Zum fünften Mal: Bar Convent Berlin

Give me five! Der Countdown tickt herab, bis sich am 10. und 11. Oktober die Pforten einer der wichtigsten Barmessen öffnen und die Fachbesucher aus aller Welt in den Postbahnhof am Ostbahnhof strömen werden. Es ist also schon Fünf vor Zwölf.

Voller Vorfreude blättere ich durch das Programm und suche mir die interessantesten Veranstaltungen heraus. Gleichzeitig schmunzele ich in den Erinnerungen der vergangenen Jahre mit dem BCB und seinen unvergesslichen Augenblicken, Vorträgen, Drinks, Indiskretionen und Begegnungen.

Dass ausgerechnet die jubiläumsträchtige fünfte Ausgabe ein erneutes Highlight bedeutet, kann sich ein jeder an den Fingern einer Hand abzählen. Dürfen wir sie wieder erwarten, die glorreichen Fünf, die fünf Samurai, die fünf Geschworenen, Stirb Langsam 5, die Fünf von der Tankstelle, fünf Mixologen auf dem Kontrabass und mindestens fünf cl Gin in meinem Tonic?

Die Zahl der Gläser muss jeweils durch 5 teilbar sein

Die Zahl der Gläser muss jeweils durch 5 teilbar sein

Das Team von Mixology steht erneut hinter der Organisation und Planung und verleiht am 11. Oktober die Mixology Bar Awards. Sinniger Weise bemühte man sich jeweils um fünf Nominierte in den Kategorien Barteam, Newcomer, Mixologe, Gastgeber, Bar und Hotelbar des Jahres. Eine rebellische und nominierungsunwillige Bar in Berlin Mitte verweigert jedoch die Nominierung in gleich zwei Kategorien und sabotiert somit meine ambitionierte  pentagonische Darstellung.

Die Aufregung hoch Fünf zu Vergabekriterien und Nominierungen tritt im Bartender Labor Blog leidenschaftlich, gnadenlos und manchmal beinahe verzweifelt zu Tage. Unterhaltsam kontrovers und lesenswert.

Vermutlich macht es aber letzendlich Sinn, wenn ein Veranstalter, zusammen mit seiner Jury, das Vergabeprozedere entscheidet. Angreifbar macht sich der Veranstalter dabei immer und nie werden alle mit der Vergabe von Emmy, Oscar und goldener Himbeere einverstanden sein. Meinung kommt nun Mal von mein. Oder, um Robert Gernhardt zu zitieren:

Meine Meinung – Ja, das läßt sich hören!
Deine Deinung könnte da nur stören.

Und ihr andern schweigt! Du meine Güte!
Eure Eurung steckt euch an die Hüte!

Ich selbst war anscheinend der einzige weit und breit, der den diesjährigen Gewinner des Goldenen Bären der Berlinale (Nader und Simin – A Separation) komplett blöd fand. Dafür gefiel mir der Film „Margin Call“ extrem großartig und ich stand damit recht einsam da. Für diese Meinungen angegiftet zu werden machte aber gewaltig Laune 🙂

5 Buchstaben? Z.B. Vodka

5 Buchstaben? Z.B. Vodka

5 Dinge auf die ich mich beim BCB freue:

  1. Der Vortrag „Asbach Reloaded“ – ein großartiger, zuweilen unterschätzter Branntwein
  2. Der Vortrag: „Einblicke in die russische Barszene“ – Gier nach Klischee und Molotov Cocktail
  3. Das neue Cocktailian Buch „Rum & Cachaca“ – obwohl es eigentlich bereits auf das Rumfest am Wochenende davor gehören würde
  4. Auf das Duell der Bitters. Endlich dürfen wir die wundervoll verrückten Fee Brothers auf dem Bar Convent begrüßen
  5. Auf das Bier am Ende des Tages (ca. 5 vol.alc.%)

5 Dinge, die mir sonderbar vorkommen:

  1. Die Restaurantempfehlungen im Programmheft. Das Restaurant Reinstoff wird mit dem schlichten Hinweis „Good German Food“ empfohlen. Arg humoriges understatement für ein Sternerestaurant mit molekularem Ansatz
  2. Dass im Layout der Nomierungen im Mixology Bar Awards Programm, diejenigen, die nicht nominiert werden wollen, extrem prominent hervorgehoben, wie auf einem Siegertreppchen in der Mitte der Seite stehen, wo maximal eine Fußnote ausgereicht hätte
  3. Dass ich einen Gin trinken soll, der Death´s Door heißt
  4. Es gibt einen Sling Wettbewerb. Sling King? Damit bin ich schon einmal hereingefallen
  5. Bei den Ausstellern  ist keine Brauerei für mein Bier am Ende des Tages (ca. 5 vol.alc.%) dabei 😦
...und nicht stürzen...!

...und nicht stürzen...!

www.barconvent.com

Werbung

5 Kommentare zu “Zum fünften Mal: Bar Convent Berlin

  1. […] hat schon im Vorfeld einen feinsinnigen und amüsanten Bericht über den BCB verfasst. Der durchaus hier auch noch mal als Stimmungsanregung angegeben werden soll. MIXOLOGY ONLINE freut sich außerordentlich, mit diesen zwei renommierten Bloggern zusammenarbeiten […]

  2. eichiberlin sagt:

    Na prima! Das Gastland Polen bringt (speziell für mich, wie mir eindringlich versichert wurde) ein Bier mit auf den BCB.
    Die „Bar Poland“ im Eingangsbereich im Erdgeschoss wird verschiedene Spezialitäten anbieten, darunter auch das Zywiec Bier.
    http://www.zywiec.com.pl/#/home

    Nun muss ich mir einen neuen 5. Punkt ausdenken, was mir sonderbar vorkommt. Vorschläge?

  3. eichiberlin sagt:

    Prefer not to?

    Tja, ebenfalls 1853 schreibt Heinrich Heine in Die Götter im Exil: „Ich zweifle nicht, daß es Leute gibt, die sich schadenfroh an solchem Schauspiel laben.“

  4. Goncalo sagt:

    Herrlich … eine Fußnote in hellem Grau: Bartleby wurde erstmals 1853 gedruckt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..