Der Tag des deutschen Bieres 2012

Der 23. April soll als besonderer Tag begangen werden. An diesem Tage im Jahre 1516 wurde jenes Gesetz ausgerufen, welches heute als Reinheitsgebot die Bierherstellung beeinflusst.

Grundsätzlich müsste es ein Tag sein, an dem Brauereien und Gastronomen alles dransetzen müssten, um Ihre Kunden und Gäste von Geschmack und Wertigkeit bundesdeutscher Brauware zu überzeugen. Hierzu fordert der Deutsche Brauer Bund e.V. auf. Und ich auch.

Was erwartet die Bierdurstigen an diesem Feiertag in der Hauptstadt? Wer nutzt die Gelegenheit? Wer huldigt dem Gerstensaft angemessen? Wer tritt den Beweis an, dass deutsches Bier mit den aromatischen und komplexen Erzeugnissen beispielsweise aus USA, Dänemark und Italien mithalten kann. (Schweig, oh tumber Bierbauch mit Deinem Sternenburg in der Kralle, denn Du hast keine Ahnung, was diese Biernationen in den vergangenen Jahren geleistet haben, in denen Du „Schlaaaand“ gröltest und für deine Bierflasche nicht mehr als 20 Cent ausgeben wolltest und Deine Mischpoke denkt, Weiterlesen

Werbung