Whisky trifft Bier. SMWS & Brlo

Weihnachts Verkostung der Scotch Malt Whisky Society

Für unser Weihnachts-Special in Berlin bringen wir das klassische Geschwisterpaar Whisky und Bier zusammen und wir genießen beide Köstlichkeiten im Brwhouse der Brauerei BRLO am Gleisdreieck.

brlo-18

Brlo ist der alt-slawische Name für Berlin und auch für das sympathische Team der Hauptstadt-Brauerei bedeutet 2016 ein Neuanfang. Die neue Brauerei ist in ehemaligen Überseecontainern entstanden und ermöglicht Braumeister Michael Lembke nun neue Experimentierfreude und ideale Arbeitsbedingungen. Ab Januar Weiterlesen

Werbung

Neues Whisky Tasting der Scotch Malt Whisky Society

Wer trinkt mit mir Whisky? Ich hatte im Oktober hier im Blog ja bereits verkündet, dass ich nun als Repräsentant der SMWS in Berlin spannende schottische Destillate ausschenken darf. Das tue ich mit dem allergrößten Vergnügen auch in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten wieder und es wird dabei auch eine neue Regelmäßigkeit einkehren.

20161128_212334

Am 30.11. um 19.30 Uhr findet im Union Jack in Charlottenburg die nächste Verkostung von fünf Whiskies statt.

Weihnachten rückt näher und womit könnte man sich besser beschenken, als mit einigen feinen Drams der fassstarken und unfiltrierten Single Malt Köstlichkeiten der Scotch Malt Whisky Society. (SMWS).

Für den Dezember habe ich folgende fünf Monats-Neuheiten ausgesucht: Erst selten wurden Whiskys aus der Destillerie Glen Weiterlesen

Scotch Malt Whisky Society Tasting im Union Jack

Was gibt es Schöneres, als famosen Single Malt Whisky?

sam_9157Seit den frühen 1990er Jahren bin ich Mitglied der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) und großer Fan der unfiltrierten und fassstarken Abfüllungen, die diese Whisky-Gesellschaft ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Einschneidende Veränderungen begleiteten zuletzt die Scotch Malt Whisky Society (SMWS). 1983 von Privatleuten gegründet, die das Erlebnis von Einzelfassabfüllungen teilen wollten, 2004 kaufte Glenmorangie den Whisky-Club und gliederte ihn in das Unternehmen ein. Seit 2015 führt der Weg zurück zu den Wurzeln und eine Gruppe privater Investoren übernahm die Geschicke der SMWS wieder.

Bislang waren die Verfügbarkeit und die Aktivitäten der SMWS Weiterlesen

Wenn alle Sinne Whisky verkosten – auch die Ohren

So elegant und köstlich gab es selten etwas auf die Ohren. Glenmorangie lud Spirituosenexperten und Bartender aus Deutschland nach Berlin, um eine überraschende Reise der Sinne mit dem Glenmorangie Signet anzutreten.

Ich durfte bei der Glenmorangie Masterclass mitreisen und so begann die Fahrt in Ungewisse am Mani Hotel a der Torstraße, wo eine illustre, zunächst aber ratlose Runde von Getränkespezialisten in Fahrzeuge mit verschwiegenen Fahrern verfrachtet wurde. Schließlich entführte man uns in eine Galerie am Osthafen, wo ernsthafte Gestalten unserer harrten.

Der Vorhof des Rätsels

Nach kurzer Begrüßung und Beschallung mit Präsentation der optischen Philosophie der Marke und der besonderen Fassphilosophie im Hause Glenmorangie, geleiteten unsere Gastgeber die Runde in die obere Etage, wo Kerzenlicht und tiefes Schwarz die Neugierigen umfingen. Sollte uns ein sektengleiches Initiations Ritual bevorstehen? Einige blickten mulmig drein, lautete ihre situative Zustandsbeschreibung doch eher auf „Hunger“ und „Durst“.

Puh, man platzierte uns an Weiterlesen

Whisky und Wasser

„Wenn mich jemand fragt, ob ich Wasser zu meinem Scotch möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig“ erklärte einst der amerikanische Sänger und Komödiant Joe E. Lewis.

Bestimmt hätte aber auch ihm die Eröffnungsveranstaltung des 10. Cöpenicker Whisky Herbstes gefallen. Trotz des vielen Wassers! Für das P1000020Jubiläumsjahr hatten sich die Organisatoren mit tatkräftiger Unterstützung aus den Reihen der Classic Malts Selection in diesem Jahr eine ganz besondere und sehr schöne Veranstaltung einfallen lassen, eine Schifffahrt auf den Köpenicker Gewässern. Das Motto hieß demnach quasi: Malt auf der Müggel, ein Dram an Deck und Single Malt zur See .

Mit 60 Whiskyfreunden besetzt stach die „Babelsberg“ relativ weit von ihrem namens gebenden Ort zu Genuss und Geselligkeit in See. Unterwegs wurden nach einem sehr pfiffig überlegten Ablaufplan verschiedene Whiskies eingeschenkt und vorgestellt. Die Präsentation übernahm kein geringerer als Charlie Smith, ehemaliger Destillerie Manager von Talisker, der nicht nur mit seiner Erfahrung und Kompetenz, sondern vor allem durch seine charismatische Erscheinung und seinen augenzwinkernden Witz die Zuhörer begeisterte und sicher auch einigen der anwesenden Fachleute noch Erhellendes vermitteln konnte.

Unterwegs und zwischendurch ergaben sich auf Müggelsee und entlang der Kanäle viele schöne Gespräche rund um den Single Malt. Der Wetterbericht P1000012hatte eigentlich noch zusätzliches Wasser von oben angekündigt, glücklicherweise wurden die Freunde der schottischen Getränke dann doch von schottischem Wetter verschont, so dass es viele auf das sonnig-windige Oberdeck zog. Anfänglich sehr intensiv begleitet von schottischen Dudelsackklängen, was ein wenig gesprächserschwerend wirkte und mancher sich gewünscht hätte, das schottische Nationalinstrument wäre die Triangel geworden.

Der Whisky war fein, die Gesellschaft angenehm und die Stimmung sehr entspannt. Eine gelungene Auftaktveranstaltung für den Whisky Herbst und  auch der Ehrengast, Charlie Smith,  trug ein zufriedenes Lächeln im Gesicht P1000015und ein gefülltes Glas Talisker in der Hand. Sicher würde er Joe E. Lewis beipflichten, als dieser klarstellte: „Ich misstraue Kamelen und jedem anderen, der eine Woche ohne Drink auskommt.“

www.whisky-herbst.de

www.malts.com

P1000024

Big Market Spirituosen (Neukölln)

Das „big“ ist hier nicht übertrieben. Dies ist kein Laden, es ist eine Halle. (Und einige verzückte Fans würden es womöglich als Tempel bezeichnen.)

Über 8.000 verschiedene Spezialitäten werden hier Angeboten. (Ich habe sie nicht gezählt, aber ich vertraue der mündlichen Überlieferung des Personals.)
Ein Blick durch die Champagner-Regale lässt mich nach dem prickelnden Vergnügen lechzen. (Frei nach W.Busch: „ach wie lieblich perlt die Blase, der Witwe Klicko in dem Glase“)

Aber: das schottische Wasser des Lebens regiert. Jeden Monat gibt es attraktive Sonderangebote, auch darf verkostet werden.
Aus den zahlreich vorhandenen Raritäten hat man kurzerhand ein Whisky-Museum gestaltet. Und tatsächlich: so einiges, was hier ausgestellt wird, ist sonst nicht ohne weiteres zu finden.
Besonders stolz ist man hier auf die Tatsache, auch schon das englische Königshaus beliefert zu haben.

Buckower Damm 86, 12349 Berlin
www.big-market.de