Dieser hübsche Weinladen für Bioweine befindet sich im Souterrain eines der ältesten Häuser der architektonisch hochinteressanten Haubachstraße in Charlottenburg.
Weintrinker über 1,70 Meter Körperlänge müssen acht geben. Der niedrige Durchgang über die Treppenstufen in das Kellergeschoss birgt gewisse Gefahren, so man ohne Helm hinabsteigen möchte.
Unten angekommen wird man herzlichst begrüsst und ist umgeben von mehr als 200 Sorten Wein aus biologischem Anbau vor allem aus europäischen Regionen.
Ich bin keineswegs ein Öko-Apostel oder Bio-Benedikt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Biowinzer oftmals ein ausgeprägteres Bewusstsein ihrem Weinberg gegenüber haben und individuellere und ungewöhnlichere Weine produzieren, als ein Supermarkt-Gallo-Weinkonsument jemals kennen lernen könnte.
Die Beratung ist sehr engagiert und macht mich immer wieder neugierig auf die nächste Flasche. Fataler Weise komme ich daher stets mit mindestens einer Flasche mehr aus dem Keller, als ich eigentlich beabsichtigt hatte.
Preislich liegt der Großteil des Sortimentes zwischen 5 und 10 Euro. Die Weine aus Spanien und aus dem Corbiéres gehören zu meinen Favoriten.
Deutsche Weine sind ebenfalls ganz prächtig vertreten. Das vorzügliche Weingut Wittmann aus dem Wonnegau beispielsweise, oder der Württemberger Produzent Schäfer-Heinrich, bei dem ich derzeit den trockenen Spätburgunder 2007 zu 7.- Euro als echten Geheimtipp werte.
Einige Weine sind immer geöffnet und können verkostet werden. Ungewöhnliche Aromen traten bei einem weißen Cuvée aus der portugiesischen Region Dao hervor. Leichte Ingwer-Noten könnten diesen Wein für die nächste Sushi-Orgie eignen.
Kopfschmerzen werden diese Weine jedenfalls nicht bereiten; weder preislich, noch in ihrer trinktechnischen Nachwirkung. Einen brummenden Schädel gibt es höchstens beim unvorsichtigen Gang in das Kellergewölbe.
Haubachstraße 9, 10585 Berlin
Die aktuellen Öffnungszeiten sind
Mo bis Fr: 15 bis 20 Uhr
Sa: 11 bis 16 Uhr
Übrigens aktuell: Am Samstag 21.03.2009 können ab 16 Uhr kostenlos diverse Weine aus dem Sortiment verkostet werden.
Hmm, klingt gut, muss ich mal hin. Hast du auch Öffnungszeiten (ich vermute, die machen zwischen 18 und 20 Uhr zu, also kein Ort für eine Einkehr nach einem Restaurantbesuch?).