IPA Day – Heute feiert das India Pale Ale

Heute, am 1. August, könnten wir den Geburtstag von Artur Brauner, Bastian Schweinsteiger und Enie van de Meiklokjes feiern, den Namenstag von Alfons und Abel zelebrieren oder der Gründung von Borussia Mönchengladbach 1900 und der Erstveröffentlich des Räuber Hotzenplotz 1962 gedenken.

Viel lieber stoßen wir auf den Welt IPA Tag an, sinnvollerweise mit ebenjenem Bier. 2011 knallten erstmals die Kronkorken, um am ersten Donnerstag im August das India Pale Ale als Kultgetränk zu feiern. Praktischer Weise liegt der erste Donnerstag im August regelmäßig genau einen Tag vor dem ersten Freitag im August. Dann ist nämlich International Beer Day, der seit 2007 an selbigemem Tage begossen wird.

IPA Day VorbereitungDie Vorbereitung läuft, angemessene IPAs stehen bereit, um dem Anlass würdig zu Gedenken. Eine signifikante Veränderung zu den Vorjahren muss vermeldet werden. Die Twitter Gemeinde Weiterlesen

Werbung

Auf ein Bier (oder zwei): Craft Beer Days Berlin

Eine hoffentlich sehr entspannte und familiäre Bierveranstaltung steht am 27. und 28. Juli in der alten Malzfabrik in Tempelhof bevor. Anders als auf der riesigen Biermeile, die am ersten Augustwochenende die Horden der Bierseligkeit auf die ehemalige Stalinallee kommandiert, widmet die Veranstaltung in der atmosphärischen Malzfabrik ihre Aufmerksamkeit den aktuellen Bierstilen aus den kleinen Craft-Brauereien.

Malzfabrik

Wo einstmals Schultheiss seine Gerste mälzte, finden heute zahlreiche Projekte und Unternehmungen mit nachhaltiger Zielsetzung und kreativem Ansatz eine vielversprechende Heimat. Dazu kommen Veranstaltungen, teilweise auch mit genussreichem Aspekt, wie beispielsweise der Whiskyherbst, der in diesem Jahr von Köpenick hierhin umzieht, oder eben die Craft Beer Days, die im Hamburger Raum bereits für bierige Freude sorgten und nun nach Berlin laden.

Zahlreiche Brauer folgen dem Ruf in die Hauptstadt und so erwartet die Besucher eine aromatische und auch internationale Mischung an feinen Bieren. Langweilige Industrieplörre darf getrost zuhause bleiben. Besonders freue ich mich auf die schottische Kultmarke Weiterlesen

Segen oder Fluch? Zwei Seiten der Biermedaille.

Es ist eine schöne, beinahe verblüffende Meldung, die verkündet: Die Brewers Association aus USA entsendet Brauspezialisten und Bierspezialitäten zur Berliner Biermeile.

biertekuDas Herz eines jeden wahren Bierfreundes möchte spontan in die Höhe hüpfen bei der Aussicht, die ungewöhnlichen und spannenden Biere aus Brauereien wie Sixpoint, Sierra Nevada, Epic oder Victory bald in der Hauptstadt verkosten zu dürfen.

Nach dem Erfolg einer Veranstaltung wie der Braukunst live in München und zunehmendem Interesse bei Medien und Publikum an aromatischem und besonderem Gebräu mag Deutschland nun allmählich bereit sein, das Phänomen zu wertschätzen, das dem bewährten Durstbier nun noch ein anspruchsvolleres Genussbier an die Seite stellt und dem hiesigen Gaumen neue Möglichkeiten und Herausforderungen beschert. Ich freue mich also.

Ich freue mich und bin zugleich sorgenvoll, beinahe entsetzt. Wer mag nur auf die wahnwitzige Idee gekommen sein, das ausgerechnet die Berliner Biermeile den Rahmen bietet, um den amerikanischen Brauern ihr mögliches künftiges mitteleuropäisches Publikum näher zu bringen.

Biermeile011

Jeder der das Internationale Berliner Bierfestival kennt weiß, dass man den Zusatz im Namen „Genießer Biermeile“ nicht allzu ernst nehmen darf. Auch wenn jedes Jahr einige wunderbare Biere und Brauereiperlen in dem Rummel verborgen schlummern, kommt die Veranstaltung in erster Linie einem alkoholgeschwängerten Volksfest nahe und weniger einem genussvollen Verkostungstermin. Horden von ach-so-lustig kostümierten Kampftrinker Clans wetttrinken sich entlang der Weiterlesen