch wenn die Speisekarte als Weltreise daherkommen möchte. Nein, nennen wir die Küche ruhig langweilig und dabei recht happig bepreist. Jedes noch so popelige Langweilergericht ist ca. 3.- Euro zu teuer.

Lage bezahlt man halt nicht nur am Brandenburger Tor.

Viktoria-Luise-Platz 6,10777 BerlinSchöneberg

Tel: 213 10 20

Samadhi (Mitte)

Ausschließlich vegetarische Asia Kost wird hier geboten. Frisches Gemüse und originelle Tofu-Gerichte lassen Fleisch auch gar nicht vermissen. Die grüne Curry-Sauce könnte schärfer sein. Sehr freundliches Personal sorgt dafür, dass man sich familiär-herzlich willkommen fühlt. Gerade zur Mittagszeit sieht man an den Gästen, dass wir uns im Regierungsviertel befinden. Genau gegenüber ist ja immerhin das Verbraucherschutzministerium und sorgt für ministeriale Überprüfung.

Wenn man Pech hat, platzt das Lokal aufgrund einer anwesenden Reisebusladung aus allen Nähten.
Abends ist es hier atmosphärisch dann ruhiger und intimer, wenngleich das Interieur eher belanglos daher kommt. Nicht wirklich preiswert, 200 Meter vom Brandenburger Tor zahlt man die Lage halt mit.

Wilhelmstraße 77, 10117 Berlin-Mitte
samadhi-vegetarian.de/

Wirtshaus Halali (Wannsee)

Familiäre österreichische Gaststätte. Mehrere Räume stehen in dem kuscheligen Wirtshaus zur Wahl und erzeugen Landbeis´l feeling. Wie gut, das Wannsee ausflugstechnisch immer mal wieder auf dem Weg liegt, denn: das Wirtshaus Halali ist nicht nur gemütlich, sondern auch sehr lecker.

Ich liebe die Sonntage dort, denn dann (und nur dann) gibt es den Schweinsbraten im Kümmelsaft’l mit lauwarmen Speckkrautsalat und hausgemachten Serviettenknödel zu knapp 14 Euro.
Freitag ist dann Brathendltag, auch nicht schlecht.

Es gibt eine sehr sympathische Weinberatung, die es geschickt verteht, auch auf ungewöhnliche Tropfen neugierig zu machen. Stammgäste und Familienfeiern sind hier nichts ungewöhnliches.

Obacht: Montag und Dienstag ist zu.

Königstraße 24, 14109 Berlin-Zehlendorf
www.halali.de