Wie interessant und vielfältig die persische Küche sein kann, zeigt das Restaurant Shiraz in der Danckelmannstraße.
Für die wärmer Jahreszeit sind die Joghurt-Gerichte eine erfrischende Option. Ansonsten ist die Kombination des Shirin-Polo mit Safran-Pistazie-Orange mein Favorit (7,50 Euro).
Polo bedeutet Reisgerichte, oft aromatisiert oder mit unterschiedlichen Zutaten angereichert. Diese Polo-Ansetzungen sind eine Spezialität des Shiraz. Die Gerichte werden jeweils zusammen mit dem Reis gegart. Wer das traditionelle Ritual des mitteleuropäischen Kleckerns beherrscht, ist nachher stolzer Träger des berühmten Polo-Hemd 8-))
Auch Lamm gibt es in diversen Varianten, z.B. Lammwürfel mit Aubergine und Kichererbsen (ca. 7,50), oder Lammhack-Spieße.
Die Preise sind insgesamt moderat, so kann man auch eine der Suppen, z.B. die Gerstensupe, oder als Dessert ein Baghlawa in Erwägung ziehen.
Zu unrecht ist das Shiraz recht oft recht leer. Dabei ist es durchaus ratsam, die iranische Küche zu kosten. Womöglich liegt die fehlende Kundschaft auch daran, dass man dieses Restaurant auf den ersten Blick für einen Handel für gebrauchte Teppiche halten kann. Der Innenarchitekt hat Teppiche allerorten montiert. Das ist zwar authentisch, wirkt manchmal jedoch etwas muffig.
Neuerdings bietet das Shiraz auch einen Bringdienst, wobei hier leider Pizza- und Pastagerichte dominieren…
Danckelmannstraße 20, 14059 Berlin-Charlottenburg
http://www.shiraz-berlin.de