Bier und Whisky – Ein Wochenende der Gerste steht bevor

Ein herrliche Auswahl an glorreichen Getränken erwartet die Connaisseurs der Hauptstadt in diesen Tagen. Der bewährte Whisky Herbst, der seit 2001 nach Köpenick bat, wechselt in diesem Jahr seinen Standort und ruft die Freunde des „Flüssigen Sonnenlichts“ (George Bernhard Shaw) auf des Gelände der alten Malzfabrik nach Tempelhof, das bereits für die Craft Beer Days Berlin im Juli getränketechnisch erprobt wurde.

Freitag der 13. ist ein Glückstag, da der Whisky Herbst seine Pforten von 15 bis 22 Uhr öffnet. Samstag der 14. vespricht Freude, da das Gelände von 12 bis 22 Uhr betrunken werden darf.

Vom Südkreuz läuft man ca. 10 Minuten. Erst den IKEA Parkplatz überqueren und dann erblickt man die Dachaufbauten und den Turm mit dem Schultheiss der Malzfabrik.

Eintritt beträgt 10 Euro. Mehr Info unter: www.whisky-herbst.de

P1120779

Als Ort interessanter Brauwaren dient vom 12. bis 14. September das RAW Gelände in Friedrichshain, rings um das Badehaus Szimpla. Bestens zu erreichen über U+S Warschauer Straße. Dem Ruf auf das Braufest Berlin folgen einige hervorragende Braumeister und Brauereien, die sich dem Craft-Bier verschrieben haben und kraftvolle Hopfenaromen und weitere Geschmacksnoten in ihre Biere zaubern.

Bei freiem Eintritt Weiterlesen

Werbung

Auf ein Bier (oder zwei): Craft Beer Days Berlin

Eine hoffentlich sehr entspannte und familiäre Bierveranstaltung steht am 27. und 28. Juli in der alten Malzfabrik in Tempelhof bevor. Anders als auf der riesigen Biermeile, die am ersten Augustwochenende die Horden der Bierseligkeit auf die ehemalige Stalinallee kommandiert, widmet die Veranstaltung in der atmosphärischen Malzfabrik ihre Aufmerksamkeit den aktuellen Bierstilen aus den kleinen Craft-Brauereien.

Malzfabrik

Wo einstmals Schultheiss seine Gerste mälzte, finden heute zahlreiche Projekte und Unternehmungen mit nachhaltiger Zielsetzung und kreativem Ansatz eine vielversprechende Heimat. Dazu kommen Veranstaltungen, teilweise auch mit genussreichem Aspekt, wie beispielsweise der Whiskyherbst, der in diesem Jahr von Köpenick hierhin umzieht, oder eben die Craft Beer Days, die im Hamburger Raum bereits für bierige Freude sorgten und nun nach Berlin laden.

Zahlreiche Brauer folgen dem Ruf in die Hauptstadt und so erwartet die Besucher eine aromatische und auch internationale Mischung an feinen Bieren. Langweilige Industrieplörre darf getrost zuhause bleiben. Besonders freue ich mich auf die schottische Kultmarke Weiterlesen

Polizeihistorische Sammlung

Zu den kuriosen Ausstellungsorten der Hauptstadt, die nur eine ungenügende Würdigung durch die Öffentlichkeit erfahren, zählt ohne Zweifel (neben beispielsweise dem Friseurmuseum in Marzahn) die Polizeihistorische Sammlung im Flughafen Tempelhof.pict0163

Betritt man die Räumlichkeiten, zuckt das anwesende Ausstellungspersonal förmlich zusammen. Das Einwerfen der Eintrittsspende (zwei Euro) in eine Art Spendenbriefkasten, tönt unnatürlich laut.
In der Regel hat man die Ausstellung dann Weiterlesen