Kein Schnaps vor 10 Uhr!
Die diesjährige Destille 2013 ruft in die Markthalle IX nach Kreuzberg. Handwerklich hergestellte Destillate in den Gläsern, vorgestellt von ihren regional verwurzelten Erzeugern. Es darf verkostet werden und zahlreiche Hersteller finden sich persönlich vor Ort ein und stehen gesprächsbereit an den Ständen, um Nachfragen zu veantworten.
Verlässliche Produzenten, wie Pijökel Kräuterlikör aus Berlin, Faude feine Brände vom Kaiserstuhl, Johannsen Rum aus Flensburg oder Siedler Gin aus Brandenburg lohnen immer wieder einen Schluck. Auf weitere Produkte bin ich selbst sehr gespannt, beispielsweise auf die Rezepturen der Likör Manufaktur Pankow, die Libation – gereiften Cocktails und den Michelberger Booze aus Friedrichshain. Dazu preußischer Whisky, mexikanischer Mezcal und vieles mehr.
Einen besonderen Schwerpunkt widmen die Veranstalter dem Gin. Eine spezielle Gin & Tonic Bar ist am Eingang Eisenbahnstraße eingerichtet und bereits am Freitag fand eine Verkostung von 21 Gins aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, um einen Sieger-Gin zu küren, der um 17.30 Uhr verkündet wird. Als Mitglied der Jury darf ich verraten, dass einige wundervolle Wacholdernoten mit teilweise exotischen Aromen konkurrieren. Eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der Trendspirituose Gin ausserhalb des britischen Mutterlandes zu erkunden!
Dazu hat Johannes Heidenpeters ein Bier mit Buchweizen und Wacholder gebraut, das frisch aus einem der drei Zapfhähne fließt.
Die Markthalle IX lohnt immer einen Besuch (zumindest Donnerstags bis Samstags). An diesem Samstag kommt noch ein hochprozentiger Mehrwert hinzu. Wir sehen uns dort. Cheers!
Weitere Informationen: destilleberlin.de
Die Obstbrände vom Boos von Waldeckschen Hof – zufällig hatten wir am Abend zuvor in einem guten Restaurant den Marillenbrand probiert. Wir erkannten sofort die Flaschen an ihrer Form und probierten uns durch das Angebot. Schließlich kauften wir ein Fläschchen Rubinette, einen leckeren Apfelbrand.
Dann einen Roggenwhisky aus Werder, auch hier nahmen wir ein Fläschchen mit.
Am Stand von Eschenbräu wurde der recht neue Whisky verkostet, außerdem Apfeltrester. Davon nahmen wir ein Fläschchen mit.
Die Anbieter haben insgesamt recht großzügig ihr Angebot verkostet.
Wir haben etliche Prospekte mitgenommen und studieren noch einmal in Ruhe das Angebot.
Nur Gin haben wir nicht probiert – wir stehen mehr auf Whisky und Obstbrände.
Die Ergebnisse der Fachjury lauteten:
GOLD: Blue Gin
SILBER: Stauffenberg Dry Gin
BRONZE: Monkey 47
Das Publikum hatte mehrere Favoriten. Wegen Punktgleichheit wurden vier erste Plätze vergeben:
Clouds Gin
Baltic Gin
Adler Gin
Stauffenberg Dry Gin
Hier sieht man übrigens die Jury bei der harten Arbeit: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.253788188110085.1073741830.209486449206926&type=1
Gab es einen besonderen Favoriten oder eine schmackhafte Neuentdeckung?
ich habe ein paar Fotos gemacht – hier: http://on.fb.me/1cKYMNv
Ha, diesmal war ich da!
Die Stände des Craft Spirits Festivals waren im breiten Mittelgang der Markthalle aufgebaut. Wir probierten fleißig, was uns interessierte, sammelten Prospekte ein, kauften zum Schluss ein paar kleine Fläschchen.
Der Besuch hat sich gelohnt.
Bier aus Buchweizen und Wacholder? Das würde sogar ich mal probieren wollen.
Na dann Prost! 😉