Bier trifft Käse. Das klingt nach Schwelgerei!

Weinfreunde aufgemerkt: Bestes Bier und köstlicher Käse können eine großartige Kombination bilden. Zuweieln passiert magisches am Gaumen, wenn sich zwei Köstlichkeiten vermählen und dabei ein drittes, sensationelles Geschmacksmomentum hervorgeht.

Käse-Bier-Verkostung mit Käse von Blomeyer

Käse-Bier-Verkostung mit Käse von Blomeyer

Ein amerikanischer Bier-Autor schrieb kürzlich: „Wo Wein bei Käse zuweilen versagt, hält Bier noch wundervoll mit.“ Ob´s stimmt? Die Kombination von Bier mit Käse lässt sich immerhin bei dieser Veranstaltung entspannt erkunden:

Am Mittwoch dem 14. Oktober um 20 Uhr findet in der wunderhübschen „Schwelgerei“ in der Sanderstraße 2 in Berlin-Neukölln eine Verkostung statt, bei der fünf markante Brauspezialitäten auf fünf großartige Käse von Fritz Blomeyer treffen. Dazu gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames zu den Bieren und zu den spannenden Entwicklungen in der derzeitigen Bierwelt, erzählt von meiner Wenigkeit.

Mit am Start sind Biere von der neuen Berliner Berg Brauerei, von Pilsner Urquell und Riegele aus Augsburg. Dazu noch ein IPA und ein Bock.

Beginn ist um 20 Uhr. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für Nachfragen oder Anmeldungen, bitte die Schwelgerei direkt kontaktieren:

Die Schwelgerei

Die Schwelgerei

Sanderstraße 2, 12047 Berlin. 0171 / 3196042

Link zur Homepage

Link zu facebook

Link zu der Veranstaltung auf facebook

Ich freue mich auf eure Gesellschaft! Cheers!!

 

Werbung

Craft & Cuisine – zwei Geschmackserfahrungen

Sauerkrautsuppe mit Birne, dazu eine Onkel Horst Rhabarber-Weisse. Jawoll. Oder Aal mit Kartoffel und Gurke, dazu ein Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen. Großartig. Famos ebenfalls die Kombination von Kakao, Brezel und Hopfen, dazu das leicht honigsüße Dulcis 12 der Brauerei Riegele.

Ich freue mich, denn endlich kommt mehr kulinarischer Schwung in das Aufeinandertreffen von spannenden Bieren und köstlichen Gerichten. Schön, dass immer mehr interessierte Köche und Restaurantbetreiber entdecken, was für neue und schmackhafte Kombinationsmöglichkeiten sich durch Küchenkunst in Kombination mit Bier und craft beer entdecken lassen.

SAM_1674

Im März rief das Team der Bier-Bewertungs-Plattform Bierbasis zu einem herrlichen Termin in den Kunst-Koch-Raum Mulax in Kreuzberg. Eine herrliche Location mit einem kunstreich gestaltetem Speisesaal mit Weiterlesen

Der Tag des deutschen Bieres 2012

Der 23. April soll als besonderer Tag begangen werden. An diesem Tage im Jahre 1516 wurde jenes Gesetz ausgerufen, welches heute als Reinheitsgebot die Bierherstellung beeinflusst.

Grundsätzlich müsste es ein Tag sein, an dem Brauereien und Gastronomen alles dransetzen müssten, um Ihre Kunden und Gäste von Geschmack und Wertigkeit bundesdeutscher Brauware zu überzeugen. Hierzu fordert der Deutsche Brauer Bund e.V. auf. Und ich auch.

Was erwartet die Bierdurstigen an diesem Feiertag in der Hauptstadt? Wer nutzt die Gelegenheit? Wer huldigt dem Gerstensaft angemessen? Wer tritt den Beweis an, dass deutsches Bier mit den aromatischen und komplexen Erzeugnissen beispielsweise aus USA, Dänemark und Italien mithalten kann. (Schweig, oh tumber Bierbauch mit Deinem Sternenburg in der Kralle, denn Du hast keine Ahnung, was diese Biernationen in den vergangenen Jahren geleistet haben, in denen Du „Schlaaaand“ gröltest und für deine Bierflasche nicht mehr als 20 Cent ausgeben wolltest und Deine Mischpoke denkt, Weiterlesen

Geselliges Gerstensaft Gewusel – Biermeile Berlin Teil 1

Teil 1: Was war richtig prima auf der Biermeile? Zum 15. Mal fand in diesem Jahr das Internationale Berliner Bierfestival auf der Karl-Marx-Allee (aka Stalinallee) in Friedrichshain statt. Glücklicherweise zähle ich nicht zu den Anwohnern dort, die sich einer dreitägigen…na, nennen wir es neutral einfach „Veranstaltung“….ausgesetzt sahen. Sehen mussten. Der Veranstalter bat die Einheimischen um Verständnis, wenn es ab und an einmal etwas „lauter und fröhlicher wird, als sonst“.

Berliner Universalkrügerl

Berliner Universalkrügerl

Meine Besuche erfolgten recht früh, um die Mittagszeit herum, als die Wege und Stände noch einigermassen frei zugänglich waren, die teilweise köstlichen Biere mit Ruhe und Sorgfalt gezapft wurden und die Zahl von Schnapsleichen, uniformierten Saufexpeditionen und Junggesellenabschieden noch im Rahmen blieb.

Unter diesen Bedingungen war die Biermeile richtig toll und bot zahlreiche Genüsse. (Die Abgründe werde ich in Teil 2 skizzieren.)

1. Eine schöne Idee ist der Biermeilen-Krug mit dem hässlichen Bären-Logo und einem Inhalt von 0,2 Litern. An vielen Ständen, die durch ein Symbol gekenntzeichnet sind, kann man sich den Krug zum Vorzugspreis von 1,50 Euro befüllen lassen. An absolut jedem Stand wurde der Krug vorher sorgfältig gereinigt und ausgespült.

2. Ein Highlight war die Brauerei Riegele aus meiner Geburtsstadt Augsburg, die unter anderem ihr vielfach ausgezeichnetes, großartiges „Commerzienrat“ Festbier ausschenkte.

3. Ein Bier, welches mich in den letzten Monaten sehr begeistert hat, das aber ganz selten vom Hahn zu haben ist, durfte ich extrem frisch und wohltemperiert geniessen: Hoegaarden Bière Blanche. Eine wunderbare Varition eines Weißbieres aus Belgien.

4. Die beste Weiterlesen