Völlig unerwartet: Biergartenwetter im Mai

Die Überschrift mag ungläubiges Staunen hervorrufen, dennoch ist es wahr: am Mittwoch dem 5. Mai 2010 gab es tatsächlich Sonnenschein und eine damit verbundene Illusion von Wärme.

Das schönste Kindl seit langem...

Das schönste Kindl seit langem...

Daher auf in einen der schönsten Biergärten der Stadt. Mitten in Moabit versteckt er sich im Schatten einer meiner Lieblingskirchen,  St. Johannis, einer der Schinkelschen Vorstadtkirchen, die 1835 eröffnet wurde, um das Seelenheil des Proletariats zu gewährleisten. Später hat Stüler den Bau im italienischen Stil mit Campanile und Säulengang erweitert und wundervoll ausgeschmückt. Zumindest außen ist die ursprüngliche Schönheit noch erkennbar, innen fand nach immensen Kriegszerstörungen eine

Eingang zum Sommergarten über den Vorhof der Kirche

Eingang zum Sommergarten über den Vorhof der Kirche

sehr schlichte, wenngleich sehenswerte Rekonstruktion statt.

Mit zum Seelenheil trägt heute der St. Johannis Sommergarten bei. Ein hübsches Idyll im Grünen, von der Kirchenmauer vom Autoverkehr abgeschirmt, mit einem kundigen Mann am Grill und schön gezapftem Berliner Kindl. An jenem lauschigen Maitag war ich einer von nur sechs Gästen und

54, 74, 90, 2010 - zumindest kehren wir alle ein!

54, 74, 90, 2010 - zumindest kehren wir alle ein!

durfte mich einer sehr persönlichen Betreuung erfreuen. Frage nach meinen Wünschen, nettes Geplauder zur Lage der Nation und schließlich wurden Tisch und Bank meiner Wahl für mich abgewischt und aufbereitet.

So luxuriös dieser entspannte Nachmittag für mich, mein Bier und mein Buch war, so wünsche ich diesem feinen Ort doch etwas zahlreicheres und -kräftiges Publikum, damit es auch in den nächsten Jahren hier so nett weiter geht. In den Sommermonaten von 11.45 Uhr bis 23.00 Uhr ist geöffnet und zur Fußball-WM werden auf opulenter Leinwand die Spiele gezeigt.

St. Johannis Sommergarten, Alt-Moabit 25

Bierpreise oben links...

Bierpreise oben links...

Werbung

3 Kommentare zu “Völlig unerwartet: Biergartenwetter im Mai

  1. eichiberlin sagt:

    Doch keine Grillwurst??
    Dann hilft die alte Maxime: Drei Bier = eine Mahlzeit

  2. vilmoskörte sagt:

    Man sitzt da wirklich sehr schön unter den Bäumen und bekommt vom Lärm der Straßen wunderbarerweise gar nichts mit und hört sogar die Vögel singen – wenn man etwas Glück hat, sogar die beiden Nachtigallen, die gleich nebenan im Kleinen Tiergarten zur Zeit laut singen. Und in der Tat, dank der Umgebung kann sogar das Kindl schmecken, wenn nur die Küche ein klein wenig sorgfältiger wäre …

  3. Mike sagt:

    Hallo Peter,
    ich kenne die Kirche seit vielen Jahren, schließlich durfte ich in der Nähe eine Oberschule besuchen, aber niemals habe ich diesen Biergarten dort entdeckt.
    Bin dort so oft gewesen auch in letzter Zeit, aber dieses kleinod hat sich gut versteckt vor mir, doch ddas wird sich jetzt ändern…
    Ciao Mike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..