So kann man sich irren!
Ein Anruf ereilte mich mit einer Einladung zu einer Baustellenparty. Ein spannendes neues Hotelprojekt in einem schönen Jugendstilhof wird im September zwischen Warschauer- und Oberbaumbrücke an den Start gehen und die Baustellenphase wird mit feiern munter überbrückt. Auch Grillgut würde bereitet, versicherte Tom Michelberger. Das sollte, wollte ich mir anschauen. Hotel gehört zu meinem Job, Party ebenfalls.
Nun hat „Jugendstil“ im angesagten Friedrichshain heute womöglich eine andere Bedeutung, als vor 100 Jahren. Baustellenparty auch. Meine Erwartung, einige bemörtelte Gestalten im Blaumann hauen verschwitzt Bierflaschen am Kasten auf und rufen laut nach Kotlett und Bratwurst vom Grill, erfüllte sich nicht.
Stattdessen gab es elektrische Klänge, lässige Friedrichshainis, Bread&Butter fashion people, zickige Türsteherein (ähnlich „Bar 25“, „Bar 1000“. Hmmm, je Zahl desto Selektion?) und seltsame Getränke. Allen voran ein Bierähnliches Erfrischungsgetränk namens „Binkiesel“ oder so ähnlich und ein grässlicher (natürlich enorm szeniger, genialer und hipper) Energydrink namens „Schwarze Dose 28„. Und Bratwurst! Ich bin nicht sicher, ob mein hipness-Faktor angemessen genug ist. Gebt mir bitte lieber einen trockenen Martini.
Die Barzone/Partyzone hieß passender Weise „Baustelle“. Das ist Berlin, klar!
Das wird ein richtig lässiges Hotel, wenn es fertig ist. Da bin ich mir sicher. Ein nettes, engagiertes Team lässt es gewaltig krachen. Preiswerte Zimmer, geniale Lage für Party-People (Stationen Warschauer Straße), Musik. Getränke? – das muss sich erst herausstellen. Vielleicht eine Option für die Besucher des Bar-Convent im Oktober?
Warschauer Straße 39/40, 10234 Berlin-Friedrichshain
Ja, die Friedrichshainis….zwischen Märzgefallenen, Mediaspreedosen und Fahrzeugzündlern….
Die wundervolle Wortschöpfung geht allerdings nicht auf meine persönliche Kreativität zurück, sondern wurde von mir aufgeschnappt im prächtigen Prime Time Theater im Wedding, wo sich der Besuch für die Episoden von „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ stets lohnt! http://www.primetimetheater.de/
Zudem wird das feine „Eschenbräu“ dort ausgeschenkt!
Lieber Eichi,
ich habe tief geseufzt, als ich deinen Artikel las: Friedrichshainis, welch genialer Begriff! Er passt wie die Faust in den Magen oder der Ar.. Allerwerteste auf den Eimer.
Allerdings scheinen die ach so hippen Szenepiiipel meist gar nicht aus F’hain zu sein, sondern auf „Klassenfahrt zum Titisee“…
Mir schwebt gerade ein zu deinem passender Artikel vor dem geistigen Auge/Finger: „Was ist am nächsten Morgen ürbig?“
Grüßlein
Richensa
Oh ja, sehr berechtigte Frage, gerade für nicht-Berliner.
Die bread&butter ist eine Modemesse, die in der vergangenen Woche Berlin zu einer Mode Metropole machen wollte.
Diese Messe nutzt zudem für die nächsten Jahre den stillgelegten Flughafen Tempelhof.
http://www.breadandbutter.com/summer2009/de/home/
Hilf mir bitte auf die Sprünge, was sind bread&butter fashion people ?