Finest Whisky (Schöneberg)

Der Eingangsbereich ist ganz schmal, so dass man leicht daran vorbei laufen kann. (Vor allem, wenn man zügig auf dem Weg in die benachbarte Green Door Bar ist.) Der Eintritt lohnt sehr, vor allem für Whisky-Freunde.

Obwohl es diesen Spirituosenladen erst seit Herbst 2008 gibt, findet sich im DSC02500Inneren eine fantastische Auswahl an erlesensten Tropfen. Auch spannende Raritäten, die andernorts bereits ausverkauft sind, füllen die Regale. Ich meine, locker 30 verschiedene Abfüllungen von Port Ellen gezählt zu haben und selbst die alten Abfüllungen von Macallan sind reichlich vertreten.
Die Präsentation der Flaschen auf sehnswerten dicken Holzbalken erstreckt sich durch drei(!) Räume.

Etliche der besten unabhängigen Abfüller und Serien ergänzen die Standard-Abfüllungen. So viele Flaschen von „Duncan Taylor“ habe ich selten auf einmal zu sehen bekommen. Von Jack Wiebers sind mehrere Serien vorhanden (Scottish Castles, Cross Hill, Old Train Line, etc.) usw. Umfangreich ist ebenfalls das Sortiment an Miniaturen.

Im Laden gibt es kostengünstige Probiermöglichkeiten und aktuelle Aktionen, Verkostungsabende gibt es ebenfalls.
Die Beratung ist sehr freundlich, engagiert und kompetent. Die Preise sind fair kalkuliert.

DSC02498Finest Whisky ist in kürzester Zeit mein neuer Lieblings-Whiskyladen geworden.

P.S.: Nicht verschweigen sollte ich die respektable Auswahl an Bourbon, Rum, Gin und weiteren Spirituosen. Lediglich die interessanten und sonderbaren Biere sind aus den Regalen genommen worden. Nun steht auch dort der Whisky – kein schlechter Tausch.

Winterfeldtstr 48, 10781 Berlin-Schöneberg

www.finest-whisky.com

Werbung

6 Kommentare zu “Finest Whisky (Schöneberg)

  1. Stephan Behr sagt:

    Es gibt im Westerwald, wo ich wohne die Birkenhof-Brennerei, soweit nix besonderes. Allerdings haben die den ersten deutschen „uncut“ Roggen-Whisky herraus gebracht. Wie das so mit Versuchen ist, direkt waren die 300 Flaschen ausverkauft, allerdings gab es in Hachenburg eine Kneipe, die den [URL]http://www.birkenhof-brennerei.de/news.html[/URL]Fading Hill anboten und ich habe ihn gekostet: Ein echter Hammer, mit nur 5 1/2 Jahren Fasslagerung. Jetzt sollen um den Jahreswechsel herum 3 neue Fading Hill´s kommen. Es sind drei, weil drei unterschiedliche Fässer das Destilat beherbergen. Man darf gespannt sein.
    Gruß nach Berlin

    Stephan Behr

  2. eichiberlin sagt:

    Grenzenlos stimmt.
    Ich meinte: ungewöhnlich, mich neugierig machend.
    Interessante Themen, die über die üblichen „Wir verkosten Murray McDavid“ oder „Getorfte Whiskies“ hinaus geht. Auf die Samaroli-Probe war ich besonders gespannt, da mir dieser Abfüller noch nicht sehr oft angeboten wurde.

  3. Exro sagt:

    was meinst Du mit“recht kuriose Raritätenverkostung“?
    Die Welt des Malts ist grenzenlos.
    Meines Wissens gab es bis jetzt eine „Rari-OTL“, eine „Japanmalt“ und nun eine „Samaroli“ (Italienischer Abfüller) Verkostung bei Finest.

  4. eichiberlin sagt:

    Auf die Tastingrunden bin ich sehr gespannt. Die nächste, recht kuriose Raritätenverkostung findet am 5.6.statt. Ich bin dabei!

  5. Exro sagt:

    …, kann mich nur anschließen. Netter, kompetenter Inhaber organisiert auch fantastische Tastingrunden. Nicht nur für Fortgeschrittene Maltliebhaber ein Paradies für alkoholische Genüsse.

  6. Mike sagt:

    auch von mir eine ueberaus geschaetzte Einkaufsquelle…
    sehr nettes Personal und stets bemueht auch Sonderwuensche zu erfuellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..