Filipino (Charlottenburg)

Warum nicht einmal die Küche der Philippinen ausprobieren? Seit 2006 existiert dieses erste philippinische Restaurant der Hauptstadt am Richard-Wagner-Platz in Charlottenburg.

Die Spezialitäten aus Fernost sind in der Hauptstadt reichlich präsent, daher wunderte ich mich zunächst, warum diese Regionalküche bislang noch gar nicht vertreten war. Ich glaube, es nun zu wissen.
Der Laden wird sehr freundlich geführt und bereitwillig wird die Karte erklärt, auf Besonderheiten hingewiesen. International mutet das Ganze an. Manche Gerichte kennt man aus anderen Regionen und Restaurants. Einflüsse weiterer asiatischer und auch amerikanischer Staaten machen sich bemerkbar, genauso wie spanische Kolonialmomente.
Die eigentlichen Spezialitäten sind recht sauer. Es wird viel mit Essig gekocht. Sinigang na Baboy oder Sinigang na Isda sind säuerliche Suppen mit Fleisch oder Fisch. Wer möchte kann mit Zucker nachwürzen.

Die Einrichtung ist sehr schlicht und einfach. Grüne und rosa Pastelltöne ergänzen langweilige Tischdecken und karge Bodenbeläge. Neben einer Landesflagge ist das einzig relevante Einrichtungsutensil ein großer Flachbildfernseher, der oben an der Wand hängt.
Dieser ist seeeehr wichtig für die stets anwesende philippinische Exilgemeinde, weil darauf die Texte für den eigentlichen Versammlungszweck abgelesen werden. Karaoke wird hier täglich, leidenschaftlich und andauernd ausgeübt. Die künstlerische Qualität ist dabei oftmals recht fragwürdig, die Kondition der Karaokenden hingegen ist bemerkenswert. Den meisten Anwesenden ist das egal, sie bestellen dann halt mehr Tuba, ein Palmenschnaps.

Für ethnologische Beobachtungen sehr empfehlenswert, auch weil man mit ca. 20 Euro für zwei Gänge mit Getränken pro Person günstig versorgt wird.
Um nur die Küche beschallungsfrei zu erproben, bietet sich der Mittagstisch an. Da ruht nämlich der Karaokebetrieb und der Bildschirm bleibt aus.

Richard-Wagner-Straße 51, 10585 Berlin-Charlottenburg

Nachtrag im Januar 2010: Das Restaurant wurde geschlossen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..