Weisse Hunde soll man nicht…trinken!?

Marlene Dietrich bezeichnete einmal ihre Schauspielerkollegin Tallulah Bankhead als „die unmoralischste Frau, die jemals gelebt hat“. Die letzten Worte der exzentrischen Dame lauteten: „Cordeine….Bourbon“.

Ich selbst hatte vor wenigen Tagen das außerordentliche Vergnügen, nicht einen letzten, sondern einen ersten Bourbon Whiskey zu probieren.

Der Wunsch nach Cocktails trieb mich wieder einmal in die Triobar, in der ich die illustre Schar der üblichen Verdächtigen wähnte, was sich als Irrtum herausstellte. So genoss ich das Privileg, mit Mr. Triobar plaudern, fachsimpeln und probieren zu dürfen. Einige interessante Neuheiten sowie köstliche Raritäten kamen dabei ins Glas.

Besonders spannend für mich war, erstmalig einen ungelagerten,jungen

Flüssiger Weisser Hund

Flüssiger Weisser Hund

Bourbon verkosten zu können, der niemals ein Holzfass von innen sah. „Less than one day old“ vermerkt ein Schriftzug.

White Dog nennt sich das junge Destillat, bevor es in die Eichenfässer wandert. In USA gelten Weiterlesen

Werbung

Kilchoman Distillery (Islay)

Mühsam quält sich das Fahrzeug über eine staubige Geröllpiste zur westlichsten Destillerie Schottlands.

07-05-handy0612b-058Die durstige Kehle, die sich nun nach einem Schluck Whisky sehnt, wird leider enttäuscht, denn die westlichste ist gleichzeitig auch die jüngste Destillerie.
Erst 2005 wurden die Gebäude fertig gestellt und der Prozess der Whisky-Bereitung begonnen.

Kenner wissen: das dauert nun noch ein paar Jahre, bis der erste Whisky der Marke Kilchoman (gesprochen: „kilhoman“) auf die Flasche gezogen wird.
Lediglich einen „New Spirit“ kann man probieren und in Miniaturflaschen auch erwerben. Es handelt sich dabei um das Rohdestillat, welches mit einem Alkoholgehalt von 63,5% ins Faß zur Reifung kommt.
07-05-handy0612b-057Erst 2011 werden erste Flaschen mit einem jungen Whisky auf den Markt kommen. Eine Vorbestellung ist bereits heute möglich, wie man sie von Bordeaux Weinen kennt. Ist aber teuer und niemand kann wissen, wie das Ergebnis denn sein wird.

Ein Besuch der Destillerie ist dennoch lohnend, wenngleich sehr seltsam. Mitten im Niemandsland befindet sich eine funkelnagelneue Produktionsstätte. Alles soll möglichst biologisch sein und man mälzt auch selbst, das ist heute selten.

Dazu gehört noch ein riesiger disneyesker Verkaufsladen einer Whiskymarke, die es eigentlich noch gar nicht gibt. Man kann aber schon Gläser mit Logo, T-Shirts, Seife, Käse usw. erwerben und sehr leckeren Kaffee in der zugehörigen Gaststätte konsumieren. (Natürlich gibt´s auch Tee…!)

Rockside Farm Bruichladdich

www.kilchomandistillery.com