Bud Light hatte nicht nur Hausverbot, sondern Villenverbot!

Über langweilige Industriebiere aus den USA die Nase zu rümpfen, ist eine überaus verständliche Verhaltensweise. Aber noch immer unterschätzen zahlreiche Bierfreunde in Deutschland, welche Qualität und Genussfreude die Craft Biere von jenseits des Atlantik verströmen kommen.

Sommer in Berlin

Sommer in Berlin

Spät zwar, doch immerhin stetig, kommt die Freude und das Angebot an Kreativbieren endlich auch hierzulande in Schwung. Mehr Bars, Restaurants und Shops bieten ausgefallene Biere und vor allem wächst endlich die Vielfalt. Amerikanische Brauereien erkennen, dass der Boden für speziellere Biere bereitet ist, insbesondere in Hamburg und Berlin. Stone Brewing errichtet eine Brauerei im Süden der Hauptstadt und weitere Marken sind und werden immer präsenter. Der Bierfreund darf sich freuen. Erfrischende Session IPAs, Fassgereifte Stouts und herrliche Interpretationen belgischer Stilistik erfreuen die Gaumen, wenn es um Biergenuss geht. Für den Bierdurst werde ich auf mien Pils weiterhin nicht verzichten (aber auch da ist es schön, wenn man eine Wahl hat. Erst gestern fragte ein Gast in der Bar am Steinplatz nach einem Pils und die Bardame fragt: Schönramer? Waldhaus? Hofbräu Traunstein? So geht Bier! So geht auch Pils!!)

Um die US-Biere zu repräsentieren, wurde nun Weiterlesen

Werbung

Segen oder Fluch? Zwei Seiten der Biermedaille.

Es ist eine schöne, beinahe verblüffende Meldung, die verkündet: Die Brewers Association aus USA entsendet Brauspezialisten und Bierspezialitäten zur Berliner Biermeile.

biertekuDas Herz eines jeden wahren Bierfreundes möchte spontan in die Höhe hüpfen bei der Aussicht, die ungewöhnlichen und spannenden Biere aus Brauereien wie Sixpoint, Sierra Nevada, Epic oder Victory bald in der Hauptstadt verkosten zu dürfen.

Nach dem Erfolg einer Veranstaltung wie der Braukunst live in München und zunehmendem Interesse bei Medien und Publikum an aromatischem und besonderem Gebräu mag Deutschland nun allmählich bereit sein, das Phänomen zu wertschätzen, das dem bewährten Durstbier nun noch ein anspruchsvolleres Genussbier an die Seite stellt und dem hiesigen Gaumen neue Möglichkeiten und Herausforderungen beschert. Ich freue mich also.

Ich freue mich und bin zugleich sorgenvoll, beinahe entsetzt. Wer mag nur auf die wahnwitzige Idee gekommen sein, das ausgerechnet die Berliner Biermeile den Rahmen bietet, um den amerikanischen Brauern ihr mögliches künftiges mitteleuropäisches Publikum näher zu bringen.

Biermeile011

Jeder der das Internationale Berliner Bierfestival kennt weiß, dass man den Zusatz im Namen „Genießer Biermeile“ nicht allzu ernst nehmen darf. Auch wenn jedes Jahr einige wunderbare Biere und Brauereiperlen in dem Rummel verborgen schlummern, kommt die Veranstaltung in erster Linie einem alkoholgeschwängerten Volksfest nahe und weniger einem genussvollen Verkostungstermin. Horden von ach-so-lustig kostümierten Kampftrinker Clans wetttrinken sich entlang der Weiterlesen