Café Obermaier (Kreuzberg)

Sieht es so aus, das neue Kreuzberg? Unspektakulär und hochpreisig?

Was wurde das hiesige Schnitzel gelobt! Super, toll, vielleicht das beste von janz Berlin…..
Da wollte, da musste ich hin. Und für 15.- Euronen erwartet man ja schon einiges.

Zwei nette alte Räume hat das Café Obermaier und auch einen hübschen Vorgarten. Schlicht sind die Räume gestaltet. Die Patina des Gründerzeitgebäudes wird an nackten Wänden schlicht ergänzt durch diverse Glühbirnen. Deko und Illumination in einem.
An manchen Tischen ist etwas ungeschickt bestuhlt, die Durchgänge werden eng. Mein Glück: an Tisch Nummer 6 in der hintersten Ecke überblickt man den Raum und das Geschehen sehr gut. Und sieht auch, was aus der mini-winz-klitzekleinen Küche so dahergetragen wird.

Die Getränke waren keine Schnäppchen, aber allesamt sehr gut. Das Lokal macht den Eindruck, die verarbeiteten Produkte sehr sorgfältig auszuwählen. Weiterlesen

Werbung

Schweighofer’s Weinstube Heuriger (Charlottenburg)

Was bin ich froh. Endlich gibt es hier ein österreichisches Bier zur Brettljause am schönen Kachelofen im Bauernstuben Ambiente. Gösser Bier hat das unpassende Veltins ersetzt. Das fehlte noch zur alpenländischen Glückseligkeit, da nicht immer ein Veltliner oder Blaufränkischer erwünscht ist.

Wobei: die Auswahl der offenen Weine ist ordentlich und die Preise fair.

Allein: die Küche macht´s. Nicht nur Dienstags, wenn all-you-can-eat-Backhendl auf dem Programm steht.
Die Küche hat mich hier noch nie enttäuscht. Die Frittatensuppe ist fein (3,50). Ich liebe das Ottakringer Bratl-Carpaccio, welches ein dünn aufgeschnittener Weiterlesen

No Kangaroo (Kreuzberg)

Bei diesem Namen denken wir alle ganz selbstverständlich….an??
Na, Österreich natürlich!!
Weder ist das No Kangaroo ein Schuhladen, noch erwartet uns vegetarische Pazifik-Küche. Nein, nein, wir tauchen ein ins alpine Berlin in KreuzBERG (66 Meter).

Wenn weltreisende Wirte wütend werden: „Ah, yes, you´re from Austria, great: Mel Gibson, lovely: Sydney, fabulous: Ayers Rock.“
No Kangaroo ist da genau die richtige Antwort.

Ganz frisch eröffnet in der dritten Augustwoche 2008 mit viel Engagement und Liebe zum Detail.
Je nachdem, welche Eingangstür man wählt, kommt man entweder in eine freundliche Heurigen-Weinstube, oder in eine deftige Alpenhütte mit Skiern an den Wänden, holzgescheuerten Tischen und Schemeln.
Mutig probierte ich die Sitzmöbel am Tresen, nachdem mir glaubwürdig versichert wurde, sie würden selbst meiner einer aushalten, was sie dann auch taten: es sind Skilifte, die von der Decke hängen!

Peter, der Wirt, begrüsst Weiterlesen

Wirtshaus Halali (Wannsee)

Familiäre österreichische Gaststätte. Mehrere Räume stehen in dem kuscheligen Wirtshaus zur Wahl und erzeugen Landbeis´l feeling. Wie gut, das Wannsee ausflugstechnisch immer mal wieder auf dem Weg liegt, denn: das Wirtshaus Halali ist nicht nur gemütlich, sondern auch sehr lecker.

Ich liebe die Sonntage dort, denn dann (und nur dann) gibt es den Schweinsbraten im Kümmelsaft’l mit lauwarmen Speckkrautsalat und hausgemachten Serviettenknödel zu knapp 14 Euro.
Freitag ist dann Brathendltag, auch nicht schlecht.

Es gibt eine sehr sympathische Weinberatung, die es geschickt verteht, auch auf ungewöhnliche Tropfen neugierig zu machen. Stammgäste und Familienfeiern sind hier nichts ungewöhnliches.

Obacht: Montag und Dienstag ist zu.

Königstraße 24, 14109 Berlin-Zehlendorf
www.halali.de