Campari Liquid Art – Der Countdown nach NOLA läuft!

Campari sagt: Willkommen in NOLA. New Orleans, Louisiana!

Campari sagt: Willkommen in NOLA. New Orleans, Louisiana!

Der elegante Bitteraperitif aus Italien öffnet nicht nur eine Türe zu komplexen Aromen und subtilen Cocktails, Campari bietet gleichsam dem Sieger des Campari Liquid Art Contests einen Einblick in die Welt der Cocktailkultur der USA und eine Teilnahme and den Tales of the Cocktail in New Orleans, einer der bedeutendsten Cocktailveranstaltung der Welt.

Zu den tatsächlich wichtigen und nachhaltigen Cocktailwettbewerben zählt für mich der Campari Contest. „Around the World“ lautet das Motto in diesem Jahr und  fordert die Teilnehmer auf, sich von einer bestimmten Region oder einem besonderen Land inspirieren zu lassen. Fünf Zutaten darf der Drink enthalten und etwas Campari sollte dabei sein.

Nun heisst es: Beeilung, Bitte! Der Einsendeschluss ist in wenigen Stunden. Am 14. Februar muss die Anmeldung über die Homepage des Wettbewerbs erfolgt sein.

Warum empfehle ich die Teilnahme so energisch? Auf Einladung von Campari durfte ich 2012 den damaligen Sieger des Wettbewerbs begleiten und als Abgesandter von Mixology – Magazin für Barkultur, die Reise mitmachen. Mich hat diese Tour sehr beeindruckt und ich profitiere bis heute von den Eindrücken, Begegnungen und Gesprächen, die im Rahmen des Aufenthaltes bei den Tales of the Cocktail stattfanden. Die Veranstaltung an sich ist überwältigend. Sie ist riesig, dezentral und gespickt mit US-Trends, die ganz andere sind, als in Deutschland. Sie wäre eine komplette Überforderung, wäre da nicht Mauro Mahjoub gewesen, der als renommierter Barfachmann mit internationalem Ruf, ausgewiesener Cocktail-Historiker und Kenner der Tales ein ausgezeichneter Reiseleiter und Türöffner für die kleine Reisegruppe war und sicher auch für den nächsten Sieger wieder sein wird.

An dem Sieger 2012, René Förster und seinem „Sazeroni“ muss sich jeder Teilnehmer messen lassen. Viele Wettbewerbs-Drinks enden leider als Strohfeuer, das kurz nach dem Wettbewerb verglimmt. Nur wenige Drinks schaffen es auf nationale oder internationale Barmenüs. Der Sazeroni hat es geschafft. Spätestens mit der Aufnahme in gaz regans Liste der 101 Best New Cocktails, wird die Bekanntheit des Drinks noch weiter wachsen. Mit Markus Heinze und seinem „Im Wald und auf der Heide“ Cocktail, wurde 2013 gleichfalls ein Hochkaräter geschaffen, allerdings ging die Reise des Siegers 2013 nach New York. Bartechnisch gesehen auch kein schlechtes Reiseziel.

Die Tour nach New Orleans ist noch sehr unmittelbar in meiner Erinnerung und nah an meinem Herzen, daher hier ein paar nachträgliche Erinnerungen, Eindrücke und Eigentümlichkeiten aus der Stadt mit der Bourbon Street, der Streetcar Named Desire (Endstation Sehnsucht) und dem VooDoo Zauber vom Mississippi, dem Ol´ Man River.

Es gäbe noch so viel mehr Tipps und Berichtenswertes. Unbedingt in die wundervolle French 75 Bar im atmosphärischen Kolonialstil gehen und dort einen gleichnamigen Cocktail ordern. Vorsicht mit dem Extrem-Airconditioning. Highballs in den Bars vermeiden, die mit Limonaden-Pistolen werkeln. Vor Gericht, auf hoher See und beim Ramos Gin Fizz ist man in Gottes Hand. New Orleans ist eine der wenigen Orte der USA, wo auf der Straße getrunken werden darf. Es gibt viel schlechtes Essen, aber viel gute Meeresfrüchte. AirCon ist echt bekloppt, dort. Zu viele Bars verwenden Eis mit sehr hohem Chlorgehalt. Ein Mint Julep schmeckt zu jeder Tageszeit. Es gibt mittelmäßigen einheimischen Rum und feines Craft Beer. Hinter dem Airconditioning steckt bestimmt eine VooDoo Zauberin. Weitere Eindrücke zu der Barszene in New Orleans stehen niedergeschrieben in der Ausgabe 3/2013 im America Journal. Mir gefällt der Artikel, aber ich habe ihn ja auch geschrieben.

Nun aber ran an die Rezepturen für den nächsten Siegerdrink. Es lohnt sich. In New Orleans wird das bestimmt eine hervorragende Reisegruppe, da der Sieger der Made in GSA-Competition ja ebenfalls vor Ort sein darf. Mit Spannung erwartet wird das Finale dieses Wettbewerbs nächste Woche in München.

Für den Liquid Art Contest tickt die Uhr, daher rasch mitmachen! Viel Erfolg!! Und dann: aw-right in N´awlins: Lazay Lay Bon Tom Roulay!!!

campari-liquidart.de

Werbung

Ein Kommentar zu “Campari Liquid Art – Der Countdown nach NOLA läuft!

  1. […] kommt. Dazu moderne Varianten des Klassikers, wie der großartige Sazeroni (Siegerdrink der Negroni Liquid Arts Competition. Erdacht von René Förster aus der Twist Bar in Dresden) mit Cognac und Bezug auf den New Orleans […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..