Ich nehme es vorweg: mein aktuelles Lieblingsrestaurant für frische Küche mit regionaler und französischer Prägung, überraschenden Twists und großartiger Weinberatung, liegt in Kreuzberg. Gleich gegenüber des Geländes der Spedition Zapf mit der sonderbaren Lenin-Statue darauf.

Vom Offizierskasino zur Tarantel, vom Auerbach zum Richard, die prachtvollen Fensterbögen bleiben die gleichen.
Richard, genauer: Hans Richard, ist eigentlich Künstler, kommt aus der Schweiz und entwickelte ein Faible nicht nur für die Kunst der Malerei, sondern auch für die Küchenkunst. Er nahm sich den wundervollen und historischen Räumlichkeiten an der Köpenicker Straße an. Ursprünglich ein Offizierskasino, später eine sonderbare Kaschemme namens „Tarantel“, in der Kreuzberger Linke, Agenten, Kommunarden und V-Männer verkehrten. Später ein wagemutiges Gastro-Projekt namens Auerbach, in dem Koch-Genie Tim Raue sein Handwerk erlernte, dass verwegen mit weissen Tischdecken und edler Küche ausgestattet war, als es das frühe 90er-Jahre-Kreuzberg ertragen konnte, weswegen diverse bizarre Anschläge erfolgten. Sogar Handgranaten flogen.
Heute ist Kreuzberg durchaus im Stande, sich auf gutes Essen in gehobener Atmosphäre einzulassen (auch wenn kürzlich die Mauern der Long March Canteen mit der Parole: „geht doch Weiterlesen