Wurst & Bier – Markthalle IX

Zum dritten Mal ist es soweit: In der Markthalle IX in Kreuzberg treffen erneut die beiden Themen zusammen, die so perfekt zueinander passen, wie Topf & Deckel, Sodom & Gomorra und eben Zapfhahn & Grill.

40 Aussteller aus den Bereichen Brau- und Weiterlesen

Werbung

Überschäumend – Wurst & Bier in der Markthalle IX

Der Bericht muss beginnen mit den Worten: Ein Riesen-Erfolg. Der Veranstalter spricht von 12.000 Besuchern an jenem Sonntag in der Markthalle IX in Kreuzberg. Etliche Wurstsorten wurden restlos verzehrt, die meisten Biere komplett ausgetrunken. Wow, was für eine Nachfrage, was für ein Andrang.

Die Rahmenbedingungen sind nie leicht, wenn es als Genuss deklariert wird, um dann im Massenveranstaltungs-Charakter zu münden. Das Gedränge war immens. Teilweise standen die Besucher in den Gängen fest und nichts bewegte sich nach vorn oder hinten. Die Verständigung mit den Standbetreibern gestaltete sich mühsam, wer möchte schon schreiend verkosten?

Und da dachte ich, nach diversen Street-Food-Thursdays in der Halle wäre man abgehärtet und auf jede Form von Massen-Foodie-Veranstaltung vorbereitet. Nein, der Wurst & Bier Tag hat mich weichgekocht, geschrotet und durch den Fleischwolf gedreht.

Nach der Günen Woche mit all dem Geschiebe und Gedränge wähnt der Berliner sich entsprechend hartgesotten erprobt. An dem Grünen Tag in Kreuzberg war das Publikum zwar angenehmer, aber eben auch überreichlich. Vorteil der Grünen Woche: Es gibt ein Garderobe. Eine solche war in der Halle nicht verfügbar, wo Mäntel, Rucksäcke oder Kinderwagen hätten untergebracht werden können. Die Hitze in der Halle nahm zu, zumindest unter den bemantelten Besuchern.

Die Aussteller im Bierbereich waren großartig ausgewählt. Organisator Johannes Heidenpeter, der seine vorzügliche Brauerei in der Markthalle betreibt, hatte einige der spannendsten Craft-Brauer aus dem deutschsprachigen Raum zur Teilnahme gewinnen können. Weiterlesen

Wurst & Bier in der Markthalle IX

Veranstaltungstipp für Sonntag, den 9. Februar 2014. In der Markthalle IX in Kreuzberg, treffen von11 bis 19 Uhr etliche kreative Braumeister und Bierprojekte mit passenden Highlights der Wurstfertigung zusammen.

Wurst & Bier vom Feinsten

Als Bier Liebhaber freue ich mich ganz besonders auf die Gebräue der Kreativbrauerei Kehrwieder, Ale-Mania, Bierzauberer, Braukunstkeller, Birra San Biagio und viele weitere.

Es gibt Einblicke in das Handwerk des Brauens und Führungen durch den Braukelle von Heidenpeters Brauerei. Sehr empfehlenswert sind definitiv die diversen Bier-Verkostungen von Bier-Index.de, aufgeführt auf deren Homepage.

Mehr Details zum Programm gibt´s auf der Seite der Markthalle oder über Wurst & Bier auf facebook

DIe Anschrift: Markthalle IX, Eisenbahn-/Pücklerstraße, 10997 Berlin-Kreuzberg

Destille 2013 in der Markthalle IX

Kein Schnaps vor 10 Uhr!

Die diesjährige Destille 2013 ruft in die Markthalle IX nach Kreuzberg. Handwerklich hergestellte Destillate in den Gläsern, vorgestellt von ihren regional verwurzelten Erzeugern. Es darf verkostet werden und zahlreiche Hersteller finden sich persönlich vor Ort ein und stehen gesprächsbereit an den Ständen, um Nachfragen zu veantworten.

Verlässliche Produzenten, wie Pijökel Kräuterlikör aus Berlin, Faude feine Brände vom Kaiserstuhl, Johannsen Rum aus Flensburg oder Siedler Gin aus Brandenburg lohnen immer wieder einen Schluck. Auf weitere Produkte bin ich selbst sehr gespannt, beispielsweise auf die Rezepturen der Likör Manufaktur Pankow, die Libation – gereiften Cocktails und den Michelberger Booze aus Friedrichshain. Dazu preußischer Whisky, mexikanischer Mezcal und vieles mehr.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

10 bis 18 Uhr am 23.11.

Einen besonderen Schwerpunkt widmen die Veranstalter dem Gin. Eine spezielle Weiterlesen

Bier und Whisky – Ein Wochenende der Gerste steht bevor

Ein herrliche Auswahl an glorreichen Getränken erwartet die Connaisseurs der Hauptstadt in diesen Tagen. Der bewährte Whisky Herbst, der seit 2001 nach Köpenick bat, wechselt in diesem Jahr seinen Standort und ruft die Freunde des „Flüssigen Sonnenlichts“ (George Bernhard Shaw) auf des Gelände der alten Malzfabrik nach Tempelhof, das bereits für die Craft Beer Days Berlin im Juli getränketechnisch erprobt wurde.

Freitag der 13. ist ein Glückstag, da der Whisky Herbst seine Pforten von 15 bis 22 Uhr öffnet. Samstag der 14. vespricht Freude, da das Gelände von 12 bis 22 Uhr betrunken werden darf.

Vom Südkreuz läuft man ca. 10 Minuten. Erst den IKEA Parkplatz überqueren und dann erblickt man die Dachaufbauten und den Turm mit dem Schultheiss der Malzfabrik.

Eintritt beträgt 10 Euro. Mehr Info unter: www.whisky-herbst.de

P1120779

Als Ort interessanter Brauwaren dient vom 12. bis 14. September das RAW Gelände in Friedrichshain, rings um das Badehaus Szimpla. Bestens zu erreichen über U+S Warschauer Straße. Dem Ruf auf das Braufest Berlin folgen einige hervorragende Braumeister und Brauereien, die sich dem Craft-Bier verschrieben haben und kraftvolle Hopfenaromen und weitere Geschmacksnoten in ihre Biere zaubern.

Bei freiem Eintritt Weiterlesen

Endlich mehr Bierbegleitung

Bier-Fachtrinker und Hopfen-Connaisseurs kommen derzeit immer besser auf ihre Kosten. Alleine in Berlin gehen in diesen Tagen ungefähr fünf neue Brauprojekte an den Start, IPA ist für Biertrinker längst kein Fremdwort mehr und mehr Fachgeschäfte, Hausbrauereien und Wirte nehmen sich den köstlichen Gerstensäften an und mit der Braukunst Live in München zeigt auch schon eine hervorragende und bemerkenswert gewachsene Messe, wohin die Reise genussvoll gehen kann. Eine fachkundige Szene freut sich über die zunehmenden Angebote und eine wachsende Vielfalt. Dazu umschwirrt eine wachsende Zahl an Diplom-Biersommeliers die Zapfhähne und die neue Genaration von speziell entwickelten Biergläsern. (Meinen Hauch von Skepsis gegenüber diesem Phänomen brachte ich bereits in einem Artikel für Mixology zum Ausdruck.)

In meinen Augen sind Gastwirte, besonders auch in Restaurants mit interessantem Speisenangebot gefordert, nicht den traditionellen Biertrinkern, sondern den interessierten Genussmenschen hierzulande die Bier-Vielfalt und die bezaubernden speisentechnischen Kombinationsmöglichkeiten zu eröffnen. Wie gut, dass die als Weinbar getarnte Bierbar Rutz als ein Pionier in Berlin diesem Gedanken folgt und Meisterkoch Marco Müller bereits zum fünften Mal ein Menü kreierte, bei dem die Faszination des Zusammenspiels zwischen Speise und Bier begeistert, so wie es Freunde des Rebensaftes in Form einer Weinbegleitung bereits allgegenwärtig kennen.

Krasser Ostseelachs & Heidenpeters Pale Ale

Krasser Ostseelachs & Heidenpeters Pale Ale

Über 10 Tage im Mai offerierte die Weinbar Rutz ein 5-Gang-Menü zu 65 Euro und bot die entsprechende Bierbegleitung mit sechs Bieren zu 39 Euro an. Nach einem wiederentdeckten Aperitif-Klassiker, dem Picon Bière aus Amer Picon in einem Pils der Eichhofener Schlossbrauerei kam zunächst ein sehr schmackhafter Maibock der Privatbrauerei am Rollberg ins Glas und dazu servierte das engagierte und freundliche Team augenzwinkernd ein Gedeck, was in Sternerestaurants eher selten auf den Tisch kommt. In einer Burgerumverpackung aus der Schnelless-Kulinarik kam Weiterlesen

Heidenpeters Craft Bier für Kreuzberg

Gute Nachricht für Berliner Bierfreunde. Zum 1.12. schallte der Ruf durch die sympathische Markthalle IX: „Anjezapft iss!“

Zu den aktuellen Bierprojekten in Wedding, Neukölln oder Moabit gesellt sich nun eine feine Craft Brauerei mit Ausschank in der Markthalle hinzu

und die Biere von Johannes Heidenpeter können sich sehen lassen. Zunächst sind drei Biere am Hahn: ein Gebräu im belgischen Saisonbierstil mit blumigen Holundernoten und zwei sehr angenehme Pale Ale Varianten. Weitere Bierstile sollen folgen. Geöffnet ist zu den regulären Zeiten der Markthalle.

Ideale Mischung: Leckeres Fleisch von ´Big Stuff BBQ smoked meat´ und dazu ein Heidenpeters!

Heidenpeters Homepage

Heidenpeters in der Markthalle IX

Heidenpeter auf Facebook

Update im März: Drei neue und wieder großartige Biere am Start. Darunter wieder ein wundervolles Pale Ale und ein Ladies-Bier mit viel C-Hopfen und dennoch hübsch mild. Heidenpeter wird uns noch Freude machen!