Der Bericht muss beginnen mit den Worten: Ein Riesen-Erfolg. Der Veranstalter spricht von 12.000 Besuchern an jenem Sonntag in der Markthalle IX in Kreuzberg. Etliche Wurstsorten wurden restlos verzehrt, die meisten Biere komplett ausgetrunken. Wow, was für eine Nachfrage, was für ein Andrang.
Die Rahmenbedingungen sind nie leicht, wenn es als Genuss deklariert wird, um dann im Massenveranstaltungs-Charakter zu münden. Das Gedränge war immens. Teilweise standen die Besucher in den Gängen fest und nichts bewegte sich nach vorn oder hinten. Die Verständigung mit den Standbetreibern gestaltete sich mühsam, wer möchte schon schreiend verkosten?
Und da dachte ich, nach diversen Street-Food-Thursdays in der Halle wäre man abgehärtet und auf jede Form von Massen-Foodie-Veranstaltung vorbereitet. Nein, der Wurst & Bier Tag hat mich weichgekocht, geschrotet und durch den Fleischwolf gedreht.
Nach der Günen Woche mit all dem Geschiebe und Gedränge wähnt der Berliner sich entsprechend hartgesotten erprobt. An dem Grünen Tag in Kreuzberg war das Publikum zwar angenehmer, aber eben auch überreichlich. Vorteil der Grünen Woche: Es gibt ein Garderobe. Eine solche war in der Halle nicht verfügbar, wo Mäntel, Rucksäcke oder Kinderwagen hätten untergebracht werden können. Die Hitze in der Halle nahm zu, zumindest unter den bemantelten Besuchern.
Die Aussteller im Bierbereich waren großartig ausgewählt. Organisator Johannes Heidenpeter, der seine vorzügliche Brauerei in der Markthalle betreibt, hatte einige der spannendsten Craft-Brauer aus dem deutschsprachigen Raum zur Teilnahme gewinnen können. Weiterlesen