Westend-Klause (Charlottenburg)

Ich mag Ringelnatz. Er kannte das Leben, die Welt, Berlin. Er war ein solider Trinker. Er trank oft hier, wohnte ja gleich ums Eck am Sachsenplatz, heute Brixplatz. Diese Klause war sein Stammlokal. An seinem Lieblingsplatz hängt ein Gemälde, das ihn zeigt.

Morgens um neune war es oft soweit, dass er hereinspazierte mit seinem Hund „Frau Lehmann“ und erstmal einen Aquavit orderte.
„…Wie? Ich sei angetrunken? O nein, nein! Nein!
Ich bin völlig besoffen und hundsgefährlich geistesgestört….“

dsc01491

Ich mag Engelhardt, das Charlottenburger Pilsener.
Heute ist die verwinkelte Kneipe mit glänzender Zapfanlage noch immer Treffpunkt, auch schon ab morgens um neune. Die Westend Nachbarschaft diskutiert, das Bier wird sorgfältig gezapft und extrem freundlich kredenzt, die Bilder an den Wänden studiert. Viele Gäste sind da dokumentiert. Zelli, der Zeichner; Schmeling, der Boxer; Tilla Durieux die Legendäre. Die Prominenz von heute Weiterlesen

Werbung

Trattoria la Bottega (Charlottenburg)

Sardische Küche, die Freude macht.
Glücklicherweise ist die Anschrift eines Lokals keine Verpflichtung, entsprechende Küche anzubieten.
Der Volksstamm der Turonen hätte uns ansonsten schlichte Bratwurst aufgenötigt. Meiningen befindet sich im Süden Thüringens, die Allee auch noch an der Ecke zur Reichsstraße.

Besser ist es, wenn noch südlichere Küche frisch auf den Tisch kommt.
Zunächst kommt eine große Tafel auf einem Aufsteller an den Tisch, auf der die tagesfrischen Gerichte aufgeschrieben stehen. Diese ergänzen die Weiterlesen

Mlooi-Sushi Bar (Charlottenburg)

Ein konsequentes Konzept: es geht um Sushi. Punkt.
Man nennt sich Sushi Bar und das ist zutreffend. Keine zusätzlichen Kinkerlitzchen, wie Yakitori-Spieße, oder Reisgerichte. Der Fisch steht im Vordergrund und ist frisch und schmackhaft zubereitet.

Das Innenraumdesign ist sehr angenehm-modern. Ein helles grün dominiert, mit roten und braunen Farbtupfern. Ich finde es schön.
Man muss nun nicht durch die halbe Stadt nach West-End fahren, um hier den x-ten Sushi-Laden anzutesten. So ungewöhnlich Weiterlesen

Restaurant Rasas (Charlottenburg)

Erstaunlich stylisch kommt dieses Lokal daher. Und das auch noch im alt-ehrwürdigen Westend, wo sonst doch gerne mal der etwas plüschig-betuliche Stil dominiert. Dabei darf natürlich der ethno-touch a la Bollywood nicht fehlen.

Geräumigkeit lässt eine Aufteilung zu, die zwischen Barecke, Restaurantbereich und auch Außenbewirtschaftung wählen lässt.
Das Rasas gehört sicherlich zu den besseren indischen Küchen in Berlin. Leider heißt das nicht viel. Kommt man frisch nach einem indischen Restaurantbesuch aus London zurück, möchte man in Berlin fast weinen.
Glücklicherweise verfügt das Rasas über einen originalen Tandoori-Ofen (was nicht viele der Berliner India Restaurants von sich behaupten dürfen). Ich empfehle daher auch unbedingt, die Tandoori-Spezial-Karte zu studieren und eventuell die Garnelen in Erwägung zu ziehen. Auch ein gemischter Teller ist möglich. (Chicken und Lamm ja sowieso.)
Treue Stammgäste jeden Alters sorgen dafür, das die Tische immer recht gut gefüllt ist. Viele nehmen vor oder nach dem Essen auch noch einen Cocktail oder Lassi im Barbereich. Sehr freundlicher Service, der auch nicht müde wird, die unterschiedlichen Gewürze, Soßen oder Zubereitungsarten ausführlich zu erklären.
Also: let´s go Westend.

Bayernallee 4214052 Berlin-Charlottenburg
www.rasas-berlin.de