Die Casa der Fledermaus in Berlin

Wer sich in Berlin für die Fledermaus interessiert, dem fällt meist zuerst die Zitadelle Spandau mit der reichlichen Population in ihrem Fledermauskeller und speziellen Führungen mit den Artenschützern des BAT e.V. ein, die sich um die Fledermaus kümmern, einem hochsozialen, nachtaktiven Tier mit geringer Fortpflanzungsrate.

Oder fühlen wir uns an die fröhliche Techtelmechtel-Operette eines  Johann Strauss erinnert, die zwischen Gefängnismauern und glamourösen Salons Treulose und Zecher behandelt? Aha, wir nähern uns dem Thema.

DIE Fledermaus

DIE Fledermaus

Wer bei Fledermäusen jedoch an eine legendäre Rum-Marke denkt, die von Don Facundo Bacardi 1862 ins Leben gerufen wurde, ist in diesem Artikel auf der richtigen Fährte. Ich hatte das Vergnügen, dem Ruf der Fledermaus in die im szenigen Osten Berlins versteckte „Casa Bacardi“ folgen zu dürfen, wo  Fachpublikum, wie Barkeeper und Eventveranstalter, Einblicke in die Barcardi-Schatztruhe erhalten.

Ich folgte dem Ruf der Fledermaus (Microchiroptera)

und kann nur jedem empfehlen, die Gelegenheit eines Besuchs in der Casa Bacardi zu ergreifen, so sie sich bietet. Es gibt eine Menge zu entdecken und in die Geschichte des Rums einzutauchen, mit all seinen Mythen und Legenden. Für so manche davon zeichnet die Marke mit der Fledermaus verantwortlich.

Unser Gastgeber ist Steffen Lohr. Mit ihm hat Bacardi einen sehr glücklichen Griff getan. Ein hervorragender Barkeeper, kompetent am Produkt und seiner Herstellung, kenntnisreich in der Firmenhistorie, glaubwürdig im Auftreten und sympathisch als Mensch. Dabei hat er es nicht leicht mit einer Marke, bei der zahlreiche Barkeeper höchsten den Bacardi 8 gelten lassen und stets nachhaken, warum der Superior nicht in einer höheren Alkoholstärke abgefüllt wird. Aber: die Verkaufszahlen des Produktes von den Bahamas, bzw.  aus Buxtehude, sprechen ihre eigene, beeindruckende Sprache.

Wir werden durch die Räume geführt, in denen das Büro des Firmengründers und die Aura der legendären Sloppy Joe´s Bar nachempfunden werden. Firmengeschichte, Herstellung und Mythos durchschreitet der Besucher, um dann an einer modernen Mixing-Station sein Handwerk zu perfektionieren.

Das Büro des Don Facundo

Das Büro des Don Facundo

Spannend berichtet Steffen die Firmengeschichte mit der Gründung 1862; der Auszeichnung für ein Produkt, das 1898 das Leben des spanischen Prinzen Alfonso rettete, weswegen das königliche Wappen der Iberer die Flaschen ziert; der rumlastige Ruf  „Cuba Libre“, der den Bürgerkrieg 1898 auf Cuba begleitete und die Herrschaft der Spanier beendete, um Bacardi fortan mit amerikanischer Cola zu vermischen; die Prohibition in den USA, die etliche Durstige auf die Insel bringt. Und schließlich natürlich jene Revolutionäre um Fidel und Che, die den Diktator Batista verjagen, um kurz darauf die Familie Bacardi zu enteignen, die doch eigentlich zunächst mit den Revolutionären sympathisierte. Steffen stellt sich auch tapfer den Fragen zu den Markenstreitereien und Gerichtsprozessen mit Havana Club im Duell der Mega-Konzerne (Bacardi vs. Pernod Ricard).

Destillation, Filtration

Destillation, Filtration

Als nächstes erfahren wir den Herstellungs- prozess mit den Rohstoffen, Filtrationen und Destillaten und probieren die jeweiligen Stufen des Vorgangs (Aguardiente, Redestilado), sehen die Farben vor und nach einer Filtration, kosten Molasses und Zucker. Die Grundlagen zum Rum – Sehr erhellend und zudem spannend vorgetragen. Ein wenig schade ist der Umstand, dass wir nicht die gesamte Bandbreite der Bacardi-Rum-Produkte verkosten dürfen, sondern alles dreht sich nur um den Superior.

Danach geht es an die Bar und die Teilnehmer können ihre Mixtalente und Produktkenntnisse unter Beweis stellen und verbessern. Der Umgang mit Minze, die Faszination von Ginger Beer, Mojito, Daiquiri und Cuba Libre führen uns auf den Heming-Weg und wir träumen von Cuba und der La Floridita, bevor uns Steffen in die bereitstehenden Fahrzeuge packt und wieder in das Berlin des Jahres 2010 zurück holt. Essenstechnisch gestärkt, beschließt eine abwechslungsreiche Bartour durch die Hauptstadt den Abstecher in die Welt der Fledermaus.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kontakt zur Casa kann aufgenommen werden via: info@casa-bacardi.de

Das Berliner Artenschutz Team kümmert sich um Fledermäuse

Die Zitadelle Spandau beherbergt etliche von ihnen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..