Brasilien trifft die Berlin Beer Week

Sie läuft zwar schon ein paar Tage, aber dennoch warten noch zahlreiche großartige Veranstaltungen: die Berlin Beer Week 2017. Zum dritten Mal finden überall in Berlin mehr als 70 Veranstaltungen mit reichlich Gerstensaft-Vergnügen und rings um die Biervielfalt statt.

Verkostungen, Tap-Takeovers, Bier-Menüs, Seminare und Braukurse. Dazu sind etliche Brauer in der Stadt und freuen sich darauf, mit den Berlinern ins Gespräch zu kommen.

SAM_0913Mich selbst hat es zum Auftakt gleich zu einem besonderen Abend in die Berlin Beer Academy verschlagen. Das Motto lautete: Brasilianische Speisen, inspiriert von brasilianischer Musik, abgestimmt auf feine Biere.

Hendrik Sell, der neue Leiter der Bier-Akademie, stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Josie Franke, die lange im Sudaka in Schöneberg kochte, bereitete die Speisen, und Gisele Russano und Amanda Reitenbach vom „The Science of Beer Institute“ hatten die passenden Biere ausgesucht und führten durch den Abend,.

Der Abend entpuppte sich als ziemlich köstlich. Den großartigen Auftakt bildetete ein Wassermelonen-Carpaccio mit Garnelen, Koriander und Avocadocreme. Das Bier dazu kam aus Leipzig. Weiterlesen

Werbung

Endlich mehr davon: Craft & Cuisine

Fünf spannende Biere und fünf schmackhafte Gänge.

Craft & Cuisine

Das gab es bereits im März unter dem Motto „Craft & Cuisine“ im Kreuzberger Mulax Supper Club. Und es war prachtvoll. Küchenmeister aus verschiedenen Restaurants entwickelten inspirierte Speisen zu ausgesuchten Craft Bieren.

Nun ist er am 1. Februar erneut soweit. Die gleiche herrliche Location richtet ein weiteres 5-Gang-Menü mit Kreativbier-Begleitung aus.

Die Bandbreite der Biere wird den Gaumen beachtlich kitzeln: Stone Brewing aus Kalifornien und nun auch Berlin, Steam Works Brewing aus Kanada hat mal rasch eine Gurke mitgebraut. Aus Berlin Weiterlesen

Bud Light hatte nicht nur Hausverbot, sondern Villenverbot!

Über langweilige Industriebiere aus den USA die Nase zu rümpfen, ist eine überaus verständliche Verhaltensweise. Aber noch immer unterschätzen zahlreiche Bierfreunde in Deutschland, welche Qualität und Genussfreude die Craft Biere von jenseits des Atlantik verströmen kommen.

Sommer in Berlin

Sommer in Berlin

Spät zwar, doch immerhin stetig, kommt die Freude und das Angebot an Kreativbieren endlich auch hierzulande in Schwung. Mehr Bars, Restaurants und Shops bieten ausgefallene Biere und vor allem wächst endlich die Vielfalt. Amerikanische Brauereien erkennen, dass der Boden für speziellere Biere bereitet ist, insbesondere in Hamburg und Berlin. Stone Brewing errichtet eine Brauerei im Süden der Hauptstadt und weitere Marken sind und werden immer präsenter. Der Bierfreund darf sich freuen. Erfrischende Session IPAs, Fassgereifte Stouts und herrliche Interpretationen belgischer Stilistik erfreuen die Gaumen, wenn es um Biergenuss geht. Für den Bierdurst werde ich auf mien Pils weiterhin nicht verzichten (aber auch da ist es schön, wenn man eine Wahl hat. Erst gestern fragte ein Gast in der Bar am Steinplatz nach einem Pils und die Bardame fragt: Schönramer? Waldhaus? Hofbräu Traunstein? So geht Bier! So geht auch Pils!!)

Um die US-Biere zu repräsentieren, wurde nun Weiterlesen