Mühsam quält sich das Fahrzeug über eine staubige Geröllpiste zur westlichsten Destillerie Schottlands.
Die durstige Kehle, die sich nun nach einem Schluck Whisky sehnt, wird leider enttäuscht, denn die westlichste ist gleichzeitig auch die jüngste Destillerie.
Erst 2005 wurden die Gebäude fertig gestellt und der Prozess der Whisky-Bereitung begonnen.
Kenner wissen: das dauert nun noch ein paar Jahre, bis der erste Whisky der Marke Kilchoman (gesprochen: „kilhoman“) auf die Flasche gezogen wird.
Lediglich einen „New Spirit“ kann man probieren und in Miniaturflaschen auch erwerben. Es handelt sich dabei um das Rohdestillat, welches mit einem Alkoholgehalt von 63,5% ins Faß zur Reifung kommt.
Erst 2011 werden erste Flaschen mit einem jungen Whisky auf den Markt kommen. Eine Vorbestellung ist bereits heute möglich, wie man sie von Bordeaux Weinen kennt. Ist aber teuer und niemand kann wissen, wie das Ergebnis denn sein wird.
Ein Besuch der Destillerie ist dennoch lohnend, wenngleich sehr seltsam. Mitten im Niemandsland befindet sich eine funkelnagelneue Produktionsstätte. Alles soll möglichst biologisch sein und man mälzt auch selbst, das ist heute selten.
Dazu gehört noch ein riesiger disneyesker Verkaufsladen einer Whiskymarke, die es eigentlich noch gar nicht gibt. Man kann aber schon Gläser mit Logo, T-Shirts, Seife, Käse usw. erwerben und sehr leckeren Kaffee in der zugehörigen Gaststätte konsumieren. (Natürlich gibt´s auch Tee…!)
Rockside Farm Bruichladdich