Carlton Arms Hotel (New York)

Ich liebe diese Bruchbude mit Betten und Kunst.
„Hierhin kommen Möbel, um zu sterben“ (Where furniture goes to die) steht auf der Visitenkarte und tatsächlich hat Gerümpel hier eine Transformation erlebt.

Jedes Zimmer wurde von unterschiedlichen Künstlern gestaltet. Meist hat es ein besonderes Motto, ein Leitmotiv. In den Fluren und im Treppenhaus setzt sich das Bemalungskonzept fort. Ich hauste bereits im Glücksspieler Zimmer, im Britischen Murder Mystery Raum und im Sahara Salon.

Die Betten quietschen, die Klimaanlage im Fenster fungiert mehr als Verschattungselement.
Alles ist cool. Das Personal ist oft zu cool zum aufstehen. Echte New Yorker halt.
Neulich war mal jemand freundlich, aber das war eine australische Aushilfe.
Room Service ist uncool (in der Tat grundsätzlich überbewertet) und findet nicht statt.

Absolutes Respektslebewesen ist alleine die Katze.
p9160209

Was spricht also dafür? Lustige Leute. Coolness in the City. Eine unglaublich zentrale Verortung in Midtown (25th Street at the Corner to 3rd); egal woher in Manhattan man kommt, jede Taxifahrt kostet neun Dollar. Subway (also U-Bahn) um die Ecke und alles was man sonst so braucht (Frühstück, 7/11, etc). Und: Der unschlagbare Preis. Eine Woche Doppelzimmer für $693. Dusche und Klo auf dem Gang, meet and greet! Laut Homepage gibt es angeblich Zimmer mit eigenem Bad. Diese waren nie zu bekommen, daher zweifele ich daran, dass es sie tatsächlich gibt.

Keine Faxe schicken! Die schräge Homepage verrät, dass es mittlerweile ein Fax-Gerät gibt, welches nicht funktioniert. Dort wird auch das weiche, handgewebte Toilettenpapier aus Costa Rica gepriesen. Zermarter, zermarter, ich erinnere mich nicht…

Im Ye Olde Carlton Arms werde ich in New York übernachten, bis ich alle Zimmer gesehen habe!!

P.S.: Nicht verwechseln mit „The Carlton“ auf der Madison Avenue. Geringfügig anderes Preisniveau!

East 25th Street 160, NY 10010 New York
www.carltonarms.com/

Werbung

Ein Kommentar zu “Carlton Arms Hotel (New York)

  1. lakritze sagt:

    Das ist mal ein guter Tip. Sollte ich jemals wieder hinfahren, gehe ich da vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..