Frischer Wind in traditionellen Wänden des Wohlfahrts & Dressler. Eine Groupon Gelegenheit.

„Ich hab´ so Heimweh nach dem Kurfürstendamm“, sang einst Hilde Knef. Und ihr Ansinnen findet in diesen Tagen Gehör. Vom Hipster zum Apfelräuber schauen derzeit allerlei Gestalten wieder einmal in der guten alten City-West vorbei und entdecken dabei allerhand Neues. Auch kulinarisch gibt es einige Entwicklungen zu vermelden. Vom Restaurant Grosz bis zum Bikini Haus und weiter in das 25 Hours Hotel mit der famosen Monkey Bar und dem Neni Restaurant.

An der bewährten Adresse mit Theater und Komödie am Kurfürstendamm tat sich zuletzt ja deutlich weniger, als die Ballymore- oder Chipperfield-Pläne zuletzt versprachen, oder vielmehr androhten (der Tagesspiegel berichtete jüngst über die unklare Situation). Dennoch geschah zumindest gastronomisch – reichlich unbemerkt – so Einiges. Aus dem Dressler wurde im März das Wohlfahrts & Dressler. Mit Stefan Wohlfahrt bringt ein gebürtiger Kärntner eine souveräne Mischung aus mediterraner und vor allem österreichischer Küchenkultur in das Restaurant mit dem hellen Charme eines entspannten Bistros, das zugleich einen Hauch der goldenen 20er Jahre verströmt, die den Flaneurboulevard Kurfürstendamm so legendär werden liessen.

Unter der Schirmherrschaft von Sternekoch Kolja Kleeberg richtet die Gutschein-Plattform Groupon derzeit die Scheinwerfer auf „Local Stars“, also auf bewährte oder beachtenswerte, aber in jedem Fall hochwertige kulinarische Adressen richten. In Deutschland und Österreich nehmen ca. 50 Restaurants teil. Neugierig testete ich die alte und zugleich neue Adresse in Charlottenburg für das Vier-Gang-Menü mit Ente, es ist ja schließlich Herbst.

Den Auftakt bildete ein Zweierlei vom Lachs als Tatar und Carpaccio. Beste Fischqualität war wunderbar arrangiert und abgeschmeckt. Die nachfolgende Frittatensuppe kam mit frischen Kräutern und Aromen in die Schale mit der Tafelspitzbrühe, für mich hätten es ein wenig mehr Frittaten und etwas weniger Petersilie sein dürfen. Höhepunkt und Hauptgang war dann die zarte Landente, wundervoll gegart mit knuspriger Haut und dem Fleisch, das auf der Zunge zerging. Dazu gereicht wurden Kürbiskerngnocchi und Rahmwirsing.

Der Nachtisch war, gemeinsam mit der Vorspeise, mein Favorit: Topfenknödel mit Zwetschkenröster und Vanilleeis. Der Service war vorbildlich aufmerksam und entspannt charmant. Die Weinempfehlungen trafen den jeweiligen Geschmack sehr gut und machten Lust auf mehr. Die Tropfen von Stieglmar aus dem Burgenland sichert das Restaurant sich exklusiv für Berlin. Der Grüne Veltliner passt gewiss auch zu den weiteren Spezialitäten mit Schnitzel und Backhend´l. Der kraftvolle Chianti ergänzte dann die Ente ideal.

Durch die großen Fenster blickt man auf mein Lieblingsboulevard und wenn die Besucher zu den Eingängen der beiden Bühnen strömen, kommt beinahe das Gefühl des einstigen legendären Tempo-Trubels auf. Die Bilder der Künstler der damaligen Zeit, a la Grosz, Dix, Kirchner oder Jeanne Mammen zieren die Wände des Restaurants und ergänzen jene kleine atmosphärische Zeitreise. Bei schönem Wetter lädt zudem der mondäne Außenbereich zum Verweilen und zu Frühstück, Mittagstisch oder Abendessen. Das Wohlfahrts & Dressler bietet eine angenehme Einkehr am Kurfürstendamm und wird zuweilen von den Berlinern selbst zu Unrecht ein wenig vernachlässigt. Ich werde gerne wiederkommen.

Wohlfahrts und Dressler, Kurfürstendamm 207-208, 10719 Berlin

Der Link zu dem Groupon Angebot und den Restaurant Wochen mit Kolja Kleeberg

(Offenlegung: Groupon lud Eichiberlin / Berlinbetrachtungen zum Test des aktuellen Gutschein-Angebots ein.)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..