Endlich mehr Bierbegleitung

Bier-Fachtrinker und Hopfen-Connaisseurs kommen derzeit immer besser auf ihre Kosten. Alleine in Berlin gehen in diesen Tagen ungefähr fünf neue Brauprojekte an den Start, IPA ist für Biertrinker längst kein Fremdwort mehr und mehr Fachgeschäfte, Hausbrauereien und Wirte nehmen sich den köstlichen Gerstensäften an und mit der Braukunst Live in München zeigt auch schon eine hervorragende und bemerkenswert gewachsene Messe, wohin die Reise genussvoll gehen kann. Eine fachkundige Szene freut sich über die zunehmenden Angebote und eine wachsende Vielfalt. Dazu umschwirrt eine wachsende Zahl an Diplom-Biersommeliers die Zapfhähne und die neue Genaration von speziell entwickelten Biergläsern. (Meinen Hauch von Skepsis gegenüber diesem Phänomen brachte ich bereits in einem Artikel für Mixology zum Ausdruck.)

In meinen Augen sind Gastwirte, besonders auch in Restaurants mit interessantem Speisenangebot gefordert, nicht den traditionellen Biertrinkern, sondern den interessierten Genussmenschen hierzulande die Bier-Vielfalt und die bezaubernden speisentechnischen Kombinationsmöglichkeiten zu eröffnen. Wie gut, dass die als Weinbar getarnte Bierbar Rutz als ein Pionier in Berlin diesem Gedanken folgt und Meisterkoch Marco Müller bereits zum fünften Mal ein Menü kreierte, bei dem die Faszination des Zusammenspiels zwischen Speise und Bier begeistert, so wie es Freunde des Rebensaftes in Form einer Weinbegleitung bereits allgegenwärtig kennen.

Krasser Ostseelachs & Heidenpeters Pale Ale

Krasser Ostseelachs & Heidenpeters Pale Ale

Über 10 Tage im Mai offerierte die Weinbar Rutz ein 5-Gang-Menü zu 65 Euro und bot die entsprechende Bierbegleitung mit sechs Bieren zu 39 Euro an. Nach einem wiederentdeckten Aperitif-Klassiker, dem Picon Bière aus Amer Picon in einem Pils der Eichhofener Schlossbrauerei kam zunächst ein sehr schmackhafter Maibock der Privatbrauerei am Rollberg ins Glas und dazu servierte das engagierte und freundliche Team augenzwinkernd ein Gedeck, was in Sternerestaurants eher selten auf den Tisch kommt. In einer Burgerumverpackung aus der Schnelless-Kulinarik kam ein hervorragender Saumagenburger zum Vorschein.

Saumagen Burger mit dem doppelten M

Saumagen Burger mit dem doppelten M

Es folgte Krasser Ostseelachs mit gebratenem Spargel, Kalbsschwanz und Estragonöl, dazu das Thisty Lady Pale Ale aus der vortrefflichen Brauerei Heidenpeters in der Markthalle IX. Röstaromen, Perlage, Cremigkeit, fruchtige Hopfenaromatik und dezente Bittere können ein Bier so aufregend und komplex machen. In Kombination mit köstlichen Speisen können als Resultat völlig neue und überraschende Geschmackserlebnisse zum Vorschein kommen. Bier in Kombination mit Gourmet Küche darf hierbei nicht als Konkurrenz zum Wein verstanden werden, sondern als bereichernde Ergänzung für jedes Menu.

Schoppe XPA mit Schweinbauch

Schoppe XPA mit Schweinbauch

Thorsten Schoppe braut in Kreuzberg derzeit hervorragende Biere und widmet dem Bezirk daher ein X im XPA. Das kraftvoll-aromatische Gebräu passte bestens zu dem 60 Stunden langsam gegarten Schweinbauch mit Pilzragout und Noten von Apfel-Soja und Lavendel. Schoppe bleibt alpin gestimmt und demnächst darf sich der Prenzlauer Berg auf sein neues Brauprojekt im Pfefferberg freuen.

Es folgte eine Linumer Lammschulter mit Kartoffel-Bärlauch und einem französischen Biere de Garde aus Flandern von der Brauerei 3 Monts. Den Abschluss bildete eine Rhabarbertarte mit Sauerrahmeis, dazu ein preisgekrönter Scrumpy Welsh Cider.

Gläser und Teller bereiteten helle Freude und so bleibt zu hoffen, dass sich das nächste Biermenü in der Wein- und Bierbar Rutz bereits im Planungsstadium befindet. Ich persönlich würde aber auch das eben beschriebene Menü sofort ein zweites Mal ordern. Her damit.

www.rutz-weinbar.de

Rollberger

Schlossbrauerei Eichhofen

Heidenpeters

Schoppe Bräu

3 Monts

Scrumpy Welsh Cider

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..