Taco Time in Cross Mountain: Lone Star Taqueria

Lone Star – der einsame Stern im Staate Texas, the Lone Star Texas State. Ein Michelin-Stern kann hier nicht gemeint sein, dennoch habe ich mich in der Taqueria auf merkwürdige Art ganz köstlich amüsiert.

Gruß von Gauguin

Gruß von Gauguin

Diese Einkehr karikiert den Typus der üblichen Tex-Mex-Lokale auf charmant-hilflose Art. Die sehr freundliche asiatische Kellnerin trug mir ein schönes Estrella Damm aus Spanien herbei, während ich mich durch die üppige Liste an Sonderangeboten arbeitete.

Wir kommen aus der Happy-Hour gar nicht heraus. Mal sind es Burger, mal Drinks, mal alles, was zum Superdupersparpreis auf die Teller und in die Gläser kommt. Ab 19 Uhr gibt es alle Cocktails für 4,50 Euronen. Ich möchte nicht unbedingt erfahren, welch grottiger Fusel dann wohl zum Einsatz kommt. Auch wenn ganz oben im Regal, schier unerreichbar, eine Flasche mit ordentlichem Sierra Milenario Tequila verstaubt.

Notgedrungen wählte auch ich ein Gericht zum halben Preis und erhielt Weiterlesen

Werbung

Shake Shack (New York – Flatiron)

Auf in den Schüttel Schuppen! Aber: Obacht! Leicht kann es im Madison Square Park unweit des Flatiron Building zu Missverständnissen kommen.

Erstes Missverständnis: Als Cocktailfreund kann man leicht auf den Gedanken kommen, hier werden in rustikalem Ambiente eifrig gemixte Drinks zubereitet. In der Tat handelt es sich beim Shake Shack um einen Ort für Hamburger und

Bitte hinten anstellen!

Bitte hinten anstellen!

Hot Dogs.

Zweites Missverständnis: Es geht um Fast Food. Dies ist definitiv nicht der Fall. Die Qualität der Burger hat sich herumgesprochen und als Geheimtipp kann der Schuppen nicht mehr gelten. In der Tat bilden sich zu jeder Zeit, an jedem Tag, lange Schlangen.

Geschafft? Noch lange nicht!

Geschafft? Noch lange nicht!

(Andererseits steht der New Yorker an sich eigentlich ständig in irgendwelchen Schlangen, um an kulinarische, kulturelle und sonstige Genüsse zu gelangen.)

An der Hütte angekommen, wird die Bestellung entgegen genommen. Das heißt jetzt aber noch lange nicht, dass daraufhin die Übergabe essbarer Gegenstände erfolgt.

Vielmehr erhält der Hungernde nach dem Bestellvorgang ein Gerät überreicht, Weiterlesen

Azul (Kreuzberg)

Azul heißt „Blau“, soso! Für die „Operation Azul“ bezogen die tapferen Berliner Qyper am 11. Februar wacker Stellung im Kreuzberger Kampfgebiet im Herzen des alten SO36. Vor knapp 30 Jahren trainierten amerikanische Soldaten in dieser Gegend noch den Häuserkampf. Nur einen Gabelwurf entfernt, jenseits der Spree, war der kulinarische Klassenfeind kosttechnisch kampfbereit und durfte die Soljanka auslöffeln.

Heute ist hier eine Art Mitte, in der sich so einiges mischt und durchmengt.
Azul ist ja sprachlich eigentlich dem iberischen Sprachraum zuzuordnen. Wer sich allerdings Tapas-Platten verspricht, hofft vergebens. Weiterlesen