Weinproben bei Vinum (Charlottenburg)

Winterzeit ist Weinzeit. Und wir reden hier nicht von Glühwein auf fragwürdigen Weihnachtsmärkten oder Beaujolais Primeur zu 1,99 im Discounter. Ein klein wenig komplexer, anspruchsvoller, feiner darf unser Tropfen schon sein, gell?

Um neue Weinexperimente zu verkosten oder klassische Anbaugebiete neu zu entdecken, empfiehlt sich die Teilnahme an einer der stil- und

Unterichtsmaterial unterschiedlichster Art

Unterichtsmaterial unterschiedlichster Art

genussvollen Weinproben, die im Vinum Spezialitätenkontor im Charlottenburger Danckelmannkiez zwischen Oktober und März veranstaltet werden. (Über das Weingeschäft selber habe ich bereits hier ein wenig berichtet.)

In der Regel beinhalten die Weinabende so um die zehn Weine im Rahmen eines Dreigang-Menüs. Dazu trägt Andreas Schiechel Wissenswertes und Aktuelles zum jeweiligen Thema vor und regt zur geschmacklichen Diskussion bei der Weinerkundung an. Die Proben bei Herrn Schiechel sind etwas Besonderes. Behaupte ich, der ich eifrig, oft und völlig selbstlos Weinproben in Berlin besuche.

Der Mann ist ein Experte, sein Wissen ist phänomenal und stets auf dem neuesten Stand. Vor kurzem besuchte ich eine Weinprobe in Kreuzberg und stellte fest, dass die Referentin bestimmt seit zehn Jahren ihre Unterlagen nicht mehr aktualisiert hatte. Ähnliches wäre Weiterlesen

Werbung

Paprikant – Ungarisches Restaurant (Charlottenburg)

Aktualisierung im Herbst 2009: Das Paprikant hat die Segel gestrichen. Die sympathische Familie hatte wohl doch mehr mit Theater, als mit Gastronomie am Hut. Wieder Leerstand also……

Endlich einmal wieder frischer Wind am Sophie-Charlotte-Platz.

Eine wundervolle historische Räumlichkeit wird wiederbelebt, und wie! Ein junges, engagiertes und sympathisches Team bietet seit wenigen Tagen frische ungarische Küche im alten Gewölbe an.

Bereits beim hereinkommen merkt man, dass die Leute richtig Lust haben, das es hier losgeht. Herzlich wird man begrüsst und herumgeführt. Vieles vom alten Charme des ehemaligen „Spitzbogen“ wurde belassen, lediglich mit einigen aktuellen Farbtupfern aufgepeppt. Neue Bilder und frische Farbe an den Wänden lässt das famose Tresenensemble aus dunkelstem Holz nun noch mehr zur Geltung kommen.
Noch ist nicht alles fertig. Die Fußmatten werden noch zurechtgeschnitten, Flaschen verschoben, ein Stellbereich für Kinderwagen wird eingerichtet – ja, man möchte den Ort verjüngen.

Die k.u.k. Küche in der Hauptstadt wird österreichisch dominiert, daher ist es an der Zeit, dass sich die Magyaren einmal zu Wort melden. Sie tun dies selbstverständlich mit den Klassikern, wie Gulaschsuppe und Weiterlesen

Vinum Spezialitätenkontor (Charlottenburg)

Hereinspaziert in die ehemalige Metzgerei. Alte Kacheln und Fleischerhaken sind der Rahmen für eine schöne Auswahl europäischer Weine.

Herr Schiechel ist Frankreich-Experte und Liebhaber. Das merkt man an dem Sortiment und an seinen Erklärungen.

Vinum - Wein

Vinum - Wein

Bordeaux, Burgund, Loire, Sauternes. Hier liegt der Schwerpunkt. Cremant: vielleicht der Bouvet? Champagner: natürlich der Ruinart Rosé!
Auch Deutschland und weitere europäische Regionen (Italien, Spanien, Österreich, sehr schön: Portugal) sind vertreten. Übersee sucht man vergebens.
Besser, man wählt sich einen Schwerpunkt, hinter dem man voller Überzeugung steht!
Lassen Sie sich beraten, Sie werden womöglich begeistert sein. Gerade bei Empfehlungen zu komplizierten Menüfolgen und seltsamen kulinarischen Kombinationen empfiehlt man Weiterlesen

Spitzbogen

Im schönsten Gebäude am Kaiserdamm an der Ecke zur Suarez Straße stößt man auf eine klassische, alte Berliner Restauration im Stile der Zeit um 1910. Und – findet sie seit wenigen Tagen leider geschlossen vor.
Aus dem Restaurant war in letzter Zeit leider eine traurige Anlaufstelle für trostlose Tresentrinker geworden. Die Küche hatte nachgelassen, dabei befindet sich hinter der Schankstube, wenn man durch den namens gebenden Spitzbogen tritt, ein geräumiges Speisezimmer mit Fenstern zum ruhigen Hof. Ordentliche Schnitzel hatte es hier früher gegeben.

Ein Blick durch das Fenster vermittelt die Idee, dass der Spitzbogen gleich morgen wieder eröffnen könnte. Gläser und Flaschen stehen noch im Regal, die Theke ist frisch geputzt.

Draußen hängt das „zu Vermieten“ Schild. Es bleibt abzuwarten, ob ein engagierter Wirt die Ärmel aufkrempelt, sich diesem Ort widmet, durchlüftet, entstaubt und mit neuem Schwung in den Spitzbogen lädt.
Ich eile dann sofort herbei…

Kaiserdamm 118, 14057 Berlin-Charlottenburg

Filipino (Charlottenburg)

Warum nicht einmal die Küche der Philippinen ausprobieren? Seit 2006 existiert dieses erste philippinische Restaurant der Hauptstadt am Richard-Wagner-Platz in Charlottenburg.

Die Spezialitäten aus Fernost sind in der Hauptstadt reichlich präsent, daher wunderte ich mich zunächst, warum diese Regionalküche bislang noch gar nicht vertreten war. Ich glaube, es nun zu wissen.
Der Laden wird sehr freundlich geführt und bereitwillig wird die Karte erklärt, auf Besonderheiten Weiterlesen