Brasilien trifft die Berlin Beer Week

Sie läuft zwar schon ein paar Tage, aber dennoch warten noch zahlreiche großartige Veranstaltungen: die Berlin Beer Week 2017. Zum dritten Mal finden überall in Berlin mehr als 70 Veranstaltungen mit reichlich Gerstensaft-Vergnügen und rings um die Biervielfalt statt.

Verkostungen, Tap-Takeovers, Bier-Menüs, Seminare und Braukurse. Dazu sind etliche Brauer in der Stadt und freuen sich darauf, mit den Berlinern ins Gespräch zu kommen.

SAM_0913Mich selbst hat es zum Auftakt gleich zu einem besonderen Abend in die Berlin Beer Academy verschlagen. Das Motto lautete: Brasilianische Speisen, inspiriert von brasilianischer Musik, abgestimmt auf feine Biere.

Hendrik Sell, der neue Leiter der Bier-Akademie, stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Josie Franke, die lange im Sudaka in Schöneberg kochte, bereitete die Speisen, und Gisele Russano und Amanda Reitenbach vom „The Science of Beer Institute“ hatten die passenden Biere ausgesucht und führten durch den Abend,.

Der Abend entpuppte sich als ziemlich köstlich. Den großartigen Auftakt bildetete ein Wassermelonen-Carpaccio mit Garnelen, Koriander und Avocadocreme. Das Bier dazu kam aus Leipzig. Weiterlesen

Werbung

Whisky trifft Bier. SMWS & Brlo

Weihnachts Verkostung der Scotch Malt Whisky Society

Für unser Weihnachts-Special in Berlin bringen wir das klassische Geschwisterpaar Whisky und Bier zusammen und wir genießen beide Köstlichkeiten im Brwhouse der Brauerei BRLO am Gleisdreieck.

brlo-18

Brlo ist der alt-slawische Name für Berlin und auch für das sympathische Team der Hauptstadt-Brauerei bedeutet 2016 ein Neuanfang. Die neue Brauerei ist in ehemaligen Überseecontainern entstanden und ermöglicht Braumeister Michael Lembke nun neue Experimentierfreude und ideale Arbeitsbedingungen. Ab Januar Weiterlesen

Berlin Beer Week

Der Startschuss ist gefallen. Neun Tage intensive Bierkultur und mannigfaltiges Biervergnügen in der Hauptstadt. Bis zum 30.7. locken mehr als 50 Veranstaltungen in verschiedenesten Locations überall in der Stadt, um Biere zu verkosten, Brauseminare zu besuchen und aufregende Dinner-Events mit Bierbegleitung zu erleben.berlin-beer-week_2016

Das Veranstaltungs-Programm mit den Detailinformationen zu den Veranstaltungen, Brauereien und den Orten, sind nachzulesen auf der Homepage der Veranstalter:

Belin Beer Week Homepage

Wer Lust hat, mit mir ein Bier zu trinken – ich werde bei zwei der Veranstaltungen mitwirken und freue mich schon sehr darauf.

  1. Es wird trink-historisch: In Neukölln bietet die hübsche Bar „Schwelgerei“ stets feine Weine, Biere und Spirituosen. Am 27.7. um 19 Uhr geht es um Bier- und Getränkegeschichte in Berlin. Bierhauptstadt Berlin gestern und heute – Von der Weisse bis zur Craft Beer Revolution. Anmeldungen direkt hier bei der Schwelgerei. Dazu werden fünf Bierstile von Berliner Brauern gereicht.
  2. Herrlich entspannt wartet der Brlo-Brwhouse Biergarten am Gleisdreieck. Dort wollen wir am 28.7. ab 19 Uhr die herrlichen Kombinationsmöglichkeiten von Bier und Spirituose erkunden: Herrengedeck Reloaded! lautet der Name der Veranstaltung.

Weiterlesen

Wurst & Bier – Markthalle IX

Zum dritten Mal ist es soweit: In der Markthalle IX in Kreuzberg treffen erneut die beiden Themen zusammen, die so perfekt zueinander passen, wie Topf & Deckel, Sodom & Gomorra und eben Zapfhahn & Grill.

40 Aussteller aus den Bereichen Brau- und Weiterlesen

Destille 2013 in der Markthalle IX

Kein Schnaps vor 10 Uhr!

Die diesjährige Destille 2013 ruft in die Markthalle IX nach Kreuzberg. Handwerklich hergestellte Destillate in den Gläsern, vorgestellt von ihren regional verwurzelten Erzeugern. Es darf verkostet werden und zahlreiche Hersteller finden sich persönlich vor Ort ein und stehen gesprächsbereit an den Ständen, um Nachfragen zu veantworten.

Verlässliche Produzenten, wie Pijökel Kräuterlikör aus Berlin, Faude feine Brände vom Kaiserstuhl, Johannsen Rum aus Flensburg oder Siedler Gin aus Brandenburg lohnen immer wieder einen Schluck. Auf weitere Produkte bin ich selbst sehr gespannt, beispielsweise auf die Rezepturen der Likör Manufaktur Pankow, die Libation – gereiften Cocktails und den Michelberger Booze aus Friedrichshain. Dazu preußischer Whisky, mexikanischer Mezcal und vieles mehr.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

Einen besonderen Schwerpunkt widmen die Veranstalter dem Gin. Eine spezielle Weiterlesen

Arrogantes Bier für Berlin

Biertechnisch geschieht gerade so manches, was Lust auf mehr macht. Besonders die Moabiter dürfen sich gewaltig freuen über die Entwicklungen der letzten Monate. Einerseits zog der Brewbaker in die Arminius-Markthalle und braut dort köstliche Spezialitäten, weiterhin steht bei Getränke Töpper (Bugenhagen- Ecke Bredowstraße) einen Steinwurf von der Halle entfernt, eine anständige Auswahl an Bierspezialitäten aus Belgien, England und Deutschland parat.

Vor allem aber in der Kirchstraße hat Bier ein neues Zuhause bei Rainer Wallisser gefunden. Hier wird der Betreiber von „Wein Kultur“ seinem Geschäftsnamen allmählich untreu, indem er mit dem Berlin Bier Shop dort eine wachsende Auswahl rarer Bierspezialitäten anbietet. Besonders die Freunde von aromatisch und bitter gehopften Bieren kommen dort voll auf ihre Kosten. Neben bewährten Klassikern, beispielsweise aus dem Hause Fuller´s, gibt es die eher seltenen Produkte von Brew Dog, Fritzale, Anchor Steam und allerhand aus Belgien. So manche Spezialität führt den Bier-Gaumen zu hopfentechnischen Grenzerfahrungen, wie beispielsweise das dänische „First Frontier IPA“.

Vertreibt Bier Dämonen?

Vertreibt Bier Dämonen?

Ein Brauunternehmen, das ebenfalls die hopfenintensive Philosophie des Bieres pflegt und forciert, war im Juli zu Gast bei Rainer Wallisser: Stone Brewing Co. aus Escondido, California.

Der Abend begann mit einer Verkostung der Brewbaker Biere. Braumeister Michael Schwab kam persönlich vorbei, um zu der international besetzten Verkostungsrunde zu stoßen und brachte einige seiner aktuellen Biere, wie auch einige Prototypen der Zukunft zum probieren mit (ich freue mich bereits auf einen Gerstensaft, der unter dem Arbeitstitel „Olivia“ auftrat und ganz vorzüglich schmeckte).

Den zweiten Teil des Abends bestritt Weiterlesen

Gin-Verkostung im Lebensstern

Es ist endlich wieder soweit – Der Bar Convent Berlin steht kurz bevor. Am 5. und 6. Oktober begegnet sich die internationale und geballte Kompetenz in Sachen Cocktails, Bars, Spirituosenkunde und Mixologenarchäologie in unserer Hauptstadt.

Wir werden shaken, schwatzen, schlürfen, schlucken, spekulieren, schimpfen, sachverständigen und scharfsinnen. Mit etwas Glück werden wir sogar S-Bahn fahren, um zum Postbahnhof am Ostbahnhof zu gelangen, der unsere schelmische Schenke der Schüttelkultur schlechthin sein soll.

Eichi - Ginial

Eichi - Ginial

Wie jedes Jahr wird es etliche bemerkenswerte Haupt- und Nebenschauplätze geben mit etlichen genialen Veranstaltungen in den famosen Bars der Hauptstadt. Zwei der spannendsten locken bereits am Vorabend des BCB. So dürfen wir am Sonntag endlich wieder einmal die unglaublichen Travelling Mixologistin der Stadt begrüssen. Zuvor jedoch geht es gegen 20 Uhr in den Lebensstern im Café Einstein an der Kurfürstenstraße, um dort in die Tiefen des Gin vorzudringen. Mit Phil Duff kommt eine der Koryphäen in Sachen Gin und Genever nach Berlin und wird gemeinsam mit Mike Meinke von der Berliner Triobar eine ungewöhnliche Verkostung moderieren.

Noch zwei gute Nachrichten: Zum Einen haben mir die Moderatoren freundlicherweise angeboten, auf diesem Wege noch die eine oder auch den anderen Gast einzuschleusen. Sollte sich jemand interessieren, an der Veranstaltung kostenfrei teilzunehmen, so bitte ich um Meldung. Die andere gute Nachricht: Danach ist noch Zeit und Gelegenheit weiter zu ziehen zu den Travelling Mixologists!

Und das gleichzeitig am E(r)ntedanktag und am Welttierschutztag. Der Eichi ist einverstanden. Wie meinte bereits Woody Allen: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch einen Drink.“

In diesem Sinne.

Veranstaltungsort: Lebensstern