Erste Bikini-Anprobe

In Berlin gilt die Regel: Ist es neu und kostenlos, dann strömen die Berliner in rauen Mengen. Das neu eröffnete Bikini-Haus zwischen Zoo und Gedächtniskirche machte da keine Ausnahme, als es im April losging.

Das Gebäude war in den 50ern modern und in den 00ern unerträglich heruntergekommen. Manche erinnern sich womöglich noch an Import-Billig-Shops, an das Juhnke-Plakat mit der Werbung für ein China Restaurant, an den Tunnel vor dem Haus oder an die blaue Kugel, in der Frau Christiansen ihre Sendung aussaß.

Nun ist alles neu. Eine schöne Terrasse mit Blick auf die Affengehege. Im Inneren einige große, repräsentative Geschäfte (heut sagt man wohl: Stores) und etliche käfigartige Boxen für ausgesuchte kleine, feine Geschäfte. Mein Favorit: Ein Fachgeschäft für Puzzles. Dazu das 25hours Hotel mit dem grandiosen Ausblick aus der Monkey Bar und natürlich der herrlich restaurierte Zoo-Palast. Gastronomie ist auch mit dabei und noch ist nicht alles eröffnet, aber eines ist klar: von Angebot und Ästhetik hebt sich das Bikini Berlin wohltuend von der Einheitslangeweile der uniformen Arkaden-Einkaufsstandards in der Hauptstadt ab.

Man muss hier nicht zwingend nur einkaufen. Man darf auch flanieren!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

www.bikiniberlin.de

Bikini Haus auf Wikipedia

Werbung

Heavy Metal Weihnachtsmarkt?

Heute fand ich den Ort der ultimativen Trübseligkeit. Unglücklicherweise liegt er beinahe vor meiner Haustür.

Ein Weihnachtsbaum!?

Ein Weihnachtsbaum!?

Meine Laune als fröhlicher Wandersmann durch die Strassen der Hauptstadt erreichte einen jähen Tiefpunkt bei dem Durchmessen des Fußgängerzonenabschnitts der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg. Angeblich soll es sich bei den dortigen Aufbauten nicht nur um einen Weihnachtsmarkt handeln, sondern sogar um einen „Wintertraum Weihnachtsmarkt“ (so der Veranstalter). Immerhin verspricht er „beheizte Toiletten und verkleidete Müllbehälter.“

Die Fußgängerzone ist immer mal wieder Schauplatz von traurigen Veranstaltungen nach dem Prinzip: Wir stellen ein paar Verkaufs- und Imbissbuden hin und denken uns schnell irgendein Motto aus, für das sich ein Sponsor findet. Die Geschäftsleute entlang der Wilmersdorfer Straße unterstützen gerne diese Projekte. Listig grinsen sie, da sie zurecht annehmen dürfen, dass die grauenvolle Wegelagerei die Kunden noch schneller als sonst  in ihre Geschäfte treibt.

Im Mai 2009 gab es daher beispielsweise das „Singha Asien Kulturfest“, der vermutlich bei zahlreichen asiatischen Mitbürger eine Identitätskrise ausgelöst haben dürfte. Ob es zu diplomatischen Nachwirkung kam, ist mir nicht bekannt. Immerhin gab es Bratwurst. Mit Curry….

Das Motto in diesen Tagen lautet überraschender Weise „Weihnachten“. Neben dem Wintertraum finden sich jedoch weitere Werbeparolen, mit denen die Veranstaltung beworben wird. Das Stadtmagazin zitty ist anscheinend mit von der Partie und preist den „Kultur Weihnachtsmarkt“ an und auf berlin.de ist zusätzlich von dem Event „Berlin lacht“ die Rede.

Berlin weint würde es treffender beschreiben. Heulende Kinder zeigen unglücklich auf den Weihnachtsbaum (in dem ein triefend-nasser Teddybär unglücklich stranguliert wirkt) und schauen verängstigt drein. Für den lachenden Weihnachtskulturtraum wurde der Weiterlesen

MINI Berlin (Mitte)

Mode macht Mobil oder Mobil macht Mode? Mit Mini Berlin präsentiert sich eine weitere Automarke mit Vehikeln und „Lifestyle“-Requisiten in der Friedrichstraße.
Am Eingang hängt ein Fahrzeug seitlich befestigt von der Wand, so dass man das Dach sieht. Darauf grüßt die Berliner Flagge den Besucher, Fan und Interessierten.
dsc018761
Mini ist Kult. Mini ist auch nicht ganz billig. Daher gibt es den Mini auch in Mini zu kaufen. Es gibt Modellautos, T-Shirts, Sonnenbrillen, Krawatten und weiteren lustigen Kram.
Vor allem Taschen, die hier „trendige Bags“ genannt werden. Hm, vor dem Hintergrund, dass Mini ja mittlerweile keine britische, sondern eine bajuwarische Motorenwerk-Marke ist, müssten wir ja eigentlich „pfundige Doaschn“ kaufen?!

Ab und an werden im keineswegs kleinen Mini-Raum auch Veranstaltungen, meistens mit künstlerischem Bezug, durchgeführt.

Friedrichstraße 191, 10117 Berlin-Mitte
http://www.mini.de/de/partner/nl_berlin/Mini/index.html

Macy´s (Chicago)

Es lebe Chicago. Stadt des zweiten Platzes!
„The second city“ wird sie oft genannt, die Stadt die stets im Schatten von New York bleiben wird.
Dennoch kann die „zwei“ ganz schön beeindrucken. Es geht schon los, wenn der Flieger auf dem zweitgrößten Flughafen der Welt landet. Viele Tagungen und Kongresse finden im flächenmäßig zweitgrößten Gebäude der USA, dem Merchendise Mart, statt. (Die größte Kläranlage der Welt klammere ich an dieser Stelle als Nummer eins aus, bzw. ein.)

Wir aber wollen in das zweitgrößte Kaufhaus der Welt!
Als ich shoppingvergnügt hineinspazierte, wusste ich noch nichts von der Dimension dieses Hauses. Hatte gedacht: Kennt man ein Macy´s, kennt man alle. Falsch, Irrtum, setzen – sechs.

Am besten besorgt man sich gleich beim Eintritt in das wunderschöne historische Gebäude Weiterlesen