Nikolaus +1 ergibt Stone Bier für Berlin

Das könnte ein lustiger 7. Dezember werden. Vor einigen Wochen brachten die Braumeister von Stone Brewing die ersten Sude in die Kessel des Berliner Standorts inMariendorf, der sich derzeit im enthusiastischen Aufbau befindet.

SAM_6000

Über Stone und die Biere wurde bereits Weiterlesen

Werbung

Bud Light hatte nicht nur Hausverbot, sondern Villenverbot!

Über langweilige Industriebiere aus den USA die Nase zu rümpfen, ist eine überaus verständliche Verhaltensweise. Aber noch immer unterschätzen zahlreiche Bierfreunde in Deutschland, welche Qualität und Genussfreude die Craft Biere von jenseits des Atlantik verströmen kommen.

Sommer in Berlin

Sommer in Berlin

Spät zwar, doch immerhin stetig, kommt die Freude und das Angebot an Kreativbieren endlich auch hierzulande in Schwung. Mehr Bars, Restaurants und Shops bieten ausgefallene Biere und vor allem wächst endlich die Vielfalt. Amerikanische Brauereien erkennen, dass der Boden für speziellere Biere bereitet ist, insbesondere in Hamburg und Berlin. Stone Brewing errichtet eine Brauerei im Süden der Hauptstadt und weitere Marken sind und werden immer präsenter. Der Bierfreund darf sich freuen. Erfrischende Session IPAs, Fassgereifte Stouts und herrliche Interpretationen belgischer Stilistik erfreuen die Gaumen, wenn es um Biergenuss geht. Für den Bierdurst werde ich auf mien Pils weiterhin nicht verzichten (aber auch da ist es schön, wenn man eine Wahl hat. Erst gestern fragte ein Gast in der Bar am Steinplatz nach einem Pils und die Bardame fragt: Schönramer? Waldhaus? Hofbräu Traunstein? So geht Bier! So geht auch Pils!!)

Um die US-Biere zu repräsentieren, wurde nun Weiterlesen

Stein in der Burg. Oder: Biertrinken im Wedding

Wer hätte das gedacht: Es gibt tatsächlich noch Irish Pubs ohne Brauereibindung. Frei, mit zahlreichen Zapfhähnen und Flaschenkühlern, die die Biere servieren, die sie servieren möchten.

Ich hatte die Suche beinahe schon aufgegeben. Nichts gegen Guinness, Murphy, Kilkenny oder Newcastle, aber die Britischen Inseln haben noch so viel mehr an feinem Bier zu bieten. Gerne lass ich mir auch mal ein Belhaven, ein Boddington oder ein Samuel Smith gefallen. Am Liebsten ein Fuller´s oder ein Meantime (von den weiteren Craft-Brewing-Spezialitäten ganz zu schweigen).

Und da stoße ich dann auf den Castle Pub im Wedding, gleich gegenüber vom Bahnhof Gesundbrunnen. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass hier mehr geboten wird, als Irish Stout, Sportübertragungen und Pub Quiz.

Craft Bar im Castle Pub

Craft Bar im Castle Pub

Es gibt zwei Bartresen. Am einen kommen die Freunde der Weiterlesen

Der Stein kommt ins rollen – Stone Brewing kommt nach Berlin

Für Freunde von Craft Beer US-amerikanischer Prägung könnte die Nachricht kaum aufregender sein. Die Kultbraumaufaktur Stone Brewing aus Kalifornien errichtet einen Standort in Berlin. In einem ehemaligen Gaswerk in Marienfelde.

 

Die Biere in den Flaschen mit Fantasy-Aura und mit den grimmigen Gargoyle-Figuren im Design, sind bemerkenswert. Sensationell aromatisch, kompromisslos im Geschmack und konsequent kraftvoll. Als ich noch ein Neuling in Sachen Craft Beer war, zuckte mein unerfahrener, beinahe überforderter Gaumen schier zurück, beim Verkosten meines ersten „Arrgoant Bastard Ale“, wie eines der Erfolgsbiere der zehntgrößten Craft-Brewery der USA heißt.

Auf der Flasche dieses Bieres steht ein Text, der den Anspruch und die Haltung der Stone-Macher ziemlich gut zum Ausdruck bringt. Hier meine (leicht gekürzte) Übersetzung:

Dies ist ein aggressives Ale. Sie werden es vermutlich nicht mögen. Es ist recht zweifelhaft, ob Sie das rechte Geschmacksvermögen und die Kultiviertheit besitzen, um ein Bier dieser Qualität und Tiefe zu würdigen. Wir schlagen vor, dass Sie sich auf sichereres und vertrauteres Terrain begeben – womöglich mit einem Bier, dass mit einer Millionen teuren Anzeigenkamagne darauf zielt, Sie zu überzeugen, dass es in einer winzigkleinen Brauerei hergestellt wird; oder ein Produkt, dass Ihnen versichert, das jenes geschmacklose, sprudelige, gelbe Getränk Ihnen mehr Sex-Appeal verleiht….

Bei Stone Brewing glauben wir, dass das anbiedern an den kleinsten gemeinsamen Nenner den Höhepunkt der Tyrannei repräsentiert – eine virtuelle Form, den Konsumenten barfuß und dumm zu halten. Herangeführt an eine unvorbereitete Öffentlichkeit im Jahre 1997, fordert Arrogant Bastard Ale öffentlich die tyrannischen Großfürsten heraus, die schamlos bestrebt sind, die Amerikaner in den Ketten des schlechten Geschmacks gefangen zu halten. Als Urvater dieses Stiles, feiert Arrogant Bastard Ale ein beispielloses und kompromissloses Fest der Intensität. Es gab allerhand wohlwollendes Nicken für Arrogant Bastard Ale…sogar unverblümte Versuche es zu imitieren…aber es kann nur einen geben, der  jemals die wahre Natur flüssiger Arroganz zu verkörpern vermag!

Weiterlesen

IPA Day – Heute feiert das India Pale Ale

Heute, am 1. August, könnten wir den Geburtstag von Artur Brauner, Bastian Schweinsteiger und Enie van de Meiklokjes feiern, den Namenstag von Alfons und Abel zelebrieren oder der Gründung von Borussia Mönchengladbach 1900 und der Erstveröffentlich des Räuber Hotzenplotz 1962 gedenken.

Viel lieber stoßen wir auf den Welt IPA Tag an, sinnvollerweise mit ebenjenem Bier. 2011 knallten erstmals die Kronkorken, um am ersten Donnerstag im August das India Pale Ale als Kultgetränk zu feiern. Praktischer Weise liegt der erste Donnerstag im August regelmäßig genau einen Tag vor dem ersten Freitag im August. Dann ist nämlich International Beer Day, der seit 2007 an selbigemem Tage begossen wird.

IPA Day VorbereitungDie Vorbereitung läuft, angemessene IPAs stehen bereit, um dem Anlass würdig zu Gedenken. Eine signifikante Veränderung zu den Vorjahren muss vermeldet werden. Die Twitter Gemeinde Weiterlesen

Arrogantes Bier für Berlin

Biertechnisch geschieht gerade so manches, was Lust auf mehr macht. Besonders die Moabiter dürfen sich gewaltig freuen über die Entwicklungen der letzten Monate. Einerseits zog der Brewbaker in die Arminius-Markthalle und braut dort köstliche Spezialitäten, weiterhin steht bei Getränke Töpper (Bugenhagen- Ecke Bredowstraße) einen Steinwurf von der Halle entfernt, eine anständige Auswahl an Bierspezialitäten aus Belgien, England und Deutschland parat.

Vor allem aber in der Kirchstraße hat Bier ein neues Zuhause bei Rainer Wallisser gefunden. Hier wird der Betreiber von „Wein Kultur“ seinem Geschäftsnamen allmählich untreu, indem er mit dem Berlin Bier Shop dort eine wachsende Auswahl rarer Bierspezialitäten anbietet. Besonders die Freunde von aromatisch und bitter gehopften Bieren kommen dort voll auf ihre Kosten. Neben bewährten Klassikern, beispielsweise aus dem Hause Fuller´s, gibt es die eher seltenen Produkte von Brew Dog, Fritzale, Anchor Steam und allerhand aus Belgien. So manche Spezialität führt den Bier-Gaumen zu hopfentechnischen Grenzerfahrungen, wie beispielsweise das dänische „First Frontier IPA“.

Vertreibt Bier Dämonen?

Vertreibt Bier Dämonen?

Ein Brauunternehmen, das ebenfalls die hopfenintensive Philosophie des Bieres pflegt und forciert, war im Juli zu Gast bei Rainer Wallisser: Stone Brewing Co. aus Escondido, California.

Der Abend begann mit einer Verkostung der Brewbaker Biere. Braumeister Michael Schwab kam persönlich vorbei, um zu der international besetzten Verkostungsrunde zu stoßen und brachte einige seiner aktuellen Biere, wie auch einige Prototypen der Zukunft zum probieren mit (ich freue mich bereits auf einen Gerstensaft, der unter dem Arbeitstitel „Olivia“ auftrat und ganz vorzüglich schmeckte).

Den zweiten Teil des Abends bestritt Weiterlesen