Ein Viergespann auf jedem Teller! Aber keine Sorge: es ist nicht zwangsläufig vom Pferd. Vier kulinarische Sequenzen werden jeweils miteinander kombiniert. Es ist schon spannend, diese Geschmacksvariationen dann jeweils miteinander zu vermengen.
6-Gang-Menü zu 122.- war toll. Zum Beispiel der Fischgang: Thunfisch, Sesam, Paprika-Chutney, bittere Salatmischung. Dann Angelkabeljau, Lauch, Tartar, Stracciatella Eis. Wow.
Oder vorher noch: Sauerampfer, Brühe, Fisch in Gelee, Gurke.
Bei den Amuse bouche wurde die magische „Vier“ vernachlässigt: So grüsste uns ein Vogelbeerorbet und später ein…..Achtung! Trommelwirbel!..Pfiff!…Mini-Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat. Ja,ja Sterneküche verblüfft doch immer wieder.
Bekocht wird man in der Quadriga von Bobby Bräuer, dessen Kreativität am Herd betört. Nur: der Unhold will Berlin verlassen, in ein süddeutsches Golfressort. Skandal. Nur noch bis zum Herbst können wir seine kreative Küche kosten. Hin!
Faszinierend ist der geheimnisvolle Raum, durch den der Service die Teller abträgt. Mit geschmeidigem Surren öffnet sich eine Schiebetür, dahinter ein Blick auf blauen Samt. Eintreten, Schleuse surrt zu. Und dann? Beam me up Scotty? Mysteriös!
Den Sommelier nennt man hier Maitre. Und er sieht aus wie Andy Garcia. Vielleicht war der ja auch schon hier. Lustige Vorstellung. Die Weinempfehlung zum 6-Gang Menü war ein Volltreffer. Kräftig, würzig, weiß. Huber Malterer 2002 zu 78.-
Skandalös ansonsten der Bereich der….nennen wir es Getränkephilosophie. Muss eine Flasche Badoit-Wasser 15.- Euro kosten? Ein Dessertwein wurde wie eine milde Gabe des Hause offeriert und war dann 12.- Euro auf der Rechnung. Grrr.
Der Hauptgang – ein Traum. 1,2,3,4: Milchkalb gebraten, Milchkalb geschmort, Zucchini mit Polentafüllung, Zwiebelkompott. Dessert? Aprikosen, Champgnermus, kandierte Pistazien und Schokoladeneis. Bobby, bitte, bitte, bleib!
So, genug der Vierzeiler. Mein 100ster Beitrag sollte wenigstens ein besonderes Mahl als Grundlage haben. Bald hat also wieder Hamburg mehr Sterne als Berlin. Mist. Aber die Ranking-Debatte wird ja Qype-Kontrovers derzeit an anderer Stelle geführt.
Santé, vierfach!
Eislebener Straße 14, 10789 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)
http://www.brandenburger-hof.com/speisen/index.html