Der Gin Tonic des Todes

Der Gin Tonic des Glücks!

Die Temperatur beträgt 50 Grad im Schatten. Das Kühlerwasser hält durch, der Sonnenschutz nicht. Die Zunge klebt am Gaumen, am Fotoapparat verbrennt man sich die Finger. Verwaschene Felsen, Sanddünen und Salzwüste bieten ein faszinierendes Umfeld in Death Valley, im Tal des Todes. Das soll Kalifornien sein? Surfin´ USA hatte ich anders erwartet.

50 Grad im Schatten

50 Grad im Schatten

Extreme reihen sich aneinander: Der höchste Punkt der zusammenhängenden USA, Mount Whitney mit knapp 5.000 Metern, erhebt sich über den See, der vor 10.000 Jahren austrocknete und eine Salzwüste hinterließ, in der wiederum der tiefste Punkt der westlichen Hemisphäre liegt, 86 Meter unter dem Meeresspiegel.

Das Wasser ist schlecht

Badwater. Mieses Wasser. So lautet die Ortstafel am Rande der Salzwüste. Der Laden der Trading Post profitiert davon und lässt sich Wasser wie Champagner bezahlen. $ 35 für Weiterlesen

Werbung

Köstliche Flaschenpost – Thomas Henry

Holunder regt seit fünf oder sechs Jahren vermehrt die Fantasie von Barkeepern und Getränkemachern an. Der Holunderlikör St. Germain und der quirlige Mixologe Simon Difford sind daran nicht ganz unschuldig. Ich freue mich darüber sehr, gefällt mir doch diese blumig-krautige Note mit ihrer subtilen Süße.

Thomas Henry mit Brief und Siegel

Viel zu selten wird eine Variante des Old Fashioned angeboten, die Simon 2006 kreierte, die ich erstmals im New Yorker Please Don´t Tell probierte und mich sofort begeisterte: Der Elder Fashioned mit Bourbon (Gerne den Wild Turkey Rare Breed oder Knobs Creek, also etwas höherprozentiger), St. Germain und Orange Bitters.

Nun erreichte mich eine Flaschenpost, bei der bereits das Auspacken ein sinnliches Erlebnis darstellte. Der Absender hieß Thomas Henry. Nun starb der Chemiker und Apotheker Thomas Henry bereits im Jahre 1816, was aber nicht anregen soll, auf die Langsamkeit der Schnecken Post zu schimpfen. Nein, die Sendung war hochaktuell und stammte von den Brausebastlern der Elixierschmiede, die sich traditionsbewusst den Namen des Mannes gab, der 1773 als erster schaffte, Wasser mit Kohlensäure herzustellen.

Wie macht doch auspacken Freude. Zwei Flaschen des neuen Produktes wurden Aufopferungsvoller Selbstversuchvertrauensvoll in meine Hände gegeben: Das Thomas Henry Elderflower Tonic. Zunächst gilt es, ein Siegel auf dem edlen Pergament zu brechen, um die beiliegende Botschaft zu vernehmen. Weiterlesen