Fahren und Trinken. Das ist Lebensgefühl. Hunger auf Stil. Durst auf Design.
Etliche der Schauräume für Automobilisten entlang der Friedrichstraße und Unter den Linden verknüpfen Pferdestärken mit Kalorien und Designobjekten. Auch Lancia macht mit.
Fahren und Trinken. Drink and Drive? Nun gut, Lancia hat sich als Kooperationspartner keinen Grappa-Produzenten herbeizitiert, sondern setzt auf Espresso der Marke Illy.
Die „Lifestyle Lounge“ (to lounge = faulenzen; the lounge = eleganter Warteraum verrät das Pons Kompaktwörterbuch) ist schon schön schick. Fläzige Couchgarnituren, unbequeme Barhocker, schwarz-weiß kontrastierende Farben, geschicktes Beleuchtungsdesign, modemeinende Zubehör-Accessoires, gähnende Leere.
Es fällt leicht, sich diesen Raum mit einer gut gekleideten, belanglos plaudernden, mit C-Prominenz durchsetzten Meute vorzustellen. Leider kam während meines Aufenthaltes kein einziges langwimpriges Gucci-Mannequin hereingehuscht, kein eleganter Beau im Tom-Ford-Anzug schreitet in handgenähten Budapestern über den roten Teppich (jawohl: beim Eintreten fühlt man sich wie ein Star; nur dass niemand applaudiert). Ich bleibe alleiniger Gast.
Fahren wir fort und trinken einen Espresso für zwei Euro, studieren die kleine Weinkarte (um die 5 Euro je Glas), blicken skeptisch auf die Spirituosenauswahl, aus der Mixdrinks ab 8 Euro bereitet werden. Kleine italienisch anmutende Gerichtchen werden angeboten.
Der Ort bleibt wenig belebt. Gut vorstellbar ist hier tatsächlich eine veranstalterische Inszenierung mit lauwarmem Perlwein. Meine Dosis an „Eleganz, Glamour und Stil“ (so verrät es die Selbstdarstellung vor Ort) ist gedeckt.
Keck werfe ich den Schal über die Schulter und entschreite über den Teppich (rot).
Fahren und Trinken. Wer sich an die Cocktails der Lifestyle Lounge wagen möchte: Direkt vor Quartier 110 befindet sich der Eingang zum U-Bahnhof Stadtmitte.
Friedrichstraße 180-184, Quartier 110, 10117 Berlin
Wann ist ein Autohersteller endlich mal konsequent, und richtet so eine Lifestyle-Lounge ganz retro im Stil einer Siebziger-Jahre-Autobahnraststätte ein?