Soso: Drei Schwestern am Mariannenplatz. Wer bislang an einen Dreiklang dort dachte, kam meistens auf „Ton, Steine, Scherben“ mit ihrem Rauch-Haus-Song von 1972, in dem Mensch Meier am Bethanien Tränen in den Augen hat (vor Tränengas), weil sich dort endlich etwas tut, auch wenn es eine Besetzung ist: „Wird auch Zeit“, sachte Mensch Meier, „stand ja lange genug leer.“
Der neue Dreiklang, den das Restaurant 3 Schwestern dort erklingen lässt,
könnte sich beispielsweise mit „Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch“ erklären lassen.
Ich bin auf Anhieb Fan dieses Ortes geworden. Abgesehen von der einmaligen Atmosphäre in dem ehemaligen Krankenhaus, später Kunsthaus, hat das 3 Schwestern ein paar Details zu bieten, die zumindest mich sehr glücklich machen: Eine sehr frische und gut abgeschmeckte Küche aus hochwertigen Zutaten. Die Knödel zum saftigen Schweinsbraten waren zum dahin schmelzen; großartige Salate mit sorgfältig abgeschmecktem Dressing; die Fleischqualität des irischen Rumpsteaks war hervorragend und auf „medium“ ist hier Verlass. Ungewöhnlich kamen auch die hausgemachten Wildschweinwürstchen mit Preiselbeeren daher. Weiterlesen