Herzog am Hafen (Friedrichshain)

Mark Twain bemerkte bei seinem Aufenthalt in Berlin zutreffend: „Die Hausnummerierung in dieser Stadt muss von einem Wahnsinnigen stammen.“

Noch heute ist die Orientierung innerhalb der hiesigen Nummerierungen gerne eine Herausforderung. Das gilt ebenfalls für die immer zahlreicher werdenden Orte im Bereich des ehemaligen Osthafens. Seit Mitte 2008 hat Dr. Maximilian Herzog, dessen Verkaufsräume am Ludwigkirchplatz schon seit 1996 Zigarrenfreunde begeistern, eine interessante Filiale in der ehemaligen Hafenkantine eröffnet.

Mark Twain erklärte: „Ich verzichte auf den Himmel, wenn ich dort keine Zigarren rauchen darf.“

Liebhaber kubanischer Rauchwaren sind dem Himmel recht nah, wenn Sie den gigantischen, 60qm großen Humidor betreten und sich dort der Qual der Wahl ausliefern. Eine Kiste für daheim oder eine einzelne Zigarre, um sie

Cuba Libre?

Cuba Libre?

gleich vor Ort zu geniessen, jeder wird engagiert beraten und versorgt. Dann: Heraus aus dem Humidor und hinein in die Sessel im Saal, der wie ein überseeisches Koloniallager ausgestattet ist. Transporttuch aus Jute, Transportkisten, Che-Gemälde, kubanische Winkelemente (Fähnchen) und ein kleiner Bartresen, der hochwertige Spirituosen zur Zigarrenbegleitung anbietet. Vor dem alten Hafenverwaltungsgebäude wurde eine schöne Terasse angelegt, die zusätzlich den stimmungsvollen Blick auf das Wasser und die gegenüberliegende Seite, mit Badeschiff, Hoppetosse und Arena, freigibt.

Mark Twain hat sich strenge Regeln für den Zigarrenkonsum auferlegt: „Ich habe es mir zur Regel gemacht, nie mehr als eine Zigarre gleichzeitig zu rauchen.“

Leider gelten auch bei Herzog am Hafen strenge Regeln, so dass leider bereits um 21 Uhr geschlossen wird. Für einen zigarrentechnischen Ausklang nach einem schönen Essen ist der Ort daher kaum geeignet. Wir trösten uns mit schönen Veranstaltungen, Verkostungen und

Das Glas, links, führt in den Humidor

Das Glas, links, führt in den Humidor

Präsentationen, die immer wieder auf hohem Niveau abgehalten werden, wie Präsentationen neuer Editionen, Vorführung des manuellen Drehens und weiteres rund um die Zigarre (demnächst werden „Drei Männer im Schnee“ gezeigt – rauchrelevantes Cineastentum!).

Gute Plätze für den Genuss einer Zigarre muss man mittlerweile mühsam suchen. Herzog am Hafen ist definitiv ein solcher für Menschen mit Zigarren. Mark Twain meint dazu: „Menschen sind wie Zigarren: Beide werden am Anfang gewickelt, lassen sich später entflammen und enden als Asche.“

Stralauer Allee 9, 10245 Berlin-Friedrichshain. Mo-Sa 11.00 bis 21.00 Uhr.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..