Neues Whisky Tasting der Scotch Malt Whisky Society

Wer trinkt mit mir Whisky? Ich hatte im Oktober hier im Blog ja bereits verkündet, dass ich nun als Repräsentant der SMWS in Berlin spannende schottische Destillate ausschenken darf. Das tue ich mit dem allergrößten Vergnügen auch in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten wieder und es wird dabei auch eine neue Regelmäßigkeit einkehren.

20161128_212334

Am 30.11. um 19.30 Uhr findet im Union Jack in Charlottenburg die nächste Verkostung von fünf Whiskies statt.

Weihnachten rückt näher und womit könnte man sich besser beschenken, als mit einigen feinen Drams der fassstarken und unfiltrierten Single Malt Köstlichkeiten der Scotch Malt Whisky Society. (SMWS).

Für den Dezember habe ich folgende fünf Monats-Neuheiten ausgesucht: Erst selten wurden Whiskys aus der Destillerie Glen Weiterlesen

Werbung

Mezcal und Bier in Friedrichshain – Tentación Beerhouse

sam_9693 Die Tip Speisekarte 2017 ist just erschienen und empfiehlt wieder die besten und spannendsten kulinarischen Adessen für jede Tageszeit. Nun am Kiosk oder beim Tip direkt für 9,90 Euro zu bekommen.

Ich durfte als Experte der Nacht einige spannende neue Orte des Trinkens beisteuern und eine meiner innigsten Empfehlungen und sympathischsten Orte derzeit, befindet sich in Friedrichshain. Wer also demnächst Lust verspürt, das spannende Agavendestillat Mezcal einmal fachkundig empfohlen zu bekommen, ist in der Mezcaleria und Beerhouse Tentación goldrichtig:

„Ich kann allem widerstehen, außer der Versuchung“, erklärte Oscar Wilde. Der bekennende Trinker definierte zudem: „Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse!“ Tentación bedeutet Versuchung und dieser mögen die Friedrichshainer zwischen Frankfurter Allee und Boxhagener Platz nun gerne auf Weiterlesen

Endlich wieder Essen …

Liebe Leser des Eichiberlin-Blogs. Aus zahlreichen Rückmeldung weiss ich und bin froh, dass meine Empfehlungen wahrgenommen und zuweilen sogar befolgt werden. Zuletzt waren es viel zu wenige Bars, Restaurants und Veranstaltungen, die ich an dieser Stelle besprochen habe. Aber ich war nicht untätig. Im Gegenteil.

sam_6464

Der Grund für die eher gemächliche Aktivität in der Blogosphäre: ich durfte und darf Weiterlesen

Scotch Malt Whisky Society Tasting im Union Jack

Was gibt es Schöneres, als famosen Single Malt Whisky?

sam_9157Seit den frühen 1990er Jahren bin ich Mitglied der Scotch Malt Whisky Society (SMWS) und großer Fan der unfiltrierten und fassstarken Abfüllungen, die diese Whisky-Gesellschaft ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

Einschneidende Veränderungen begleiteten zuletzt die Scotch Malt Whisky Society (SMWS). 1983 von Privatleuten gegründet, die das Erlebnis von Einzelfassabfüllungen teilen wollten, 2004 kaufte Glenmorangie den Whisky-Club und gliederte ihn in das Unternehmen ein. Seit 2015 führt der Weg zurück zu den Wurzeln und eine Gruppe privater Investoren übernahm die Geschicke der SMWS wieder.

Bislang waren die Verfügbarkeit und die Aktivitäten der SMWS Weiterlesen

Braufest Berlin 2016 steht bevor

An diesem Wochenende wird den Bierliebhabern der Stadt wieder einmal eine feine Gelegenheit geboten, den Gaumen zu stimulieren und die Kehle zu befeuchten. An drei Tagen bieten auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain internationale Brauereien ihre Gerstansäfte an. Besonders im Fokus stehen die Tehmen: Bierland Polen und Frauen die Brauen.

braufest2016

Der Eintritt kostet 5.- Euro oder 10.- Euro für alle drei Tage. Die Öffnungszeiten sind: Weiterlesen

Berlin Beer Week

Der Startschuss ist gefallen. Neun Tage intensive Bierkultur und mannigfaltiges Biervergnügen in der Hauptstadt. Bis zum 30.7. locken mehr als 50 Veranstaltungen in verschiedenesten Locations überall in der Stadt, um Biere zu verkosten, Brauseminare zu besuchen und aufregende Dinner-Events mit Bierbegleitung zu erleben.berlin-beer-week_2016

Das Veranstaltungs-Programm mit den Detailinformationen zu den Veranstaltungen, Brauereien und den Orten, sind nachzulesen auf der Homepage der Veranstalter:

Belin Beer Week Homepage

Wer Lust hat, mit mir ein Bier zu trinken – ich werde bei zwei der Veranstaltungen mitwirken und freue mich schon sehr darauf.

  1. Es wird trink-historisch: In Neukölln bietet die hübsche Bar „Schwelgerei“ stets feine Weine, Biere und Spirituosen. Am 27.7. um 19 Uhr geht es um Bier- und Getränkegeschichte in Berlin. Bierhauptstadt Berlin gestern und heute – Von der Weisse bis zur Craft Beer Revolution. Anmeldungen direkt hier bei der Schwelgerei. Dazu werden fünf Bierstile von Berliner Brauern gereicht.
  2. Herrlich entspannt wartet der Brlo-Brwhouse Biergarten am Gleisdreieck. Dort wollen wir am 28.7. ab 19 Uhr die herrlichen Kombinationsmöglichkeiten von Bier und Spirituose erkunden: Herrengedeck Reloaded! lautet der Name der Veranstaltung.

Weiterlesen

Die City West trinkt nebenan

Eine herrlich nachbarschaftliche Idee zur Trinkkultur: Lange Zeit war es getränketechnisch ein wenig ruhig in der City-West, rings um Kurfürstendamm und Gedächtniskirche. Die Blicke und Shaker richteten sich in Richtung Mitte, F’Hain oder Kreuzberg.

Aber in den vergangenen Monaten kam wieder ordentlicher Schwung in die Angelegenheit. Um das zu zelebrieren und auch die sympathische Gemeinsamkeit zu verdeutlichen, organisieren drei Bars der City-West eine Veranstaltung, beziehungsweise einen köstlichen Rundkurs.

nebenan c burg bars

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bar am Steinplatz, Hefner Bar und Bar Zentral laden am 21. Juli ab 18 Uhr ein, einen mixologischen Wanderpfad zu absolvieren und die drei Bars zu besuchen, die mit allerlei Überraschungen aufwarten: köstliche Drinks, Gastbartender aus den befreundeten Bars, Musik oder originelle Atmosphären.

Also auf zum süffigen Spaziergang zwischen Kranzler Eck, Savignyplatz und Steinplatz.

Hier der Link zu der Veranstaltung auf facebook

Wurst & Bier – Markthalle IX

Zum dritten Mal ist es soweit: In der Markthalle IX in Kreuzberg treffen erneut die beiden Themen zusammen, die so perfekt zueinander passen, wie Topf & Deckel, Sodom & Gomorra und eben Zapfhahn & Grill.

40 Aussteller aus den Bereichen Brau- und Weiterlesen

369 – Die Zahl zum Stäbchenvergnügen

Die chinesische Küche ist in Berlin mittlerweile schon einigermaßen abwechslungsreich vertreten. Natürlich längst nicht so vielfältig, wie in London, New York oder San Francisco, aber einige der Regionalküchen aus Kanton, Sichuan, Dongbei oder Hong Kong, sorgen für Abwechslung.

Einige der Klassiker-Restaurants (Aroma, Good Friends, Ming Dynastie, Hot Spot, Tian Fu, da Lia Le, Yami Yami etc.)  sind ja bereits auf Blatt oder Blog gut dokumentiert. Zuweilen ist aber tatsächlich etwas mehr Recherche (oder pures Entdecker-Glück) nötig, gefolgt vom Mut, einige der optisch und atmosphärisch nur suboptimal ansprechenden Orte dann auch zu betreten. Wenn es aber vordergründig ums Essen geht, dann auf auf in die imbissartigen Geheimtipps, wie Shan Shan im Prenzlauer Berg, Asia Deli im Wedding oder Tu Long nahe dem Ernst-Reuter-Platz.

Nun gibt es eine relativ neue Anlaufstation im diskreten, nördlichen Teil der Wilmersdorfer Straße. 369 lautet der zunächst wenig aufschlussreiche Name des schmalen Lokals, gleich neben Getränke Ulrich. Es nicht die Hausnummer, sonst müsste das Lokal „26“ heißen.

369 xcc

Von Außen sieht man nur einen Tisch im Fenster. Der eigentliche Gastraum mit einer weiteren handvoll Tischen, erstreckt sich im hinteren Bereich. Der Küchenschwerpunkt gilt hier der Xiang Chuan Küche, also ein Teil Hunan-Küche, was würzig und pikant bedeutet, daneben einige Impulse von kräftiger Schärfe, wie es die Sichuan Küche verspricht. Der Gastraum ist Weiterlesen

Endlich mehr davon: Craft & Cuisine

Fünf spannende Biere und fünf schmackhafte Gänge.

Craft & Cuisine

Das gab es bereits im März unter dem Motto „Craft & Cuisine“ im Kreuzberger Mulax Supper Club. Und es war prachtvoll. Küchenmeister aus verschiedenen Restaurants entwickelten inspirierte Speisen zu ausgesuchten Craft Bieren.

Nun ist er am 1. Februar erneut soweit. Die gleiche herrliche Location richtet ein weiteres 5-Gang-Menü mit Kreativbier-Begleitung aus.

Die Bandbreite der Biere wird den Gaumen beachtlich kitzeln: Stone Brewing aus Kalifornien und nun auch Berlin, Steam Works Brewing aus Kanada hat mal rasch eine Gurke mitgebraut. Aus Berlin Weiterlesen