Campari Liquid Art – Der Countdown nach NOLA läuft!

Campari sagt: Willkommen in NOLA. New Orleans, Louisiana!

Campari sagt: Willkommen in NOLA. New Orleans, Louisiana!

Der elegante Bitteraperitif aus Italien öffnet nicht nur eine Türe zu komplexen Aromen und subtilen Cocktails, Campari bietet gleichsam dem Sieger des Campari Liquid Art Contests einen Einblick in die Welt der Cocktailkultur der USA und eine Teilnahme and den Tales of the Cocktail in New Orleans, einer der bedeutendsten Cocktailveranstaltung der Welt.

Zu den tatsächlich wichtigen und nachhaltigen Cocktailwettbewerben zählt für mich der Campari Contest. „Around the World“ lautet das Motto in diesem Jahr und  fordert die Teilnehmer auf, sich von einer bestimmten Region oder einem besonderen Land inspirieren zu lassen. Fünf Zutaten darf der Drink enthalten und etwas Campari sollte dabei sein.

Nun heisst es: Beeilung, Bitte! Der Einsendeschluss ist in wenigen Stunden. Am 14. Februar muss die Anmeldung über die Homepage des Wettbewerbs erfolgt sein.

Warum empfehle ich die Teilnahme so energisch? Auf Einladung von Campari durfte ich 2012 den damaligen Sieger des Wettbewerbs begleiten und als Abgesandter von Mixology – Magazin für Barkultur, die Reise mitmachen. Mich hat diese Tour sehr beeindruckt und ich profitiere bis heute von den Eindrücken, Begegnungen und Weiterlesen

Werbung

Bacardi trifft China. Ein Legacy Augenblick.

Einen Bericht über karibischen Rum wollte ich vermutlich schon immer mal mit den Worten beginnen: Neulich in Shanghai.

Neulich in Shanghai...

Neulich in Shanghai…

Also: Neulich in Shanghai erlebte ich auf bezaubernde Weise, wie international und familiär die Bartender-Community rings um den Erdball aufgestellt ist. Ich hatte in diesem Jahr das Privileg, zu dem Weltfinale des bedeutenden Bartender Wettbewerbs ´Bacardi Legacy´ nach Puerto Rico eingeladen zu sein.

Bacardi Legacy Finale 2013

Bacardi Legacy Finale 2013

Neben einer eindrucksvollen Destillerie, einer wundervollen Landschaft, bemerkenswerten Persönlichkeiten und hochinteressanten Drinks blieb mir vor allem anderen in prägender Erinnerung, wie der Austausch unter den Bartendern eine internationale Gemeinschaft aus Bartendern formte, die eigentlich als Konkurrenten angetreten waren.

Bedeutsame Wettbewerbe, wie die Bacardi Legacy, können Bartender-Karrieren nachhaltig prägen. Das wussten die Teilnehmer des Welfinales, die aus aller Welt anreisten. Von Schweden bis Südafrika, von Thailand bis Mexiko, kamen die Kandidaten angereist. Die spätere Siegerin kam aus Moskau. In einer solchen Runde merkt man rasch, dass Essen, Trinken und Genuss eine der universellsten Verständigungsarten darstellt, auch wenn man keine gemeinsame Sprache hat. Gerade in China, wo die Kommunikation des Öfteren eine wahrlich gigantische Hürde bedeutet, verstehen alle die einschlägigen Gesten und Geräusche, wenn es schmeckt.

Neulich in Shanghai erlebte ich dank der Unterstützung des dortigen Magazins für Barkultur Weiterlesen

Eine wahre Weltmeisterschaft – Bacardi Legacy 2013

Die Zahl der Cocktailwettbewerbe wächst und ihre Attraktivität steigt stetig an. Fortbildungen, Reisen, nützliche Utensilien oder geldwerte Prämien lassen sich sehen. Einige wenige der Competitions können Leben verändern, Karrieren bedeuten, Legenden schreiben. Als eine dieser raren, wahren Weltmeisterschaften darf die Bacardi Legaci Global Cocktail Competition gelten.

Trophäen

Die Bacardi Legacy beginnt mit nationalen Ausscheidungen in 19 Ländern, führt dann die Qualifikanten über diverse Kampagnen, Schulungen und Prämien ins Finale, wo die 18 Finalisten (Indien wurde durch ärgerliche bürokratische Hürden an der Reise gehindert) zunächst in Miami, Florida zusammentrafen, trainierten und vorzügliche Schulungseinheiten und Vorträge erlebten, um dann auf Puerto Rico der Herausforderung der letzten beiden Finaltage zu begegnen. Von Argentinien bis China, von Schweden bis Südafrika traf der gesamte Globus auf der karibischen Insel zusammen. Bacardi lud mich ein, um der Entscheidung auf Puerto Rico in San Juan und auf dem Gelände der eindrucksvollen Bacardi Destillerie beizuwohnen und natürlich zu erleben, wie die Wettbewerber aus dem deutschsprachigen Raum abschneiden würden.

Art Deco der 20erAuf dem Weg ins Finale galt es für die Teilnehmer, ihre Cocktailkreationen in ihren Bars zu servieren, zu bewerben und durch originelle Aktionen zu inszenieren. Ihre Promotion-Kampagnen sollten während des Wettbewerbs mit der Zubereitung des Drinks der Jury um Simon Difford, Jörg Meyer und Vorjahressieger Shingo Gokan vorgestellt werden. Zunächst im Halbfinale im Conrad Hotel in San Juan, wo ein langer, aber sehr spannender und abwechslungsreicher Tag die Reihe der ungewöhnlichen Weiterlesen

Design dein Destillat

„Show your spirit!“ So einen Wettbewerb hat´s noch nicht gegeben. Bartender und Spirituosenfachleute entwerfen ein Getränk, eine Spirituose, welche es so noch nicht gibt. Das Siegerprodukt produziert der Spirituosenkonzern und Weltmarktführer Diageo und gliedert es in sein Premium-Sortiment ein. Für den Sieger und seine Rezeptur bedeutet das Ruhm, Ehre und anteilige Gewinnbeteiligung am Verkauf. Nicht schlecht.

Eine Flasche fehlt noch

Eine Flasche fehlt noch

Was wollte ich schon immer trinken? Welches Destillat fehlt der modernen Bar von heute? Welche Getränke-Innovation will ich im Glas sehen? Diese Fragen stellen sich in diesen Minuten Connaisseure, Barleute und Spirituosenfans weltweit. Dies ist ein Wahlaufruf. Der Countdown läuft nämlich. Nur noch wenige Stunden darf gewählt werden. Es geht um Prozentpunkte, in doppelter Hinsicht sogar. Es gilt, abzustimmen. JETZT!

Eine hochkarätige Jury wählte bereits vier Finalisten für das eine Produkt. Ein fünfter Platz ist noch frei und den bestimmt die Wahl per Mausklick auf:

showyourspiritcompetition.com/en-gb/vote

19 Rezepturvorschläge, 19 Innovationen, 19 Inspirationen wetteifern um die entscheidenden Wähler, um die finalen Klicks. Es lohnt sich alleine schon, den Ideenreichtum der Wettbewerber zu erkunden. Aber auch der Bar- vielmehr der Lokalpatriot ist gefordert. Im aktuellen Kopf an Kopf Rennen ist ein Berliner weit vorne mit dabei. Tom Zyankali mit seinem Absinth-Entwurf konkurriert um Zestenbreite mit dem Teedestillat von Dennis Zoppi.

Nur noch wenige Stunden, bis die Abstimmungsphase endet. Montag früh um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit (10 o´clock Greenwich meantime) erfolgt die Schließung des Wahllokals. Kurz darauf gibt Diageo den Spitzenreiter bekannt. Also rein in die browsige Wahlkabine und in die Urne geklickt. Do it now!

showyourspiritcompetition.com/en-gb/

Berlin ist Weltklasse. Und manchmal sogar World Class

„World Class changed my life!“ Mit diesen Worten fasst Erik Lorincz seinen Erfolg bei dem Wettbewerb im Jahre 2010 zusammen, der als inoffizielle internationale Weltmeisterschaft der Bartender gilt, die Diageo World Class. 2012 betreute der Barchef der American Bar des Savoy Hotels in London viele der Vorausscheidungen als Vortragender und Juror und beriet und bewertete die teilnehmenden Bartender rings um deren Rezepturen und Präsentationen. Ich hatte damals das Privileg, als Jurymitglied, gemeinsam mit Erik und Christina Schneider, eine Berlin-Qualifikation zu bewerten. Ein feiner Moment zwischen Herausforderung, Konzentration und Vergnügen!

Nun erfolgte der Startschuss für die Neuauflage der Diageo World Class in der neuen Saison und auch in Berlin gingen einige hochqualifizierte und talentierte Bartender an den Start, um die Herausforderung anzunehmen, sich durch die anspruchsvollen Aufgaben und Runden zu kämpfen, schütteln und rühren.

Die erste Herausforderung bestand zunächst darin, die Regeln halbwegs zu begreifen. Mir persönlich gelang dies nur mittelmäßig und auch die befragten Fachleute berichteten zaghaft von „Es geht um Retro Chic“ und „Irgendwas mit Vintage und Essen“. Stichworte wie ´Hollywood´ und ´König Whisky´ fielen ebenfalls.

World Class in der Schwarzen Traube

World Class in der Schwarzen Traube

International sind die Bartender aufgerufen, sich der Qualifikation zu stellen, die in ´Burst 1´ und ´Burst 2´ aufgeteilt ist. Eine Übersetzung mit Explosion, Durchbruch oder Salve liegt mir gerade nicht sehr Nahe, daher nenne ich es einfach ´Staffel´. Die zweite Staffel steht just bevor (wer noch teilnehmen mag, sollte sich sputen!), Staffel 1 wurde zum Jahresende 2012 ausgefochten und zu diesem Anlass wurde eine muntere Runde kulinarischer Berichterstatter eingeladen, um einige der Bewerber in Berlin zu testen.

Die Bewerber hatten sich zuvor für eine Basis Spirituose aus dem Diageo Sortiment entschieden und die Wahl wirkte sich auf die Herausforderung aus. Mit Tanqueray Ten war eine andere Herausforderung verbunden, als mit Ron Zacapa oder Johnnie Walker. Danach galt es, den Drink zu bewerben, sei es in der Bar selbst, in sozialen Netzwerken oder den Medien, und einen strengen Diageo Repräsentanten mit Drink und Präsentation zu überzeugen.

Die fünf Drinks, die uns vorgesetzt wurden waren allemal ungewöhnlich und bemerkenswert und auch wir sollten Bewertungsbögen ausfüllen. Einige Tage später wurden die offiziellen Ergebnisse verkündet und zwei unserer Kandidaten schafften den Einzug in die nächste Runde. Ein Ergebnis, was ich tatsächlich aus vollem Herzen und Gaumen unterschreiben möchte.

Atalay Aktas servierte uns in der Bar „Schwarze Traube“ einen köstlichen Drink namens „Dark Whisperings“, den er aus Weiterlesen

Gesucht: Der Don aka The Don

Wetzt die Messer! Kühlt die Gläser! Poliert die Shaker! Dear Barguys and -gals, hier kommt ein Angebot, dass ihr nicht abschlagen könnt. Ein Don wird gesucht.

Don Julio, die Tequilamarke, die in zahllosen Backboards schillert, die elegantesten Tequila-Drinks bereichert und die Gaumen der skeptischsten Tequila-Antificionados doch noch zu überzeugen wusste, sucht eine Persönlichkeit, um die Marke in 2012 zu repräsentieren. Als bekennender Tequila-Liebhaber freue ich mich sehr über einen Ansatz wie diesen, der das Destillat aus der blauen Weber-Agave mehr Menschen hierzulande näher bringt. Aber: Hurtiges Handeln ist angebracht. Silvester ist High Noon, also Bewerbungssschluss.

Bevor nun hysterisches Gekreische von bartechnischen Gleichstellungsbeauftragtinnen ausbricht: Auch Damen dürfen sich bewerben. Allerdings vermag ich nicht zu sagen, ob der Titel dann in Dona Julio, Don Julia oder die Marke für die Dauer der Amtszeit in Dona Julia umbenannt wird.

Are you the Don?

Bist Du „The Don“??? Dann kreiere den „Luxury Drop“, einen Shot mit Don Julio Tequila und einem besonderen und eigenwilligen Ritual des Trinkens. Die Aufgabe ist nicht leicht. Lasst es krachen, Leute, ihr wollt diesen Titel. Wart ihr luschigen White-Russian-Trinker bislang zufrieden mit dem Titel „The Dude“, so könnte nun ein neues Zeitalter beginnen und ein wahrer Ehrentitel warten. Zudem könnt ihr euch einreihen in die illustre Liste der durchlauchten Dons der diversen Dekaden. Sie alle sind nicht qualifiziert und stehen für das falsche Getränk.

Da hätten wir natürlich den Eingangs zitierten Don Corleone. Der braucht keinen Titel mehr, er hat ihn schon. Wie bemerkte der Pate einst: Weiterlesen